Null Russische silberne Bonbonschale aus der Übergangszeit vom Empire zum Eklekt…
Beschreibung

Russische silberne Bonbonschale aus der Übergangszeit vom Empire zum Eklektizismus des finnischen Meisters aus St. Petersburg Tamas Sokhka. 1837 Behält die kompositorische Klarheit und Bravour des Empire-Stils bei, aber in den Blumengirlanden und Akroterien der Henkelgarnituren lässt sich eine andere Epoche erkennen - der aufkommende Historismus. Thomas Sokhka 1804-1865 - in St. Petersburg seit 1836 als finnischer Meister bekannt. Markenzeichen des Meisters - TS. Stadtpunze von St. Petersburg 1814-1864. 84er Standardsilber. Die Marke des unbekannten Prüfmeisters DT im Jahre 1837. Gewicht: 224 gr. Breite: 12cm, Höhe: 8.5cm, Tiefe: 15cm, Gewicht: 0.224kg, Zustand: So wie es ist, Material: Silber 84, Vergoldung, ID: ID-ANTQ-5500

59 

Russische silberne Bonbonschale aus der Übergangszeit vom Empire zum Eklektizismus des finnischen Meisters aus St. Petersburg Tamas Sokhka. 1837 Behält die kompositorische Klarheit und Bravour des Empire-Stils bei, aber in den Blumengirlanden und Akroterien der Henkelgarnituren lässt sich eine andere Epoche erkennen - der aufkommende Historismus. Thomas Sokhka 1804-1865 - in St. Petersburg seit 1836 als finnischer Meister bekannt. Markenzeichen des Meisters - TS. Stadtpunze von St. Petersburg 1814-1864. 84er Standardsilber. Die Marke des unbekannten Prüfmeisters DT im Jahre 1837. Gewicht: 224 gr. Breite: 12cm, Höhe: 8.5cm, Tiefe: 15cm, Gewicht: 0.224kg, Zustand: So wie es ist, Material: Silber 84, Vergoldung, ID: ID-ANTQ-5500

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen