Null Paar Empire-Tafelleuchter Silber. Trompetenförmiger, profilierter Stand, üb…
Beschreibung

Paar Empire-Tafelleuchter Silber. Trompetenförmiger, profilierter Stand, übergehend in gering konischen, glatten Säulenschaft in flacher, herausnehmbarer Traufschale endend. Der Schaft gefasst von zart angedeutetem Kordelband. Gest., Tremolierstrich, Beschauzeichen, Meister Ludwig Adolph Vetter I. (wird Meister 1795). Gew. zus. ca. 310 g. H. 17 cm. Vgl. Scheffler, Berlin, BZ 11, Nr. 1380, MZ 253. A pair of German Empire silver candlesticks by Ludwig Adolph Vetter I. (master since 1795). Test, assay and master's mark. Deutsch. Berlin. Um 1800.

223 

Paar Empire-Tafelleuchter Silber. Trompetenförmiger, profilierter Stand, übergehend in gering konischen, glatten Säulenschaft in flacher, herausnehmbarer Traufschale endend. Der Schaft gefasst von zart angedeutetem Kordelband. Gest., Tremolierstrich, Beschauzeichen, Meister Ludwig Adolph Vetter I. (wird Meister 1795). Gew. zus. ca. 310 g. H. 17 cm. Vgl. Scheffler, Berlin, BZ 11, Nr. 1380, MZ 253. A pair of German Empire silver candlesticks by Ludwig Adolph Vetter I. (master since 1795). Test, assay and master's mark. Deutsch. Berlin. Um 1800.

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen