Null Klassizistisches Solitaire-Teilservice mit mythologischen Götterdarstellung…
Beschreibung

Klassizistisches Solitaire-Teilservice mit mythologischen Götterdarstellungen 4-tlg.; Kaffee- und Teekännchen, Zuckerdose und Tablett. Konische Form mit eingezogenem Hals. Facettierter, spitz zulaufender Ausguss sowie gekantete Henkel. Beidseitig der Wandung und im Spiegel goldgerahmte Ovalmedaillons mit mythologischen Darstellungen der Venus bzw. des Apolls, der Ceres bzw. des Merkurs, der Diana und des Bacchus sowie die "Drei Grazien" mit Amor. Teilw. zitronengelber und purpurfarbener Fond sowie umlaufendes Wellenband. Polychrome Malerei mit Goldkonturierungen. Eine Kanne mit Haarriss. Deckel teilw. rest.; Zepter- und teilw. Malereimarke. Kannen-H. 11,5 cm - 14 cm. A 4-piece porcelain solitaire part set painted with mythological depictions of gods. One jug with hairline crack. Lid partly restored. Sceptre and partly painter's mark. KPM-Berlin. Um 1810.

2508 

Klassizistisches Solitaire-Teilservice mit mythologischen Götterdarstellungen 4-tlg.; Kaffee- und Teekännchen, Zuckerdose und Tablett. Konische Form mit eingezogenem Hals. Facettierter, spitz zulaufender Ausguss sowie gekantete Henkel. Beidseitig der Wandung und im Spiegel goldgerahmte Ovalmedaillons mit mythologischen Darstellungen der Venus bzw. des Apolls, der Ceres bzw. des Merkurs, der Diana und des Bacchus sowie die "Drei Grazien" mit Amor. Teilw. zitronengelber und purpurfarbener Fond sowie umlaufendes Wellenband. Polychrome Malerei mit Goldkonturierungen. Eine Kanne mit Haarriss. Deckel teilw. rest.; Zepter- und teilw. Malereimarke. Kannen-H. 11,5 cm - 14 cm. A 4-piece porcelain solitaire part set painted with mythological depictions of gods. One jug with hairline crack. Lid partly restored. Sceptre and partly painter's mark. KPM-Berlin. Um 1810.

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen