Ɏ A VERY RARE AND LARGE IVORY NETSUKE OF BAIFUKU WITH HO-O BIRD Ɏ EIN SEHR SELTE…
Beschreibung

Ɏ A VERY RARE AND LARGE IVORY NETSUKE OF BAIFUKU WITH HO-O BIRD

Ɏ EIN SEHR SELTENES UND GROSSES ELFENBEIN-NETSUKE VON BAIFUKU MIT HO-O-VOGEL Unsigniert Japan, 18. Jahrhundert, Edo-Zeit (1615-1868) Veröffentlicht: Joly, Henri (1908) Legende in der japanischen Kunst, S. 81. Joly, Henri L. (1912) Die Sammlung W. L. Behrens, Teil 1, Netsuke, Nr. 4558, abgebildet auf pl. LIX. Eskenazi (1984) Japanische Netsuke, Ojime, Inro, Lacquer-Ware, Nr. 38. Stehend, den Körper sanft gedreht, hält er einen Ho-o-Vogel oder Pfau an seine Brust, wobei eine Hand die Brust des majestätischen Vogels stützt und die andere sanft auf dessen Schwanzfedern liegt. Er trägt ein langes, voluminöses Gewand mit wogenden Ärmeln, die elegant über seine Gestalt fallen. Die Federn des mythischen Vogels sind sorgfältig eingeschnitten und gefärbt, um die Variationen seines Gefieders zu zeigen. Gute himotoshi auf der Rückseite, großzügig ausgegraben und im Winkel platziert. HÖHE 10,6 cm Zustand: Sehr guter Zustand mit geringen Oberflächenabnutzungen und Altersrissen. Winzige Knabberspuren an den Kanten und möglicherweise ein winziger Chip am Rand des Vogelflügels. Provenienz: Ex-Sammlung W. L. Behrens (1861-1913). Ex-Sammlung W. Lewis. Eskenazi, April 1986. Ex-Sammlung Guy de Lasteyrie, erworben von der oben genannten Person. De Lasteyrie ist Mitglied der Familie Lasteyrie du Saillant und gilt als einer der führenden französischen Sammler von Netsuke. Baifuku (chinesisch Mei Fuh) war ein chinesischer Gouverneur von Nan Ch'ang (Nansho-no-Jo), der, angewidert von der damals herrschenden Korruption, im Jahr 14 v. Chr. von seinem Posten zurücktrat und sich auf den Berg Hiko in Yunnan zurückzog, wo er in die Geheimnisse der Genii eindrang und, nachdem er vom Elixier des ewigen Lebens getrunken hatte, in seine Heimat Show Ch'un zurückkehrte. Nach kurzer Zeit stürzten einige Genii und ein Lwan-Vogel (Pfau oder Phönix) vom Himmel herab und entführten ihn in das Paradies der Taoisten (H. L. Joly, Legend in Japanese Art, S. 80). Literaturvergleich: Vergleiche ein eng verwandtes Elfenbein-Netsuke eines Ausländers mit chinesischem Hut, mit ähnlichem Ausdruck und Kopfbedeckung, in Joly, Henri L. (1912) The W. L. Behrens Collection, Part 1, Netsuke, no. 3301, abgebildet auf pl. XL. Auktionsvergleich: Diese Art von Lwan-Vogel wird in der Netsuke-Kunst selten dargestellt und erscheint meist in Kombination mit Holländern. Vergleichen Sie ein verwandtes Elfenbein-Netsuke eines Holländers bei Sotheby's, Japanese Works of Art, 10. April 1997, London, Los 404. Handelszertifikat: Das Handelszertifikat für den Verkauf dieses Loses innerhalb der EU wurde erteilt (Genehmigungsnummer FR2207508116-K). Dieser Artikel enthält Elfenbein, Rhinozeroshorn, Schildkrötenpanzer und/oder einige Arten von Tropenholz und unterliegt bei der Ausfuhr in Länder außerhalb der EU dem CITES-Übereinkommen. In der Regel ist es nicht möglich, solche Artikel in Länder außerhalb der EU zu exportieren, auch nicht in das Vereinigte Königreich. Daher kann dieser Artikel, nachdem er das erforderliche Handelszertifikat erhalten hat, nur innerhalb der EU versandt oder persönlich in unserer Galerie abgeholt werden.

22 

Ɏ A VERY RARE AND LARGE IVORY NETSUKE OF BAIFUKU WITH HO-O BIRD

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen