Null RENAULT 4 TL


Um seinen alternden 4 CV zu ersetzen und mit dem Citroën 2CV…
Beschreibung

RENAULT 4 TL Um seinen alternden 4 CV zu ersetzen und mit dem Citroën 2CV zu konkurrieren, verwendet Renault 1961 die gleichen Rezepte wie dieser, nämlich Frontantrieb und Aufhängungen mit großen Federwegen dank Drehstäben. Übrigens ist es das erste Auto, bei dem der Radstand zwischen links und rechts nicht gleich lang ist. Für die Régie war der Frontantrieb eine Premiere bei einem Serienfahrzeug, abgesehen von der Estafette, die ein Nutzfahrzeug ist. Die Einführung einer Heckklappe ist ebenfalls eine große Neuheit für den Hersteller. Eine weitere Besonderheit in der Automobilindustrie ist der geschlossene Kühlkreislauf mit Ausgleichsbehälter. Die Motoren, zunächst mit 750 cm3 und später mit 850 cm3, wurden von den 4 CVs und Dauphines der Baureihe übernommen. Später kam der 5-stufige Motor des Renault 8 hinzu, der berühmte Cléon Fonte mit 1108 cm3. Während seiner sehr langen Karriere, die 1992 endete, wurden in vielen Ländern mehr als 8'135'000 Exemplare hergestellt. In der Endphase seines Bestehens wurden zahlreiche Sonderserien aufgelegt. Zu nennen wären hier: La Savane, La Clan, La Jogging, etc. Der zum Verkauf stehende orangefarbene TL verfügt über einen 850 cm3 und wurde im März 1976 in Verkehr gesetzt. Er hat 78'100 km auf dem Tacho. Perfekt gepflegt und frei von Korrosion, hat sie am 31. Mai 2021 die technische Prüfung als Veteran bestanden.

54 

RENAULT 4 TL Um seinen alternden 4 CV zu ersetzen und mit dem Citroën 2CV zu konkurrieren, verwendet Renault 1961 die gleichen Rezepte wie dieser, nämlich Frontantrieb und Aufhängungen mit großen Federwegen dank Drehstäben. Übrigens ist es das erste Auto, bei dem der Radstand zwischen links und rechts nicht gleich lang ist. Für die Régie war der Frontantrieb eine Premiere bei einem Serienfahrzeug, abgesehen von der Estafette, die ein Nutzfahrzeug ist. Die Einführung einer Heckklappe ist ebenfalls eine große Neuheit für den Hersteller. Eine weitere Besonderheit in der Automobilindustrie ist der geschlossene Kühlkreislauf mit Ausgleichsbehälter. Die Motoren, zunächst mit 750 cm3 und später mit 850 cm3, wurden von den 4 CVs und Dauphines der Baureihe übernommen. Später kam der 5-stufige Motor des Renault 8 hinzu, der berühmte Cléon Fonte mit 1108 cm3. Während seiner sehr langen Karriere, die 1992 endete, wurden in vielen Ländern mehr als 8'135'000 Exemplare hergestellt. In der Endphase seines Bestehens wurden zahlreiche Sonderserien aufgelegt. Zu nennen wären hier: La Savane, La Clan, La Jogging, etc. Der zum Verkauf stehende orangefarbene TL verfügt über einen 850 cm3 und wurde im März 1976 in Verkehr gesetzt. Er hat 78'100 km auf dem Tacho. Perfekt gepflegt und frei von Korrosion, hat sie am 31. Mai 2021 die technische Prüfung als Veteran bestanden.

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen