Null Porzellanplakette mit dem Bild der Madonna mit Kind und Johannes dem Täufer…
Beschreibung

Porzellanplakette mit dem Bild der Madonna mit Kind und Johannes dem Täufer. Nach Raphael. Der Stempel der kapitolinischen Wölfin ROMA. Rafael Santi (Raffaello Santi) aus Urbino (1483-1520) - italienischer Maler und Architekt, einer der größten Künstler der Weltgeschichte. Oh, die Liebe... Du bist die Mutter der Freude, die Mutter des Friedens! - ruft Rafael aus. - Reinige unsere Augen mit deinen Strahlen, damit sie das Unsichtbare sehen können... Raffael wurde der Meister der Madonnen genannt. Seine Madonnenbilder sind ein Lobgesang auf die Mutterschaft, auf irdische, gütige und glückliche Mütter, erfüllt von natürlicher Feierlichkeit und erhebender Bedeutung. Wir wissen, dass er eine der Madonnen nach dem Vorbild einer Bäuerin zeichnete, die er auf der Straße traf, die andere mit seiner Geliebten. Raphaels florentinische Madonnen sind schöne, hübsche, rührende und bezaubernde junge Mütter. Die Madonnen, die er in Rom schuf, d.h. in der Zeit seiner vollen künstlerischen Reife, weisen andere Züge auf. Sie sind bereits Mätressen, Göttinnen der Güte und Schönheit, mächtig in ihrer Weiblichkeit, die die Welt veredelt und die Menschen erweicht. Breite: 11,5cm, Höhe: 11,5cm, Tiefe: 5cm, Gewicht: 0,12kg, Zustand: Ausgezeichnet, Material: Porzellan, ID: ID-ANTQ-2424

535 

Porzellanplakette mit dem Bild der Madonna mit Kind und Johannes dem Täufer. Nach Raphael. Der Stempel der kapitolinischen Wölfin ROMA. Rafael Santi (Raffaello Santi) aus Urbino (1483-1520) - italienischer Maler und Architekt, einer der größten Künstler der Weltgeschichte. Oh, die Liebe... Du bist die Mutter der Freude, die Mutter des Friedens! - ruft Rafael aus. - Reinige unsere Augen mit deinen Strahlen, damit sie das Unsichtbare sehen können... Raffael wurde der Meister der Madonnen genannt. Seine Madonnenbilder sind ein Lobgesang auf die Mutterschaft, auf irdische, gütige und glückliche Mütter, erfüllt von natürlicher Feierlichkeit und erhebender Bedeutung. Wir wissen, dass er eine der Madonnen nach dem Vorbild einer Bäuerin zeichnete, die er auf der Straße traf, die andere mit seiner Geliebten. Raphaels florentinische Madonnen sind schöne, hübsche, rührende und bezaubernde junge Mütter. Die Madonnen, die er in Rom schuf, d.h. in der Zeit seiner vollen künstlerischen Reife, weisen andere Züge auf. Sie sind bereits Mätressen, Göttinnen der Güte und Schönheit, mächtig in ihrer Weiblichkeit, die die Welt veredelt und die Menschen erweicht. Breite: 11,5cm, Höhe: 11,5cm, Tiefe: 5cm, Gewicht: 0,12kg, Zustand: Ausgezeichnet, Material: Porzellan, ID: ID-ANTQ-2424

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen