Null Ein großer Blumentopf mit einem skulpturalen Bild in einem orientalischen M…
Beschreibung

Ein großer Blumentopf mit einem skulpturalen Bild in einem orientalischen Motiv ist eine große Schale mit einem hohen zylindrischen Körper, der auf einem flachen Sockel (vierblättrig) ruht und von zwei Märchentieren mit dem Kopf eines Drachens und den Beinen eines Vogels getragen wird. Die ausgefallene polychrome Färbung mit geometrischen und anderen Mustern ist in hellen und kontrastreichen Farben gehalten. Die Oberfläche der Kanne ist mit mehrfarbigen Relieffriesen mit stilisierten Kartuschen verziert, mit Efeublattmotiven eingelegt, mit Perlenfriesen umrandet, der obere Rand der Kanne ist mit achtzackigen Sternen verziert. Das ornamentale Muster besteht im Allgemeinen aus dekorativen Elementen, die für ähnliche Porzellanmalereien dieser Epoche charakteristisch sind. Der Glasurüberzug verleiht dem Gegenstand Glanz. Der Autor der Skizze des Blumentopfmodells ist A.S. Kaminsky (1829-1897), Moskauer Architekt und Künstler, Professor an der Moskauer Schule für Malerei, Bildhauerei und Architektur, Ehemann der Schwester von P. M. Tretjakow (Gründer und Besitzer der gleichnamigen Kunstgalerie). Zum ersten Mal wurde ein solcher Blumentopf in einer Fabrik in der Provinz Twer hergestellt, die in den 1880er Jahren S.I. Maslennikov gehörte (die Fabrik wurde von Auerbach gegründet). Maslennikovs Fabrik war in Russland berühmt für ihre Majolikaprodukte, die zur Dekoration von Kapellen verwendet wurden, sowie für Krüge, die für die Krönung von Zar Alexander III. hergestellt wurden. Nach einem Brand in der Fabrik im Jahr 1889 wurde sie von M.S. Kusnezow erworben, für den ihr Besitzer bis 1896 arbeitete. Wie M.S. Kusnezow praktizierte, verband er mit dem Kauf der Fabrik das Recht, die alten Modelle der Fabrik zu verwenden und zu wiederholen. Manchmal vereinbarte er mit einem solchen Kauf auch die Verwendung eines alten Produktionszeichens (z. B. das Gardner-Werk - die Verwendung des letzten Markenzeichens des Unternehmens mit einem doppelköpfigen Adler, die Verwendung von überlebenden Produktmodellen für die Herstellung von Wiederholungen; das Auerbach-Werk - das Bild eines doppelköpfigen Adlers im Markenzeichen). Unter der Leitung von Kuznetsov begann das Unternehmen 1885 mit der Herstellung von Majolika-Produkten. Vermutlich Anfang der 1890er Jahre produzierte das Unternehmen von M.S. Kusnezow eine kleine Charge der Blumentöpfe von S.M. Maslennikow für den öffentlichen Verkauf. Eine identische Vase befindet sich in der Sammlung des Staatlichen Historischen Museums in Moskau (GIM-Nr. 112833). - Eine Vase in ähnlichem Stil wurde in der Auktion Russische Kunst" bei Sothebys am 30. November 2016 angeboten, Los 126A Majolika, strukturierte Bearbeitung, Bemalung mit Emailfarben. Marke der M.S. Kusnezow-Fabrik in der Provinz Twer, Kreis Wyschnewolotsk, Dorf Tschernjatka (ehemalige S.I. Maslennikow-Fabrik). Die Produktionsmarke ist geprägt und aus Teig hergestellt. Die in der Preisliste der Fabrikprodukte angegebene Modellnummer ist 671 (im Test) und der Gießereiindex (?) ist 26 (im Test). Der Zustand des Artikels ist sehr gut. Leichter Farbabrieb am oberen Rand des Blumentopfes. Höhe - 33,0 cm. Blumentopf: Durchmesser - 21,0 cm, Höhe - 23,0 cm. Sockel (flach, vierflügelig): Länge - 29,0; Breite - 18,0 cm. Breite: 18cm, Höhe: 33cm, Tiefe: 18cm, Gewicht: 5kg, Zustand: Altersentsprechende Gebrauchsspuren, Material: Polychrome Malerei, ID: ID-ANTQ-8026

103 

Ein großer Blumentopf mit einem skulpturalen Bild in einem orientalischen Motiv ist eine große Schale mit einem hohen zylindrischen Körper, der auf einem flachen Sockel (vierblättrig) ruht und von zwei Märchentieren mit dem Kopf eines Drachens und den Beinen eines Vogels getragen wird. Die ausgefallene polychrome Färbung mit geometrischen und anderen Mustern ist in hellen und kontrastreichen Farben gehalten. Die Oberfläche der Kanne ist mit mehrfarbigen Relieffriesen mit stilisierten Kartuschen verziert, mit Efeublattmotiven eingelegt, mit Perlenfriesen umrandet, der obere Rand der Kanne ist mit achtzackigen Sternen verziert. Das ornamentale Muster besteht im Allgemeinen aus dekorativen Elementen, die für ähnliche Porzellanmalereien dieser Epoche charakteristisch sind. Der Glasurüberzug verleiht dem Gegenstand Glanz. Der Autor der Skizze des Blumentopfmodells ist A.S. Kaminsky (1829-1897), Moskauer Architekt und Künstler, Professor an der Moskauer Schule für Malerei, Bildhauerei und Architektur, Ehemann der Schwester von P. M. Tretjakow (Gründer und Besitzer der gleichnamigen Kunstgalerie). Zum ersten Mal wurde ein solcher Blumentopf in einer Fabrik in der Provinz Twer hergestellt, die in den 1880er Jahren S.I. Maslennikov gehörte (die Fabrik wurde von Auerbach gegründet). Maslennikovs Fabrik war in Russland berühmt für ihre Majolikaprodukte, die zur Dekoration von Kapellen verwendet wurden, sowie für Krüge, die für die Krönung von Zar Alexander III. hergestellt wurden. Nach einem Brand in der Fabrik im Jahr 1889 wurde sie von M.S. Kusnezow erworben, für den ihr Besitzer bis 1896 arbeitete. Wie M.S. Kusnezow praktizierte, verband er mit dem Kauf der Fabrik das Recht, die alten Modelle der Fabrik zu verwenden und zu wiederholen. Manchmal vereinbarte er mit einem solchen Kauf auch die Verwendung eines alten Produktionszeichens (z. B. das Gardner-Werk - die Verwendung des letzten Markenzeichens des Unternehmens mit einem doppelköpfigen Adler, die Verwendung von überlebenden Produktmodellen für die Herstellung von Wiederholungen; das Auerbach-Werk - das Bild eines doppelköpfigen Adlers im Markenzeichen). Unter der Leitung von Kuznetsov begann das Unternehmen 1885 mit der Herstellung von Majolika-Produkten. Vermutlich Anfang der 1890er Jahre produzierte das Unternehmen von M.S. Kusnezow eine kleine Charge der Blumentöpfe von S.M. Maslennikow für den öffentlichen Verkauf. Eine identische Vase befindet sich in der Sammlung des Staatlichen Historischen Museums in Moskau (GIM-Nr. 112833). - Eine Vase in ähnlichem Stil wurde in der Auktion Russische Kunst" bei Sothebys am 30. November 2016 angeboten, Los 126A Majolika, strukturierte Bearbeitung, Bemalung mit Emailfarben. Marke der M.S. Kusnezow-Fabrik in der Provinz Twer, Kreis Wyschnewolotsk, Dorf Tschernjatka (ehemalige S.I. Maslennikow-Fabrik). Die Produktionsmarke ist geprägt und aus Teig hergestellt. Die in der Preisliste der Fabrikprodukte angegebene Modellnummer ist 671 (im Test) und der Gießereiindex (?) ist 26 (im Test). Der Zustand des Artikels ist sehr gut. Leichter Farbabrieb am oberen Rand des Blumentopfes. Höhe - 33,0 cm. Blumentopf: Durchmesser - 21,0 cm, Höhe - 23,0 cm. Sockel (flach, vierflügelig): Länge - 29,0; Breite - 18,0 cm. Breite: 18cm, Höhe: 33cm, Tiefe: 18cm, Gewicht: 5kg, Zustand: Altersentsprechende Gebrauchsspuren, Material: Polychrome Malerei, ID: ID-ANTQ-8026

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen