Null Franz Bergmann. Eine exzellente Schale für kleine Gegenstände aus Kirschmar…
Beschreibung

Franz Bergmann. Eine exzellente Schale für kleine Gegenstände aus Kirschmarmor und patinierter Bronze, in Form einer Figur eines sich aufbäumenden Elefanten mit Treiber. Die hervorragende Plastizität und die dynamische Silhouette des Elefanten werden durch einen Marmorkreis mit einer Aussparung für Kleinteile und Visitenkarten, in der man einen Schlüsselbund oder Ringe an den Rüssel und die Stoßzähne des Tieres hängen kann, gelungen in Szene gesetzt. Gegossen und hergestellt in der berühmten Wiener Werkstatt von Franz Bergman (1861-1936) in den 20-30er Jahren des 20. Jahrhunderts. Durchmesser der Basis 25 cm, Höhe 30 cm. Literatur: für ein identisches Exemplar, siehe J. Zobel, Antike Wiener Bronze", S. 177. Breite: 25cm, Höhe: 30cm, Tiefe: 25cm, Gewicht: 5.035kg, Zustand: Gut, Material: Marmor, ID: ID-ANTQ-8349

201 

Franz Bergmann. Eine exzellente Schale für kleine Gegenstände aus Kirschmarmor und patinierter Bronze, in Form einer Figur eines sich aufbäumenden Elefanten mit Treiber. Die hervorragende Plastizität und die dynamische Silhouette des Elefanten werden durch einen Marmorkreis mit einer Aussparung für Kleinteile und Visitenkarten, in der man einen Schlüsselbund oder Ringe an den Rüssel und die Stoßzähne des Tieres hängen kann, gelungen in Szene gesetzt. Gegossen und hergestellt in der berühmten Wiener Werkstatt von Franz Bergman (1861-1936) in den 20-30er Jahren des 20. Jahrhunderts. Durchmesser der Basis 25 cm, Höhe 30 cm. Literatur: für ein identisches Exemplar, siehe J. Zobel, Antike Wiener Bronze", S. 177. Breite: 25cm, Höhe: 30cm, Tiefe: 25cm, Gewicht: 5.035kg, Zustand: Gut, Material: Marmor, ID: ID-ANTQ-8349

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen