Ɏ KAIGYOKUSAI MASATSUGU: A MASTERFUL AND IMPORTANT IVORY NETSUKE OF A RECUMBENT …
Beschreibung

Ɏ KAIGYOKUSAI MASATSUGU: A MASTERFUL AND IMPORTANT IVORY NETSUKE OF A RECUMBENT OX

Ɏ KAIGYOKUSAI MASATSUGU: EIN MEISTERHAFTES UND BEDEUTENDES ELFENBEIN-NETSUKE EINES LIEGENDEN OCHSEN Von Kaigyokusai Masatsugu (1813-1892), signiert Kaigyokusai 懐玉齋 mit Siegel Masatsugu 正次 Japan, Osaka, zweite Hälfte des 19. Jahrhunderts Der Ochse (ushi) mit nach hinten gedrehtem Kopf, die daraus resultierenden Hautfalten am Hals sind meisterhaft gearbeitet. Die wuchtige Statur des Tieres ist mit überragendem Sinn für Realismus ausgeführt, man beachte die geriffelte Wirbelsäule, den fein eingeschnittenen Brustkorb, den nach unten zeigenden und zur Seite schwingenden Schwanz sowie die einzelnen Muskeln und Knochen. Die Augen sind in reinem Bernstein mit dunklen Hornpupillen eingelegt. Das Seilhalfter, das an der Schnauze des Ochsen befestigt ist, ist sehr fein geschnitzt und geht in ein Seil über, das in gewundenen Linien über den Körper läuft und in einer Schlaufe endet. Das Haarwerk ist leicht abgenutzt und enthüllt das wunderschön schimmernde, marmorierte Elfenbein darunter (Kaigyokusai wählte nur die besten Elfenbeinstücke für seine Schnitzereien aus, dieses ist reines weißes Tokata-Elfenbein), doch was von dem Haarwerk übrig geblieben ist, ist wirklich ein spektakulärer Anblick, vor allem, wenn man es unter einem Vergrößerungsglas betrachtet - nicht ein einziger Strich ist falsch gesetzt, jede minutiös eingeschnittene Linie ergänzt die andere perfekt und trägt zu der erhabenen Farbe, dem Glanz und dem allgemeinen Gefühl des Materials bei. Die Handhabung des Netsuke ist eine wahre Freude, was vor allem auf das kompakte Design des Netsuke zurückzuführen ist, das ideal geformt ist. Die Beine sind ordentlich unter dem Körper versteckt, wieder extrem gut geschnitzt, und die "natürliche himotoshi" ist unter der rechten Keule, die auch die perfekt eingeschnittene Signatur KAIGYOKUSAI und Siegel MASATSUGU, die beide innerhalb einer polierten Reserve. LÄNGE 4,2 cm Zustand: Hervorragender Zustand, mit entsprechenden Abnutzungserscheinungen an getuschten Details. Provenienz: Bedeutende italienische Privatsammlung, verkauft bei Van Ham, Asian Art, 7. Dezember 2017, Köln, Los 2260 ( verkauft für EUR 64.500). Zacke, Feine Netsuke & Sagemono, 16. April 2021, Wien, Los 82 ( verkauft für EUR 73.200). Eine Privatsammlung, erworben von den oben genannten. Literaturvergleich: Kaigyokusai schnitzte mehrere Exemplare dieses Typs, jedoch jedes anders. Das Exemplar im Walters Art Museum, Akzessionsnummer 71.961, zeigt den Ochsen in der klassischen, etwas statischen Haltung. Dennoch bietet es einen hervorragenden Vergleich für die Farbe des Elfenbeins, die Qualität der Schnitzerei und die gelbliche Unterseite. Das vorliegende Netsuke ist jedoch wahrscheinlich am besten mit dem Ochsen aus der Sammlung Baur zu vergleichen, Marie-Therese Coullery und Martin S. Newstead (1977) The Baur Collection, S. 368-369, C 1175. Man beachte die beiden unter den Körper geklappten Beine wie bei dem hier angebotenen Netsuke. Vergleichen Sie auch das Netsuke auf der Rückseite von INCS 8/4, das gelb gefärbt ist (weil das Material nicht perfektes Tokata-Elfenbein war, wie bei unserem Beispiel). Vergleich mit einer Auktion: Vergleichen Sie mit einem Elfenbein-Netsuke eines Ochsen und einer Ziege von Kaigokyusai Masatsugu, verkauft bei Sotheby's, The Katchen Collection of Netsuke, 8. November 2005, London, Los 31 ( verkauft für 42.000 GBP). Dieser Artikel enthält Elfenbein, Rhinozeroshorn, Schildkrötenpanzer und/oder einige Arten von Tropenholz und unterliegt bei der Ausfuhr in Länder außerhalb der EU dem CITES-Übereinkommen. In der Regel ist es nicht möglich, solche Artikel außerhalb der EU auszuführen, auch nicht in das Vereinigte Königreich. Daher kann dieser Artikel, nachdem er das erforderliche Handelszertifikat erhalten hat, nur innerhalb der EU versandt oder persönlich in unserer Galerie abgeholt werden.

77 

Ɏ KAIGYOKUSAI MASATSUGU: A MASTERFUL AND IMPORTANT IVORY NETSUKE OF A RECUMBENT OX

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen

Dies könnte Ihnen auch gefallen

Toilettenmöbel "Beau Brummel" aus Mahagoni mit Intarsien aus hellen Holzfilets (Stöße und Abnutzungen), mit zwei Schubladen im Gürtel. Die herunterklappbare Platte bildet einen dreiteiligen Spiegel, der ein dunkles, zu zwei Dritteln mit weißem Marmor ausgekleidetes Inneres mit fünfzehn geschliffenen Kristallflaschen (Splitter) mit Fassungen aus Silber 925/000 und einer doppelten, auf jeder Seite drehbaren Platte mit vierundzwanzig Toilettenartikeln mit Elfenbeingriffen (Fehlstellen) freilegt. Er ruht auf vier Hülsenfüßen mit Rollen. Beschläge aus Messing. Signiert und nummeriert auf zwei Knochenplatten Maple Co Ltd / IMPORTE D'ANGLETERRE und Rd No 541493. Silbermünzen : London, 1912 und 1913. Goldschmiedemeister: George Betjenmann Sons. Bruttogewicht: 4.394 g. Englische Arbeit für Frankreich um 1913. Höhe. : 146 cm - Larg. : 89 cm - Prof. : 59 cm Anmerkung : Die 1841 in London gegründete Möbel- und Sitzmöbelmanufaktur Maple Co war unter der Herrschaft von Victoria und später von Edward VII. sehr erfolgreich. Zu ihren Kunden zählten sowohl die gekrönten Häupter als auch die Aristokratie. Neben ihrem Hauptsitz in London unterhielt die Maple Co Niederlassungen in Paris, wo unser Möbelstück herstammt, Buenos Aires, Montevideo und Smyrna. CITES - Gegenstand, der teilweise aus Elfenbein von Elephantidae spp. besteht. Gemäß den auf dem Gebiet der Union geltenden Bestimmungen (Verordnung (EU) Nr. 2021/2280 vom 16.12.21) wird der Gegenstand dem Käufer mit seiner Intrakommunikationsbescheinigung Nr. FR2409200142-K, ausgestellt von der DRIEAT ILE DE FRANCE am 27/02/2024, ausgehändigt. Bei Verlassen des europäischen Hoheitsgebiets ist eine Wiederausfuhrbescheinigung erforderlich, die zu Lasten des Erwerbers geht. Dieser muss sich außerdem vorab über die geltenden Gesetze im Zielland informieren.