Null Ein Paar große, geprägte Weinkühler aus Silber. Die Henkel sind mit Eichenb…
Beschreibung

Ein Paar große, geprägte Weinkühler aus Silber. Die Henkel sind mit Eichenblättern und Eicheln verziert, und der kannelierte Korpus ruht auf vier kleinen, gewölbten Beinen, die mit Muscheln und Akanthusblättern verziert sind. Auf dem Korpus ist das Wappen einer Adelsfamilie eingraviert. Silberne Einfassungen in Form von Blumengirlanden bedecken die inneren zylindrischen Einsätze. Jedes Produkt trägt englische Punzen aus 925er Silber, aus der Regierungszeit von König Georg III. 1786-1821. Stadtmarke London, 1804, Herstellermarke SA (STEPHEN ADAMS). Nettogewicht: 2461 gr. Abmessungen: 24 x 22,5 cm. Historischer Hintergrund: STEPHEN ADAMS war ein großer Silberschmied, der an der Wende vom 18. zum 19. Jahrhundert lebte. Stephen Adams II von Grimwade, Sohn von Stephen Adams I von London Master. Wurde am 10. Oktober 1777 beim Goldschmied Joseph Walton aus Little Britain in die Lehre geschickt. Erhielt den Meistertitel am 6. Oktober 1784. Erhielt die Livery im Februar 1791. Wurde am 24. Mai 1792 als Hersteller von Schnallen und 1807 als Hersteller von anderen Produkten eingeführt. Erhielt das Abzeichen als Silberschmied am 14. November 1813. Er hatte Werkstätten und wohnte an folgenden Adressen: St. St. Annes 3. 2. Mai 1815 Umzug nach 5 Wingrove Place, Clerkenwell, 13. März 1824 Umzug nach 70 Chapel Street, Islington. Gestorben am 15. Juli 1840. Gegenstände des Meisters werden im Victoria and Albert Museum aufbewahrt. Breite: 22.5cm, Höhe: 24cm, Tiefe: 70cm, Gewicht: 2.461kg, Zustand: Gut, Material: Silber 925, ID: ID-ANTQ-8562

67 

Ein Paar große, geprägte Weinkühler aus Silber. Die Henkel sind mit Eichenblättern und Eicheln verziert, und der kannelierte Korpus ruht auf vier kleinen, gewölbten Beinen, die mit Muscheln und Akanthusblättern verziert sind. Auf dem Korpus ist das Wappen einer Adelsfamilie eingraviert. Silberne Einfassungen in Form von Blumengirlanden bedecken die inneren zylindrischen Einsätze. Jedes Produkt trägt englische Punzen aus 925er Silber, aus der Regierungszeit von König Georg III. 1786-1821. Stadtmarke London, 1804, Herstellermarke SA (STEPHEN ADAMS). Nettogewicht: 2461 gr. Abmessungen: 24 x 22,5 cm. Historischer Hintergrund: STEPHEN ADAMS war ein großer Silberschmied, der an der Wende vom 18. zum 19. Jahrhundert lebte. Stephen Adams II von Grimwade, Sohn von Stephen Adams I von London Master. Wurde am 10. Oktober 1777 beim Goldschmied Joseph Walton aus Little Britain in die Lehre geschickt. Erhielt den Meistertitel am 6. Oktober 1784. Erhielt die Livery im Februar 1791. Wurde am 24. Mai 1792 als Hersteller von Schnallen und 1807 als Hersteller von anderen Produkten eingeführt. Erhielt das Abzeichen als Silberschmied am 14. November 1813. Er hatte Werkstätten und wohnte an folgenden Adressen: St. St. Annes 3. 2. Mai 1815 Umzug nach 5 Wingrove Place, Clerkenwell, 13. März 1824 Umzug nach 70 Chapel Street, Islington. Gestorben am 15. Juli 1840. Gegenstände des Meisters werden im Victoria and Albert Museum aufbewahrt. Breite: 22.5cm, Höhe: 24cm, Tiefe: 70cm, Gewicht: 2.461kg, Zustand: Gut, Material: Silber 925, ID: ID-ANTQ-8562

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen