Null Breites, architektonisch geformtes Prunkkabinett mit abgeschrägten Seiten a…
Beschreibung

Breites, architektonisch geformtes Prunkkabinett mit abgeschrägten Seiten aus Nadelholz, furniert mit exotischen Hölzern, geschwärztem Holz und blonden Schildkrötenschuppen. Er öffnet sich mit neun Schubladen und einer Nische, die neun Schubladen demaskiert, deren Tür als Rahmen für eine Elfenbeinstatuette dient. Ausländische Arbeit aus dem 17. Jahrhundert. 110,5 x 185 x 43 cm. Kleine Unfälle, Restaurierungen. Die Statuette aus mehrfarbigem, rundgeschnitztem Elfenbein zeigt einen Heiligen Antonius im Messgewand, der das Kind in seinen Armen hält und auf einem Podest im Rocaille-Stil steht. Indo-portugiesische Arbeit, Ende des 17. Jahrhunderts. H. 16 cm. Gewicht: 225 g. Cites Nr. FR2406900349-K, ausgestellt von der DREAL Auvergne-Rhône-Alpes am 18.04.2024. Gemäß den auf dem Gebiet der Union geltenden Bestimmungen (Verordnung (EU) Nr.: 2021/2280 vom 16. Dezember 2021) wird der Gegenstand dem Käufer mit seiner von der DREAL Auvergne Rhône-Alpes am 18/04/2023 ausgestellten innergemeinschaftlichen Bescheinigung ausgehändigt. Bei Verlassen des europäischen Hoheitsgebiets ist eine Wiederausfuhrbescheinigung zu Lasten des Käufers erforderlich. Der Käufer muss sich vorab über die geltenden Gesetze im Zielland informieren.

114 

Breites, architektonisch geformtes Prunkkabinett mit abgeschrägten Seiten aus Nadelholz, furniert mit exotischen Hölzern, geschwärztem Holz und blonden Schildkrötenschuppen. Er öffnet sich mit neun Schubladen und einer Nische, die neun Schubladen demaskiert, deren Tür als Rahmen für eine Elfenbeinstatuette dient. Ausländische Arbeit aus dem 17. Jahrhundert. 110,5 x 185 x 43 cm. Kleine Unfälle, Restaurierungen. Die Statuette aus mehrfarbigem, rundgeschnitztem Elfenbein zeigt einen Heiligen Antonius im Messgewand, der das Kind in seinen Armen hält und auf einem Podest im Rocaille-Stil steht. Indo-portugiesische Arbeit, Ende des 17. Jahrhunderts. H. 16 cm. Gewicht: 225 g. Cites Nr. FR2406900349-K, ausgestellt von der DREAL Auvergne-Rhône-Alpes am 18.04.2024. Gemäß den auf dem Gebiet der Union geltenden Bestimmungen (Verordnung (EU) Nr.: 2021/2280 vom 16. Dezember 2021) wird der Gegenstand dem Käufer mit seiner von der DREAL Auvergne Rhône-Alpes am 18/04/2023 ausgestellten innergemeinschaftlichen Bescheinigung ausgehändigt. Bei Verlassen des europäischen Hoheitsgebiets ist eine Wiederausfuhrbescheinigung zu Lasten des Käufers erforderlich. Der Käufer muss sich vorab über die geltenden Gesetze im Zielland informieren.

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen