Ɏ TOMOTADA: A SUPERB IVORY NETSUKE OF A RECUMBENT SHISHI SCRATCHING ITS JOWL Ɏ T…
Beschreibung

Ɏ TOMOTADA: A SUPERB IVORY NETSUKE OF A RECUMBENT SHISHI SCRATCHING ITS JOWL

Ɏ TOMOTADA: EIN HERVORRAGENDES ELFENBEIN-NETSUKE EINES LIEGENDEN SHISHI, DER SICH AN DER WANGE KRATZT Von Izumiya Tomotada, signiert Tomotada 友忠 Japan, Kyoto, spätes 18. Jahrhundert, Edo-Zeit (1615-1868) Ein kühnes und beeindruckendes Netsuke aus Elfenbein, das einen liegenden Shishi zeigt, der sich im typischen Kyoto-Stil an der Backe kratzt. Das Tier mit buschigem Schwanz, Mähne und Schlappohren hat ein Hinterbein ausgestreckt und kratzt sich am bärtigen Kinn. Der kraftvolle Ausdruck ist eine Mischung aus tiefer Zufriedenheit und einem ausdrucksstarken Knurren. Die Wirbelsäule und der Brustkorb des Shishi sind eindrucksvoll gegliedert, und die Augen sind mit dunklen Hornpupillen eingelegt. Großzügig ausgehöhlte und asymmetrische Himotoshi auf der Unterseite und signiert innerhalb einer erhabenen rechteckigen Reserve TOMOTADA. Das Elfenbein mit einer natürlich gewachsenen honiggelben Patina. LÄNGE 4,6 cm Zustand: Sehr guter Zustand mit geringen Oberflächenabnutzungen und leichten Altersrissen. Provenienz: Sammlung Fritz Niescher, von dort durch Erbfolge in derselben Familie. Fritz Niescher (1889-1974) war ein Chemnitzer Unternehmer, der eine beeindruckende Sammlung von japanischen Kunstwerken und moderner Kunst aufbaute. Zu seiner umfangreichen Sammlung gehörten auch Werke von Ernst Barlach und Otto Dix. Stücke aus seiner Sammlung waren seit seinem Tod Teil von Wanderausstellungen, und viele befinden sich heute im Ernst Barlach Haus in Hamburg. Tomotada, der im Soken Kisho erwähnt wird, ist vielleicht der bekannteste und sicherlich der am meisten kopierte Netsuke-Künstler. Seine Modelle waren vor allem Tierdarstellungen. Im Soken Kisho wird erwähnt, dass er Ochsen schnitzte und dass seine Arbeiten noch zu seinen Lebzeiten kopiert wurden. Vergleich im Museum: Vergleichen Sie ein eng verwandtes Netsuke aus Elfenbein mit einem Shishi und einem Jungtier von Tomoatada, signiert Tomotada, aus der Sammlung Karl-Ludwig Kley, Teil der Ausstellung Kyoto Netsuke - Meister & Mythen, 30. November 2023 bis 1. April 2024, im Museum für Ostasiatische Kunst, abgebildet im Ausstellungskatalog, S. 168-169. Vergleich mit einer Auktion: Vergleichen Sie ein eng verwandtes Netsuke aus Elfenbein mit einem Shishi und einem Jungen, das Tomotada zugeschrieben wird, bei Bonhams, The Harriet Szechenyi Sale of Japanese Art, 8. November 2011, London, Los 13 ( verkauft für 21.250 GBP). Handelszertifikat: Das Handelszertifikat für den Verkauf dieses Loses innerhalb der EU wurde erteilt (Genehmigungsnummer DE-DÜS231016-124). Dieser Artikel enthält Elfenbein, Rhinozeroshorn, Schildkrötenpanzer und/oder einige Arten von Tropenholz und unterliegt bei der Ausfuhr in Länder außerhalb der EU dem CITES-Übereinkommen. In der Regel ist es nicht möglich, solche Artikel außerhalb der EU auszuführen, auch nicht in das Vereinigte Königreich. Daher kann dieser Artikel, nachdem er das erforderliche Handelszertifikat erhalten hat, nur innerhalb der EU versandt oder persönlich in unserer Galerie abgeholt werden.

50 

Ɏ TOMOTADA: A SUPERB IVORY NETSUKE OF A RECUMBENT SHISHI SCRATCHING ITS JOWL

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen