Null Russische große Pendellaterne mit zwei Lichtern (Laterne) im Stil von Louis…
Beschreibung

Russische große Pendellaterne mit zwei Lichtern (Laterne) im Stil von Louis XVI, mit einem Bronzerahmen für die Montage der wichtigsten Befestigungen (Metallgürtel) und dekorative Details (Kristallanhänger und Details des Glaskörpers des Kronleuchters). Die Laterne ist mit zwei Bronzeköpfen zum Aufstellen von Kerzen ausgestattet. Der zentrale Teil des Kronleuchters (eine große zylindrische Glaslaterne) ist in einem Metallband (Rand) befestigt. Er ist an vier Ketten an der oberen Halterung der Laterne aufgehängt. Die obere Halterung der Laterne ist aus Metall, auf der die Glaskuppel der Laterne in der Mitte befestigt ist, und der obere Teil der Halterung ist mit einem Haken zum Aufhängen der Laterne an der Decke ausgestattet. Entlang des Umfangs ist der Kronleuchter reich mit gläsernen (Kristall-?) Anhängern verziert, die an Metallgürteln und gebogenen Metallträgern befestigt sind. Die Oberflächen der Zierbänder sind mit Reliefornamenten verziert und vergoldet. Im unteren Teil hat die Laterne einen Glasboden, der in der Mitte mit einem runden Zierstück befestigt ist, das den Abschluss einer vertikalen Metallstange bildet. Die vertikale Metallstange im oberen Teil ist an der oberen Halterung der Laterne befestigt. Russland, frühes 19. Jahrhundert. Vermutlich kaiserliche Glasfabrik. Bronze, Guss, Schmieden, Vergoldung. Farbloses transparentes Glas, Kristallglas. Höhe - 90 cm, Durchmesser 55 cm. Historischer Hintergrund: Die kaiserliche Glasfabrik ist eines der ältesten Unternehmen Russlands, das sich auf die Herstellung von Glasprodukten hauptsächlich für den Bedarf des russischen Kaiserhofs spezialisiert hat und Ende des 19. Jahrhunderts in die kaiserliche Porzellanfabrik eingegliedert wurde. Breite: 55cm, Höhe: 90cm, Tiefe: 55cm, Gewicht: 30kg, Zustand: Gut, Material: Bronze, Glas, ID: ID-ANTQ-8107

221 

Russische große Pendellaterne mit zwei Lichtern (Laterne) im Stil von Louis XVI, mit einem Bronzerahmen für die Montage der wichtigsten Befestigungen (Metallgürtel) und dekorative Details (Kristallanhänger und Details des Glaskörpers des Kronleuchters). Die Laterne ist mit zwei Bronzeköpfen zum Aufstellen von Kerzen ausgestattet. Der zentrale Teil des Kronleuchters (eine große zylindrische Glaslaterne) ist in einem Metallband (Rand) befestigt. Er ist an vier Ketten an der oberen Halterung der Laterne aufgehängt. Die obere Halterung der Laterne ist aus Metall, auf der die Glaskuppel der Laterne in der Mitte befestigt ist, und der obere Teil der Halterung ist mit einem Haken zum Aufhängen der Laterne an der Decke ausgestattet. Entlang des Umfangs ist der Kronleuchter reich mit gläsernen (Kristall-?) Anhängern verziert, die an Metallgürteln und gebogenen Metallträgern befestigt sind. Die Oberflächen der Zierbänder sind mit Reliefornamenten verziert und vergoldet. Im unteren Teil hat die Laterne einen Glasboden, der in der Mitte mit einem runden Zierstück befestigt ist, das den Abschluss einer vertikalen Metallstange bildet. Die vertikale Metallstange im oberen Teil ist an der oberen Halterung der Laterne befestigt. Russland, frühes 19. Jahrhundert. Vermutlich kaiserliche Glasfabrik. Bronze, Guss, Schmieden, Vergoldung. Farbloses transparentes Glas, Kristallglas. Höhe - 90 cm, Durchmesser 55 cm. Historischer Hintergrund: Die kaiserliche Glasfabrik ist eines der ältesten Unternehmen Russlands, das sich auf die Herstellung von Glasprodukten hauptsächlich für den Bedarf des russischen Kaiserhofs spezialisiert hat und Ende des 19. Jahrhunderts in die kaiserliche Porzellanfabrik eingegliedert wurde. Breite: 55cm, Höhe: 90cm, Tiefe: 55cm, Gewicht: 30kg, Zustand: Gut, Material: Bronze, Glas, ID: ID-ANTQ-8107

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen