Null JAGUAR MK V SALOON



Nach dem Krieg wurde die Marke SS Swallow in Jaguar u…
Beschreibung

JAGUAR MK V SALOON Nach dem Krieg wurde die Marke SS Swallow in Jaguar umbenannt. Um Devisen einzunehmen, muss das Unternehmen unbedingt außerhalb seiner Grenzen, insbesondere in den USA, Fuß fassen. Dazu musste es seine Produktpalette modernisieren und Modelle anbieten, die eine höhere Klasse als die Vorkriegsmodelle hatten. Es wurde ein völlig neuer Motor mit zwei obenliegenden Nockenwellen entwickelt, der sogenannte XK. Er sollte ein Auto mit modernerem Design und größeren Abmessungen antreiben. Leider war die Entwicklung und Herstellung der neuen Karosserie viel komplizierter. Daher wurde beschlossen, die Kunden mit einer Modernisierung des bestehenden Modells zu vertrösten. Das Plastik des MK V wurde mit kleineren Scheinwerfern, die teilweise in die vorderen Kotflügel eingepasst waren, und mit Spats an den Hinterrädern verjüngt. Die 6-Zylinder-Motoren mit 2,5 l und 3,5 l Hubraum wurden unverändert übernommen. Eine große Neuerung ist jedoch, dass die Vorderachse einzeln aufgehängt ist. Der Wagen wurde im Oktober 1948 auf der Londoner Messe vorgestellt und bis Mitte 1951 in einer Auflage von rund 9.500 Exemplaren (einschließlich Cabriolets) produziert. Damit überbrückte er die Zeit bis zu seinem Nachfolger, dem MK VII (VI wurde von Bentley gebaut). Bei dem hier gezeigten Modell handelt es sich um eine seltene 2,5-Liter-Version. Sowohl die Karosserie als auch das Interieur sind nahezu makellos. Er hat 17.500 km auf dem Zähler. Er fährt sehr gut und repräsentiert perfekt die Idee des englischen Luxus.

39 

JAGUAR MK V SALOON Nach dem Krieg wurde die Marke SS Swallow in Jaguar umbenannt. Um Devisen einzunehmen, muss das Unternehmen unbedingt außerhalb seiner Grenzen, insbesondere in den USA, Fuß fassen. Dazu musste es seine Produktpalette modernisieren und Modelle anbieten, die eine höhere Klasse als die Vorkriegsmodelle hatten. Es wurde ein völlig neuer Motor mit zwei obenliegenden Nockenwellen entwickelt, der sogenannte XK. Er sollte ein Auto mit modernerem Design und größeren Abmessungen antreiben. Leider war die Entwicklung und Herstellung der neuen Karosserie viel komplizierter. Daher wurde beschlossen, die Kunden mit einer Modernisierung des bestehenden Modells zu vertrösten. Das Plastik des MK V wurde mit kleineren Scheinwerfern, die teilweise in die vorderen Kotflügel eingepasst waren, und mit Spats an den Hinterrädern verjüngt. Die 6-Zylinder-Motoren mit 2,5 l und 3,5 l Hubraum wurden unverändert übernommen. Eine große Neuerung ist jedoch, dass die Vorderachse einzeln aufgehängt ist. Der Wagen wurde im Oktober 1948 auf der Londoner Messe vorgestellt und bis Mitte 1951 in einer Auflage von rund 9.500 Exemplaren (einschließlich Cabriolets) produziert. Damit überbrückte er die Zeit bis zu seinem Nachfolger, dem MK VII (VI wurde von Bentley gebaut). Bei dem hier gezeigten Modell handelt es sich um eine seltene 2,5-Liter-Version. Sowohl die Karosserie als auch das Interieur sind nahezu makellos. Er hat 17.500 km auf dem Zähler. Er fährt sehr gut und repräsentiert perfekt die Idee des englischen Luxus.

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen