168 

Ein Qur'an, Kaschmir, Nordindien, Ende 18. - Anfang 19. Jahrhundert, Arabische Handschrift auf Papier mit persischer Interlinearübersetzung, 323ff., mit 14ll. schwarzer Naskh-Schrift auf der Seite, mit stark illuminiertem Eröffnungsbifolio, einfache goldene Rondelle als Versbezeichnungen, marginale aufsteigende und hängende tropfenförmige Medaillons in Rot über und unter gelappten Medaillons als verschiedene Abschnittsbezeichnungen, Randdekoration und zahlreiche Notizen innerhalb gezackter Goldblätter, die teilweise Botehs imitieren, in floralem Lackeinband, in besticktem Seidenschuber Folio 16,6 x 9,8 cm. Provenienz: Privatsammlung von Professor W.M. Ballantyne (1922-2021)

london, Vereinigtes Königreich