Null Seltene Rokoko-Zuckerdose Silber. Von vier reliefplastischen, ausgestellten…
Beschreibung

Seltene Rokoko-Zuckerdose Silber. Von vier reliefplastischen, ausgestellten Blattfüßen getragener, ovoider, gebauchter Korpus mit aufgewölbtem Scharnierdeckel. Die glatte Wandung schau- und rückseitig verziert mit ovalen Kartuschen gerahmt von reliefierten Rocaillen mit C-Schwüngen und stilisiertem Gitterwerk. Davon ausgehende Äste mit Blättern. Auf dem Deckel eine blütenförmige Blattrosette mit vollplastischer, konischer, flammenähnlich gedrehter Knospe. Bodenunterseite mit Besitzermonogramm "C.F.L.v.M". Gest. 12 Lot, Beschauzeichen, Meister Johann Friedrich Kühne (tätig ab ca 1751). Gew. ca. 295 g. H. 13 cm. 14,5 cm x 10 cm. Wir danken Herrn Theo Hecker für die freundliche Unterstützung und Auskunft. A rare German Rococo silver sugar box by Johann Friedrich Kühne (active since approx. 1751). Monogrammed. Standard mark 12 lot, assay and master´s mark. Deutsch. Frankenhausen. 2. Hälfte 18. Jh.

240 

Seltene Rokoko-Zuckerdose Silber. Von vier reliefplastischen, ausgestellten Blattfüßen getragener, ovoider, gebauchter Korpus mit aufgewölbtem Scharnierdeckel. Die glatte Wandung schau- und rückseitig verziert mit ovalen Kartuschen gerahmt von reliefierten Rocaillen mit C-Schwüngen und stilisiertem Gitterwerk. Davon ausgehende Äste mit Blättern. Auf dem Deckel eine blütenförmige Blattrosette mit vollplastischer, konischer, flammenähnlich gedrehter Knospe. Bodenunterseite mit Besitzermonogramm "C.F.L.v.M". Gest. 12 Lot, Beschauzeichen, Meister Johann Friedrich Kühne (tätig ab ca 1751). Gew. ca. 295 g. H. 13 cm. 14,5 cm x 10 cm. Wir danken Herrn Theo Hecker für die freundliche Unterstützung und Auskunft. A rare German Rococo silver sugar box by Johann Friedrich Kühne (active since approx. 1751). Monogrammed. Standard mark 12 lot, assay and master´s mark. Deutsch. Frankenhausen. 2. Hälfte 18. Jh.

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen