Null COIFFURES. Helm eines höheren Feuerwehroffiziers, vollständig aus quecksilb…
Beschreibung

COIFFURES. Helm eines höheren Feuerwehroffiziers, vollständig aus quecksilbervergoldetem Messing, mit einer "Minerva"-Bombe, die von einem Zimierhelm mit 6 Godrons und einem Füllhorn auf den Flügeln gekrönt ist, einer Raupe aus "Seeigel" (Bärenfell), einer mit einer Granate verzierten Maske, einer Stirnplatte mit einem Wappenschild mit gekreuzten Äxten und einer geflammten Granate, auf dem ein Hahn abgebildet ist, umgeben von Eichen- und Lorbeerblättern und einem Banner, das links mit "sapeurs pompiers" gestempelt und rechts leer gelassen ist, auf einem Bündel von 8 Fahnen, bewegliches Visier mit gekreuzten Äxten und Lorbeerblattgirlanden, mit Maroquin gefüttert, schraubbarer Federhalter mit gerader Feder in der Trikolore und gestempelter Tulpe (H: 27 cm), Kinnriemen aus vergoldetem Messing mit geprägten Schuppen und guillochiertem Rand, mit schwarzem Samt ausgekleidet und mit einer vergoldeten Kordel geschlossen, innere Basankappe mit Schnürung (unvollständig). Epoche der Julimonarchie. TBE (Abnutzung der Vergoldung der Bombe, eine Schraube des Scheitels fehlt) Aufgrund der reichen Verzierungen und des Fehlens einer Stadt auf dem Schildbanner kann man davon ausgehen, dass es sich um den Helm eines Obersts handelt, der für ein Gebiet verantwortlich war, das mehrere Ballungsräume umfasste.

153 

COIFFURES. Helm eines höheren Feuerwehroffiziers, vollständig aus quecksilbervergoldetem Messing, mit einer "Minerva"-Bombe, die von einem Zimierhelm mit 6 Godrons und einem Füllhorn auf den Flügeln gekrönt ist, einer Raupe aus "Seeigel" (Bärenfell), einer mit einer Granate verzierten Maske, einer Stirnplatte mit einem Wappenschild mit gekreuzten Äxten und einer geflammten Granate, auf dem ein Hahn abgebildet ist, umgeben von Eichen- und Lorbeerblättern und einem Banner, das links mit "sapeurs pompiers" gestempelt und rechts leer gelassen ist, auf einem Bündel von 8 Fahnen, bewegliches Visier mit gekreuzten Äxten und Lorbeerblattgirlanden, mit Maroquin gefüttert, schraubbarer Federhalter mit gerader Feder in der Trikolore und gestempelter Tulpe (H: 27 cm), Kinnriemen aus vergoldetem Messing mit geprägten Schuppen und guillochiertem Rand, mit schwarzem Samt ausgekleidet und mit einer vergoldeten Kordel geschlossen, innere Basankappe mit Schnürung (unvollständig). Epoche der Julimonarchie. TBE (Abnutzung der Vergoldung der Bombe, eine Schraube des Scheitels fehlt) Aufgrund der reichen Verzierungen und des Fehlens einer Stadt auf dem Schildbanner kann man davon ausgehen, dass es sich um den Helm eines Obersts handelt, der für ein Gebiet verantwortlich war, das mehrere Ballungsräume umfasste.

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen

Dies könnte Ihnen auch gefallen