Null Honoré de Balzac, La Mode, revue des Modes, galeries des Moeurs, Album des …
Beschreibung

Honoré de Balzac, La Mode, revue des Modes, galeries des Moeurs, Album des salons. Paris, [revue de la mode], 1829-1830. 4 Bände in-8, ca. 300p pro Band. Die ersten vier Bände dieser Zeitschrift, gebunden nach Vierteljahren, von Oktober 1829 bis September 1830. Band I trägt einen Hinweis auf eine zweite Ausgabe. Das Werk ist mit 81 Tafeln illustriert, die häufig farbig gehöht sind, und in den Bänden sind durchgehend Partituren eingestreut. Balzac war mit 13 Artikeln an dieser Zeitschrift beteiligt, die zwischen dem 23. Januar und dem 26. Juni 1830 veröffentlicht wurden und vollständig in den Bänden II und III enthalten sind. Besonders erwähnenswert sind "De la souveraineté et de la servitude des femmes en France" (23. Januar), ein Fragment aus der Physiologie der Ehe, oder "Moeurs parisiennes - L'usurier" (6. März), ein Fragment aus "Dangers de l'inconduite" (Gefahren des Fehlverhaltens). Nicht alle sind mit Balzac unterzeichnet, sondern manchmal mit B oder H oder ohne Unterschrift. Einige mit der Unterschrift "le comte Alex ... de ..." waren fälschlicherweise Balzac zugeschrieben worden. Hierzu sei auf das Werk von Roland Chollet, Balzac journaliste, le tournant de 1830 verwiesen. Provenienz: Pierre-Georges Castex (mit seinem Exlibris); Verkauf an Anne-Marie Meininger (Tajan, 15. März 2007, Nr. 118). Pastiche-Einband, blaues Halbmaroquin, verzierter Rücken, Kopfgoldschnitt, breite Ränder (wenig beschnitten). Rücken alt, Backen oft an den Enden gesprungen (insbesondere Band 1), Backen von Band 2 teilweise restauriert (eine vollständig). Gutes Exemplar.

Honoré de Balzac, La Mode, revue des Modes, galeries des Moeurs, Album des salons. Paris, [revue de la mode], 1829-1830. 4 Bände in-8, ca. 300p pro Band. Die ersten vier Bände dieser Zeitschrift, gebunden nach Vierteljahren, von Oktober 1829 bis September 1830. Band I trägt einen Hinweis auf eine zweite Ausgabe. Das Werk ist mit 81 Tafeln illustriert, die häufig farbig gehöht sind, und in den Bänden sind durchgehend Partituren eingestreut. Balzac war mit 13 Artikeln an dieser Zeitschrift beteiligt, die zwischen dem 23. Januar und dem 26. Juni 1830 veröffentlicht wurden und vollständig in den Bänden II und III enthalten sind. Besonders erwähnenswert sind "De la souveraineté et de la servitude des femmes en France" (23. Januar), ein Fragment aus der Physiologie der Ehe, oder "Moeurs parisiennes - L'usurier" (6. März), ein Fragment aus "Dangers de l'inconduite" (Gefahren des Fehlverhaltens). Nicht alle sind mit Balzac unterzeichnet, sondern manchmal mit B oder H oder ohne Unterschrift. Einige mit der Unterschrift "le comte Alex ... de ..." waren fälschlicherweise Balzac zugeschrieben worden. Hierzu sei auf das Werk von Roland Chollet, Balzac journaliste, le tournant de 1830 verwiesen. Provenienz: Pierre-Georges Castex (mit seinem Exlibris); Verkauf an Anne-Marie Meininger (Tajan, 15. März 2007, Nr. 118). Pastiche-Einband, blaues Halbmaroquin, verzierter Rücken, Kopfgoldschnitt, breite Ränder (wenig beschnitten). Rücken alt, Backen oft an den Enden gesprungen (insbesondere Band 1), Backen von Band 2 teilweise restauriert (eine vollständig). Gutes Exemplar.

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen

Dies könnte Ihnen auch gefallen