Null Samurai-Rüstung, Edo-Periode. Bestehend aus: Panzer - do, Tellerrock - kusa…
Beschreibung

Samurai-Rüstung, Edo-Periode. Bestehend aus: Panzer - do, Tellerrock - kusazuri, Beinschützer - haidate, Tellerrock, der abschnittsweise um die Hüften gebunden werden konnte und so den Anschein von Hosenbeinen erweckte, Knieschützer - tate-oge, Leggings - suneate, Schulterpolster - sode, Armschützer - kote, Fäustlinge - tekko (halbe Fäustlinge ) - in der Regel war eine Platte (oft in Form einer stilisierten Handfläche), die Teil der Kote ist und den Handrücken bedeckt, Helm - kabuto, Visier - mabizashi, Rand - koshimaki, eine breite Platte, die am unteren Rand des Helms verläuft, Rückenplatte barmitsa - shikoro, Verzierung - date, Maske - mengu, Kinnschutz (Halsschutz) - yadare-kake.Die Edo-Zeit (japanisch: 江戸時代 edo-jidai) ist eine historische Periode (1603-1868) Japans während der Herrschaft des Tokugawa-Klans. Sie begann mit der Ernennung von Tokugawa Ieyasu zum Shogun im Jahr 1603. Abgeschlossen mit dem Rücktritt des Shoguns Tokugawa Yoshinobu im Jahr 1868. Sie wird als die Zeit der Errichtung der Tokugawa-Diktatur charakterisiert, die gleichzeitig den Übergang vom mittelalterlichen Bürgerkrieg unter den Daimyos zu einem vollständig kontrollierten Land darstellt. Während der Edo-Periode kam es zur Herausbildung des japanischen Geistes, zur Entstehung der nationalen japanischen Idee, zur Entwicklung der Wirtschaft und der Bürokratie. Die Edo-Zeit ist das goldene Zeitalter der Literatur und der japanischen Poesie. Matsuo Basho ist der bedeutendste Vertreter der Poesie der Edo-Zeit und der japanischen Poesie im Allgemeinen. Infolge der Sakoku-Politik der Selbstisolierung befand sich das Land fast während der gesamten Edo-Periode hinter dem Eisernen Vorhang und trieb keinen Handel oder kommunizierte nicht mit anderen Ländern (seltene Ausnahmen sind China und die Niederlande). Breite: 60cm, Höhe: 177cm, Tiefe: 54cm, Gewicht: 30kg, Zustand: Gut, Material: Textil, ID: ID-ANTQ-6524

711 

Samurai-Rüstung, Edo-Periode. Bestehend aus: Panzer - do, Tellerrock - kusazuri, Beinschützer - haidate, Tellerrock, der abschnittsweise um die Hüften gebunden werden konnte und so den Anschein von Hosenbeinen erweckte, Knieschützer - tate-oge, Leggings - suneate, Schulterpolster - sode, Armschützer - kote, Fäustlinge - tekko (halbe Fäustlinge ) - in der Regel war eine Platte (oft in Form einer stilisierten Handfläche), die Teil der Kote ist und den Handrücken bedeckt, Helm - kabuto, Visier - mabizashi, Rand - koshimaki, eine breite Platte, die am unteren Rand des Helms verläuft, Rückenplatte barmitsa - shikoro, Verzierung - date, Maske - mengu, Kinnschutz (Halsschutz) - yadare-kake.Die Edo-Zeit (japanisch: 江戸時代 edo-jidai) ist eine historische Periode (1603-1868) Japans während der Herrschaft des Tokugawa-Klans. Sie begann mit der Ernennung von Tokugawa Ieyasu zum Shogun im Jahr 1603. Abgeschlossen mit dem Rücktritt des Shoguns Tokugawa Yoshinobu im Jahr 1868. Sie wird als die Zeit der Errichtung der Tokugawa-Diktatur charakterisiert, die gleichzeitig den Übergang vom mittelalterlichen Bürgerkrieg unter den Daimyos zu einem vollständig kontrollierten Land darstellt. Während der Edo-Periode kam es zur Herausbildung des japanischen Geistes, zur Entstehung der nationalen japanischen Idee, zur Entwicklung der Wirtschaft und der Bürokratie. Die Edo-Zeit ist das goldene Zeitalter der Literatur und der japanischen Poesie. Matsuo Basho ist der bedeutendste Vertreter der Poesie der Edo-Zeit und der japanischen Poesie im Allgemeinen. Infolge der Sakoku-Politik der Selbstisolierung befand sich das Land fast während der gesamten Edo-Periode hinter dem Eisernen Vorhang und trieb keinen Handel oder kommunizierte nicht mit anderen Ländern (seltene Ausnahmen sind China und die Niederlande). Breite: 60cm, Höhe: 177cm, Tiefe: 54cm, Gewicht: 30kg, Zustand: Gut, Material: Textil, ID: ID-ANTQ-6524

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen