Null Porzellangruppe Affenorchester: Volkstedter Porzellanmanufaktur. Die Porzel…
Beschreibung

Porzellangruppe Affenorchester: Volkstedter Porzellanmanufaktur. Die Porzellangruppe Affenkapelle ist ein Klassiker des parodistisch-clownesken Meissener Barocks, dessen Handlung später von anderen Manufakturen und Autoren immer wieder nachgeahmt wurde. Die klassische Version des Orchesters besteht aus 21 Figuren: einem Dirigenten, einem Sänger, einem Klarinettisten, einem Flötisten, einem Harfenisten, einem Geiger, einem Cellisten, einem Schlagzeuger und weiteren Musikern. Die Figuren zeichnen sich durch realistische, dynamische Posen aus und sind der damaligen Mode entsprechend mit prächtigen Perücken, Kamisolen, Schuhen und Spitzen gekleidet. Bis heute ist nicht sicher bekannt, woher diese Geschichte entlehnt wurde. Nach einer Version schuf der Autor der Groteske, Johann Kendler, eine Parodie auf Höflinge und Vertreter des Adels. Der Affe verkörperte den Adeligen, der, auch wenn er sich modisch kleidet, ein engstirniger Mensch bleibt, der nach Schmeicheleien giert, eingebildet und lüstern ist. Nach einer anderen Version ließ sich der Bildhauer von dem Buch des deutschen Satirikers Gottlieb Wilhelm Rabener inspirieren, in dem von einem Dompteur berichtet wird, der der Öffentlichkeit ein Orchester dressierter Affen vorführt. Einige Forscher vermuten, dass die Porzellangruppe allegorisch reale Personen abbildet - das Orchester des sächsischen Ministerpräsidenten Graf Heinrich von Brühl, das furchtbar verstimmt war. Die Geschichte hat den Namen des ersten Besitzers des parodierten Musikensembles bewahrt. Sie war die Favoritin von Ludwig XV. und eine große Liebhaberin von Porzellan (ihre persönliche Sammlung umfasste etwa 400 Stücke!) Madame Pompadour. Eine weitere berühmte Besitzerin der allegorischen Gruppe war Baronin Beatrice Rothschild, deren Sammlung in der Villa Ephrussi de Rothschild an der Côte dAzur aufbewahrt wird. Das Affenorchester ist ein anerkannter Klassiker der Porzellankunst, der in der Sammlung eines jeden Sammlers des weißen Goldes seinen Platz finden kann. Breite: 6cm, Höhe: 16,5cm, Tiefe: 60cm, Gewicht: 2kg, Zustand: Altersgemäße Gebrauchsspuren, Material: Porzellan, ID: ID-ANTQ-2093

533 

Porzellangruppe Affenorchester: Volkstedter Porzellanmanufaktur. Die Porzellangruppe Affenkapelle ist ein Klassiker des parodistisch-clownesken Meissener Barocks, dessen Handlung später von anderen Manufakturen und Autoren immer wieder nachgeahmt wurde. Die klassische Version des Orchesters besteht aus 21 Figuren: einem Dirigenten, einem Sänger, einem Klarinettisten, einem Flötisten, einem Harfenisten, einem Geiger, einem Cellisten, einem Schlagzeuger und weiteren Musikern. Die Figuren zeichnen sich durch realistische, dynamische Posen aus und sind der damaligen Mode entsprechend mit prächtigen Perücken, Kamisolen, Schuhen und Spitzen gekleidet. Bis heute ist nicht sicher bekannt, woher diese Geschichte entlehnt wurde. Nach einer Version schuf der Autor der Groteske, Johann Kendler, eine Parodie auf Höflinge und Vertreter des Adels. Der Affe verkörperte den Adeligen, der, auch wenn er sich modisch kleidet, ein engstirniger Mensch bleibt, der nach Schmeicheleien giert, eingebildet und lüstern ist. Nach einer anderen Version ließ sich der Bildhauer von dem Buch des deutschen Satirikers Gottlieb Wilhelm Rabener inspirieren, in dem von einem Dompteur berichtet wird, der der Öffentlichkeit ein Orchester dressierter Affen vorführt. Einige Forscher vermuten, dass die Porzellangruppe allegorisch reale Personen abbildet - das Orchester des sächsischen Ministerpräsidenten Graf Heinrich von Brühl, das furchtbar verstimmt war. Die Geschichte hat den Namen des ersten Besitzers des parodierten Musikensembles bewahrt. Sie war die Favoritin von Ludwig XV. und eine große Liebhaberin von Porzellan (ihre persönliche Sammlung umfasste etwa 400 Stücke!) Madame Pompadour. Eine weitere berühmte Besitzerin der allegorischen Gruppe war Baronin Beatrice Rothschild, deren Sammlung in der Villa Ephrussi de Rothschild an der Côte dAzur aufbewahrt wird. Das Affenorchester ist ein anerkannter Klassiker der Porzellankunst, der in der Sammlung eines jeden Sammlers des weißen Goldes seinen Platz finden kann. Breite: 6cm, Höhe: 16,5cm, Tiefe: 60cm, Gewicht: 2kg, Zustand: Altersgemäße Gebrauchsspuren, Material: Porzellan, ID: ID-ANTQ-2093

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen