Null Christian Rohlfs (1849 Niendorf - 1938 Hagen)
Kollektion von drei Zeichnung…
Beschreibung

Christian Rohlfs (1849 Niendorf - 1938 Hagen) Kollektion von drei Zeichnungen und Aquarellen für die Kinder von Karl Ernst Osthaus Die Arbeiten entstanden Anfang des 20. Jhs. in Hagen, wo der Künstler seit 1901 auf Einladung seines Mäzens lebte und arbeitete. Rohlfs gehörte fast zur Familie Osthaus, er hatte zu den fünf Kindern (Eberhard, Waldemar, Manfred, Helga und Immogen) ein besonders inniges, liebevolles Verhältnis und fertigte für sie spontan Bilder auf vorgefundenem, unterschiedlichem Papier an. Vorliegende Blätter ausgeführt in Wasserfarben und Kohle bzw. schwarzer Kreide. Vorhanden sind: König mit Machtinsignien (auf Briefumschlag-Rückseite, adressiert an "Frau F. Osthaus Wohlgeb. Museum Hagen Westfalen", Briefmarke mit Poststempel vom 28.01.1907); doppelseitige Karikatur von zwei sich streitenden und abwendenden Männern (auf Karton); Rückenstudie eines liegenden Tieres (auf Briefbogen mit drei originalen Faltspuren). 14 cm-25,5 x 16,3 cm-25 cm. Provenienz: Sammlung Karl Ernst Osthaus (1874 - 1921), Hagen; Sammlung Eberhard Osthaus, Worpswede; danach in Familienbesitz der Erben. A collection of three drawings and watercolours on different papers. One sheet with three original folds of a letter.

1838 

Christian Rohlfs (1849 Niendorf - 1938 Hagen) Kollektion von drei Zeichnungen und Aquarellen für die Kinder von Karl Ernst Osthaus Die Arbeiten entstanden Anfang des 20. Jhs. in Hagen, wo der Künstler seit 1901 auf Einladung seines Mäzens lebte und arbeitete. Rohlfs gehörte fast zur Familie Osthaus, er hatte zu den fünf Kindern (Eberhard, Waldemar, Manfred, Helga und Immogen) ein besonders inniges, liebevolles Verhältnis und fertigte für sie spontan Bilder auf vorgefundenem, unterschiedlichem Papier an. Vorliegende Blätter ausgeführt in Wasserfarben und Kohle bzw. schwarzer Kreide. Vorhanden sind: König mit Machtinsignien (auf Briefumschlag-Rückseite, adressiert an "Frau F. Osthaus Wohlgeb. Museum Hagen Westfalen", Briefmarke mit Poststempel vom 28.01.1907); doppelseitige Karikatur von zwei sich streitenden und abwendenden Männern (auf Karton); Rückenstudie eines liegenden Tieres (auf Briefbogen mit drei originalen Faltspuren). 14 cm-25,5 x 16,3 cm-25 cm. Provenienz: Sammlung Karl Ernst Osthaus (1874 - 1921), Hagen; Sammlung Eberhard Osthaus, Worpswede; danach in Familienbesitz der Erben. A collection of three drawings and watercolours on different papers. One sheet with three original folds of a letter.

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen