Null Paar Rokoko-Tafelleuchter Silber. Runder, mittig stark aufgewölbter Stand m…
Beschreibung

Paar Rokoko-Tafelleuchter Silber. Runder, mittig stark aufgewölbter Stand mit ausgestelltem, passig wellenförmig geschweiftem, glattem Standring. Hoher, schmaler Balusterschaft mit gering konischer, vasenförmiger Tülle. Korpus flächendeckend verziert mit üppigem Dekor aus reliefplastisch getriebenen Voluten, C-Schwüngen, Rocaillen, Blättern und Blüten. Gest., Beschauzeichen, Meister Johann Ernst Braungart (wird Meister 1754), Jahresbuchstabe "G", sog. Kriegssteuerstempel von 1809-1812. Gew. zus. ca. 705 g. H. 22,5 cm. Vgl. Hintze, Breslau, S. 22, Abb. Fig. 9a, Nr. 20, 36, MZ 163, S. 49. A pair of Wroclaw Rococo silver candlesticks by Johann Ernst Braungart (master since 1754). Assay and master´s mark, date letter "G". Tax mark. Schlesien. Breslau. 1761 - 1776.

242 

Paar Rokoko-Tafelleuchter Silber. Runder, mittig stark aufgewölbter Stand mit ausgestelltem, passig wellenförmig geschweiftem, glattem Standring. Hoher, schmaler Balusterschaft mit gering konischer, vasenförmiger Tülle. Korpus flächendeckend verziert mit üppigem Dekor aus reliefplastisch getriebenen Voluten, C-Schwüngen, Rocaillen, Blättern und Blüten. Gest., Beschauzeichen, Meister Johann Ernst Braungart (wird Meister 1754), Jahresbuchstabe "G", sog. Kriegssteuerstempel von 1809-1812. Gew. zus. ca. 705 g. H. 22,5 cm. Vgl. Hintze, Breslau, S. 22, Abb. Fig. 9a, Nr. 20, 36, MZ 163, S. 49. A pair of Wroclaw Rococo silver candlesticks by Johann Ernst Braungart (master since 1754). Assay and master´s mark, date letter "G". Tax mark. Schlesien. Breslau. 1761 - 1776.

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen