Null EQUIPEMENTS (AUSRÜSTUNG). Seltene Infanterie-Giberne eines Grenadiers, voll…
Beschreibung

EQUIPEMENTS (AUSRÜSTUNG). Seltene Infanterie-Giberne eines Grenadiers, vollständig aus gebleichtem Büffelleder gefertigt, bestehend aus der Tasche, die mit zwei Büffelknöpfen geschlossen wird, einer gesteppten Patelette, die mit einer großen Granate aus Silberdraht bestickt ist und von einer Girlande aus Lorbeerblättern eingerahmt wird, die mit grünen Seidenfäden bestickt sind, Die abgesteppte Banderole wird mit einer eindornigen Messingschnalle geschlossen, mit der die Länge der Banderole reguliert werden kann. Der abgesteppte und gefütterte Querriemen ermöglicht das Anbringen eines Bajonetts mit Hülse. Ende des 17. Jahrhunderts - Anfang des 18. ABE Diese "gibecière", wie sie damals genannt wurde, wurde später gebleicht, das Modell taucht um 1687 auf (zit. M. Pétard) und bleibt bis etwa 1750 in Gebrauch. Da die königlichen Regimenter das große Wappen Frankreichs auf der Patelette tragen, handelt es sich hier zweifellos um ein Regiment aus der Provinz. Aufgrund ihrer geringen Größe wird sie vielleicht einem untergeordneten Offizier zugeschrieben.

73 

EQUIPEMENTS (AUSRÜSTUNG). Seltene Infanterie-Giberne eines Grenadiers, vollständig aus gebleichtem Büffelleder gefertigt, bestehend aus der Tasche, die mit zwei Büffelknöpfen geschlossen wird, einer gesteppten Patelette, die mit einer großen Granate aus Silberdraht bestickt ist und von einer Girlande aus Lorbeerblättern eingerahmt wird, die mit grünen Seidenfäden bestickt sind, Die abgesteppte Banderole wird mit einer eindornigen Messingschnalle geschlossen, mit der die Länge der Banderole reguliert werden kann. Der abgesteppte und gefütterte Querriemen ermöglicht das Anbringen eines Bajonetts mit Hülse. Ende des 17. Jahrhunderts - Anfang des 18. ABE Diese "gibecière", wie sie damals genannt wurde, wurde später gebleicht, das Modell taucht um 1687 auf (zit. M. Pétard) und bleibt bis etwa 1750 in Gebrauch. Da die königlichen Regimenter das große Wappen Frankreichs auf der Patelette tragen, handelt es sich hier zweifellos um ein Regiment aus der Provinz. Aufgrund ihrer geringen Größe wird sie vielleicht einem untergeordneten Offizier zugeschrieben.

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen