Null Kleine, schwere Barock-Dose Silber. Rechteckiger Korpus mit gerundeten Kurz…
Beschreibung

Kleine, schwere Barock-Dose Silber. Rechteckiger Korpus mit gerundeten Kurzseiten. Flacher, profilierter Stand, übergehend in gerade, glatte Wandung mehrfach von feinen Profillinien gegliedert. Getreppt aufgewölbter Scharnierdeckel mit ausgestelltem Rand, in Profilwulst aufsteigend. Gest., Tremolierstrich, Beschauzeichen, Meister Sebald Spindler (wird Meister 1727). Gew. ca. 285 g. H. 4 cm. 13,5 cm x 8,5 cm. Vgl. Scheffler, Berlin, BZ 4d, Nr. 451, MZ 105, Nr 4 (hier beschrieben eine wohl ähnlich geformte Zuckerdose). A small and heavy German Baroque silver box by Sebald Spindler (master since 1727). Test, assay and master´s mark. Deutsch. Berlin. Um 1730.

276 

Kleine, schwere Barock-Dose Silber. Rechteckiger Korpus mit gerundeten Kurzseiten. Flacher, profilierter Stand, übergehend in gerade, glatte Wandung mehrfach von feinen Profillinien gegliedert. Getreppt aufgewölbter Scharnierdeckel mit ausgestelltem Rand, in Profilwulst aufsteigend. Gest., Tremolierstrich, Beschauzeichen, Meister Sebald Spindler (wird Meister 1727). Gew. ca. 285 g. H. 4 cm. 13,5 cm x 8,5 cm. Vgl. Scheffler, Berlin, BZ 4d, Nr. 451, MZ 105, Nr 4 (hier beschrieben eine wohl ähnlich geformte Zuckerdose). A small and heavy German Baroque silver box by Sebald Spindler (master since 1727). Test, assay and master´s mark. Deutsch. Berlin. Um 1730.

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen