Null Helles, feierliches und freudiges Bild von St. Nikolaus mit seinem Leben au…
Beschreibung

Helles, feierliches und freudiges Bild von St. Nikolaus mit seinem Leben auf einem Zypressenbrett. Es stellt einen Kompromiss aus kammermusikalischer Feierlichkeit und einem malerischen Ensemble von Punzen - Taten und Wunder des Heiligen - in Gold dar. In der Mitte der traditionellen Ikonographie mit einer Halbfigur des Heiligen und den Zeichen der Gottesmutter und Christi befinden sich 16 Zeichen des asketischen Lebens. Darunter: Weihnachten, Taufe, Heilige; Unterweisung einer Frau mit trockener Hand, Lesen und Schreiben lernen, Ordination eines Wundertäters, Priesterweihe, Befreiung dreier Jungfrauen aus der Hungersnot, zweimalige Erscheinung vor Kaiser Konstantin im Traum, Befreiung dreier Ehemänner vor der Hinrichtung, Wunder des Hl. Nikolaus über drei Ikonen, die Rettung des Demetrius vor dem Ertrinken, die Rettung des Patriarchen von Athos vor dem Ertrinken, die Rettung des Sohnes von Basilius vor den Sarazenen, das Wunder des verarmten Zöllners, die Übergabe und Überführung der Reliquien des Heiligen Nikolaus. Die harmonische Gesamtstruktur der Ikone, die dekorative Integrität und die delikate Farbbalance zeugen von der hohen Kunstfertigkeit des Ikonenmalers, der mit der Praxis der Mstera-Malerei vertraut ist. Zweite Hälfte des 19. Jahrhunderts. Holz, Gesso, Vergoldung, Tempera. 35x30 cm. Breite: 30cm, Höhe: 35cm, Tiefe: 2,5cm, Gewicht: 2,060kg, Zustand: Leichte Kratzer, Material: Holz, Gesso, Vergoldung, Tempera, ID: ID-ANTQ-7793

167 

Helles, feierliches und freudiges Bild von St. Nikolaus mit seinem Leben auf einem Zypressenbrett. Es stellt einen Kompromiss aus kammermusikalischer Feierlichkeit und einem malerischen Ensemble von Punzen - Taten und Wunder des Heiligen - in Gold dar. In der Mitte der traditionellen Ikonographie mit einer Halbfigur des Heiligen und den Zeichen der Gottesmutter und Christi befinden sich 16 Zeichen des asketischen Lebens. Darunter: Weihnachten, Taufe, Heilige; Unterweisung einer Frau mit trockener Hand, Lesen und Schreiben lernen, Ordination eines Wundertäters, Priesterweihe, Befreiung dreier Jungfrauen aus der Hungersnot, zweimalige Erscheinung vor Kaiser Konstantin im Traum, Befreiung dreier Ehemänner vor der Hinrichtung, Wunder des Hl. Nikolaus über drei Ikonen, die Rettung des Demetrius vor dem Ertrinken, die Rettung des Patriarchen von Athos vor dem Ertrinken, die Rettung des Sohnes von Basilius vor den Sarazenen, das Wunder des verarmten Zöllners, die Übergabe und Überführung der Reliquien des Heiligen Nikolaus. Die harmonische Gesamtstruktur der Ikone, die dekorative Integrität und die delikate Farbbalance zeugen von der hohen Kunstfertigkeit des Ikonenmalers, der mit der Praxis der Mstera-Malerei vertraut ist. Zweite Hälfte des 19. Jahrhunderts. Holz, Gesso, Vergoldung, Tempera. 35x30 cm. Breite: 30cm, Höhe: 35cm, Tiefe: 2,5cm, Gewicht: 2,060kg, Zustand: Leichte Kratzer, Material: Holz, Gesso, Vergoldung, Tempera, ID: ID-ANTQ-7793

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen