Medals FRANKREICH Napoleon I. (1805-1814) Medaille 1805 Krönung von Napoleon zum…
Beschreibung

Medals

FRANKREICH Napoleon I. (1805-1814) Medaille 1805 Krönung von Napoleon zum König von Italien - Opus: L. Manfrini AE (g 36,51 - Ø 42 mm) SPL

1008 

Medals

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen

Dies könnte Ihnen auch gefallen

BAUSSET-ROQUEFORT, L. F. Joseph de. Präfekt des kaiserlichen Palastes. (1770-1833). Mémoires anecdotiques sur l'intérieur du Palais et sur quelques événemens de l'Empire depuis. 1805 bis zum 1. Mai 1814, pour servir à l'histoire de Napoléon. Von L.F.J. de Bausset, ehemaliger Präfekt des Kaiserpalastes. Mit zwei Porträts und 120 Faksimiles. Paris: Baudoin, dann Levavasseur. 1827-1829. 4 Bände in 8 Seiten in einheitlichen Einbänden. Sehr feine romantische Einbände aus 1/2 flaschengrünem Kalbsleder; Rücken mit falschen Bünden, die durch ein blindgeprägtes Fileteisen betont werden; in den Zwischenbünden breites blindgeprägtes Eisen mit Palmendekor; Golddekor an Kopf und Schwanz; Titel und Tomaison direkt auf den zweiten und fünften Kasten geprägt. Gesprenkelter Schnitt. (Leichte Braunflecken am Anfang von Band I) Sehr schönes Exemplar der Originalausgabe in einem eleganten, perfekt erhaltenen romantischen Einband. Band IV trägt als laufenden Titel: "Mémoires, souvenirs et anecdotes sur l'intérieur du Palais de l'Empereur Napoléon, sur celui de l'Impératrice Marie-Louise, et sur quelques événemens de l'Empire depuis 1805 jusqu'à 1816" (Erinnerungen, Souvenirs und Anekdoten über das Innere des Palastes des Kaisers Napoleon, über den der Kaiserin Marie-Louise und über einige Ereignisse des Kaiserreichs von 1805 bis 1816). 122 Unterschriften von Personen aus der kaiserlichen Familie, großen Verwaltungsbeamten und wichtigen Militärs sind in Faksimile wiedergegeben. "Diese Erinnerungen sind reich an Anekdoten und verschiedenen Informationen, insbesondere die Ausgaben des Hofes" (Tullard, 99). Tullard fügt jedoch hinzu, dass das Werk von "Färbern", wie dem jungen Balzac, überarbeitet wurde und "man sich daher vor ihnen in Acht nehmen sollte". Exlibris: Gabriel de Chapel d'Espinassoux.