Null Biskuitbüste eines Mädchens. CHARLES LEVY & CO [PARIS PORCELAIN] (Charenton…
Beschreibung

Biskuitbüste eines Mädchens. CHARLES LEVY & CO [PARIS PORCELAIN] (Charenton-le-Pont, Paris, Frankreich) - ca. 1876 - 1881, letztes Viertel des 19. Jahrhunderts. Jh. Dargestellt ist ein romantisches Bildnis in Dreiviertelansicht mit einem asymmetrischen Gänseblümchenkranz und einem malerischen Zopf auf der Schulter. Der Blick der zarten Bescheidenheit ist nach unten gerichtet und auf die Blume auf dem weiten (riskant weiten) Dekolleté gerichtet. Die Intrige zwischen mädchenhafter ländlicher Bescheidenheit und potentiellem Flirt ist überall zu spüren und wird in der Asymmetrie gelesen: unterschiedlich große Schultern, eine Schleife und ein ausgleichender Zopf, ein klassisches Band und eine impressionistische Freiheit eines Kranzes, eine frontale Ordnung und ein Profil, das ein künstlerisches Durcheinander einer Frisur darstellt. Aber das Hauptthema des Werkes ist die Frage - wer wird diese Blume auf einem fast ungebundenen Kleid bekommen? Die Idylle des Landlebens verlangt nach einer Auflösung in der erotischen Vorahnung, die der Bildhauer-Impressionist so gekonnt wahrnimmt. Höhe: 47,5 cm. Breite: 30cm, Höhe: 47.5cm, Tiefe: 18cm, Gewicht: 5kg, Zustand: Gut, Material: Biskuit (Porzellan), ID: ID-ANTQ-2646

538 

Biskuitbüste eines Mädchens. CHARLES LEVY & CO [PARIS PORCELAIN] (Charenton-le-Pont, Paris, Frankreich) - ca. 1876 - 1881, letztes Viertel des 19. Jahrhunderts. Jh. Dargestellt ist ein romantisches Bildnis in Dreiviertelansicht mit einem asymmetrischen Gänseblümchenkranz und einem malerischen Zopf auf der Schulter. Der Blick der zarten Bescheidenheit ist nach unten gerichtet und auf die Blume auf dem weiten (riskant weiten) Dekolleté gerichtet. Die Intrige zwischen mädchenhafter ländlicher Bescheidenheit und potentiellem Flirt ist überall zu spüren und wird in der Asymmetrie gelesen: unterschiedlich große Schultern, eine Schleife und ein ausgleichender Zopf, ein klassisches Band und eine impressionistische Freiheit eines Kranzes, eine frontale Ordnung und ein Profil, das ein künstlerisches Durcheinander einer Frisur darstellt. Aber das Hauptthema des Werkes ist die Frage - wer wird diese Blume auf einem fast ungebundenen Kleid bekommen? Die Idylle des Landlebens verlangt nach einer Auflösung in der erotischen Vorahnung, die der Bildhauer-Impressionist so gekonnt wahrnimmt. Höhe: 47,5 cm. Breite: 30cm, Höhe: 47.5cm, Tiefe: 18cm, Gewicht: 5kg, Zustand: Gut, Material: Biskuit (Porzellan), ID: ID-ANTQ-2646

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen