Null Porzellanfigur Junge mit Ziege. Allegorie des Herbstes, der Ernte. H-14,5 c…
Beschreibung

Porzellanfigur Junge mit Ziege. Allegorie des Herbstes, der Ernte. H-14,5 cm. Die Punze der Meissener Manufaktur ist ein Zeichen für deutsches Porzellan. Der Name leitet sich von der sächsischen Stadt Meissen ab, in der das erste Porzellan in Europa hergestellt wurde. Die erste Porzellanmanufaktur Europas, Meissen, wurde 1710 gegründet, kurz nachdem der Alchemist Johann Friedrich Böttger (1682-1719) in Zusammenarbeit mit dem Wissenschaftler Ehrenfried Walter von Chirnhaus (1651-1708) das Geheimnis der Herstellung von Hartporzellan in Sachsen entdeckt hatte. Breite: 11,5cm, Höhe: 14,5cm, Tiefe: 11,5cm, Gewicht: 0,6kg, Zustand: Gut, Material: Polychrome Malerei, ID: ID-ANTQ-816

503 

Porzellanfigur Junge mit Ziege. Allegorie des Herbstes, der Ernte. H-14,5 cm. Die Punze der Meissener Manufaktur ist ein Zeichen für deutsches Porzellan. Der Name leitet sich von der sächsischen Stadt Meissen ab, in der das erste Porzellan in Europa hergestellt wurde. Die erste Porzellanmanufaktur Europas, Meissen, wurde 1710 gegründet, kurz nachdem der Alchemist Johann Friedrich Böttger (1682-1719) in Zusammenarbeit mit dem Wissenschaftler Ehrenfried Walter von Chirnhaus (1651-1708) das Geheimnis der Herstellung von Hartporzellan in Sachsen entdeckt hatte. Breite: 11,5cm, Höhe: 14,5cm, Tiefe: 11,5cm, Gewicht: 0,6kg, Zustand: Gut, Material: Polychrome Malerei, ID: ID-ANTQ-816

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen