Null Prächtige Festtage mit einer leidenschaftlichen Reihe, einem Jahresmenaion …
Beschreibung

Prächtige Festtage mit einer leidenschaftlichen Reihe, einem Jahresmenaion und einem zweireihigen Zyklus von Ikonen der Gottesmutter - eine Art Enzyklopädie der Muttergottesbilder. Ein majestätisches Monument des Christentums und der spätrussischen Ikonenmalerei, in dem sich in einem Bild das Jahres- und Muttergottesuniversum der Orthodoxie voller Aufopferung offenbart. Mit dem Epizentrum des Leidens und der Auferstehung, dem Zeugnis aller kommenden Heiligen und mit der Hoffnung in den wundertätigen Bildern der Fürsprecherin. Die Serie der Jungfrau Maria wird unterbrochen durch die Zeichen der unerwarteten Freude, der Freude aller Trauernden, des Zeichens und der Krönung Mariens - Meilensteine der Gemeinschaft und des Wachstums der geistlichen Wahrheiten. Die Passionsserie besteht aus: der Himmelfahrt Marias, der alttestamentarischen Dreifaltigkeit, dem Einzug in Jerusalem, der Auferweckung des Lazarus, der Fußwaschung, dem letzten Abendmahl, der Geißelung Christi, dem Auflegen der Dornenkrone, dem Tragen des Kreuzes, der Kreuzigung, der Kreuzabnahme und der Grablegung. Besonders attraktiv ist die seltene Vollständigkeit des Verzeichnisses der Ikonen der Gottesmutter, das als Enzyklopädie der Muttergottesbilder dienen kann. Die helle dekorative Malerei auf goldenem Grund wirkt aufregend feierlich und lebensbejahend. Zypressenkarton, Gesso, Tempera, Vergoldung. Russland. Zweite Hälfte des 19. Jahrhunderts. Abmessungen: 53x44 cm. Breite: 44cm, Höhe: 53cm, Tiefe: 3cm, Gewicht: 10kg, Zustand: Gut, mit Gebrauchsspuren, Material: Holz, Gesso, Vergoldung, Tempera, ID: ID-ANTQ-8697

159 

Prächtige Festtage mit einer leidenschaftlichen Reihe, einem Jahresmenaion und einem zweireihigen Zyklus von Ikonen der Gottesmutter - eine Art Enzyklopädie der Muttergottesbilder. Ein majestätisches Monument des Christentums und der spätrussischen Ikonenmalerei, in dem sich in einem Bild das Jahres- und Muttergottesuniversum der Orthodoxie voller Aufopferung offenbart. Mit dem Epizentrum des Leidens und der Auferstehung, dem Zeugnis aller kommenden Heiligen und mit der Hoffnung in den wundertätigen Bildern der Fürsprecherin. Die Serie der Jungfrau Maria wird unterbrochen durch die Zeichen der unerwarteten Freude, der Freude aller Trauernden, des Zeichens und der Krönung Mariens - Meilensteine der Gemeinschaft und des Wachstums der geistlichen Wahrheiten. Die Passionsserie besteht aus: der Himmelfahrt Marias, der alttestamentarischen Dreifaltigkeit, dem Einzug in Jerusalem, der Auferweckung des Lazarus, der Fußwaschung, dem letzten Abendmahl, der Geißelung Christi, dem Auflegen der Dornenkrone, dem Tragen des Kreuzes, der Kreuzigung, der Kreuzabnahme und der Grablegung. Besonders attraktiv ist die seltene Vollständigkeit des Verzeichnisses der Ikonen der Gottesmutter, das als Enzyklopädie der Muttergottesbilder dienen kann. Die helle dekorative Malerei auf goldenem Grund wirkt aufregend feierlich und lebensbejahend. Zypressenkarton, Gesso, Tempera, Vergoldung. Russland. Zweite Hälfte des 19. Jahrhunderts. Abmessungen: 53x44 cm. Breite: 44cm, Höhe: 53cm, Tiefe: 3cm, Gewicht: 10kg, Zustand: Gut, mit Gebrauchsspuren, Material: Holz, Gesso, Vergoldung, Tempera, ID: ID-ANTQ-8697

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen