Null Paar große Empire-Tafelleuchter Silber. Achtfach gekanteter Stand übergehen…
Beschreibung

Paar große Empire-Tafelleuchter Silber. Achtfach gekanteter Stand übergehend in trompetenförmigen, von Akanthusblattfries umzogenen Fuß. Sich konisch erweiternder, korrespondierend achtfach gekanteter Schaft über eingezogener Schulter in vasenförmiger Tülle endend. Gering gemuldete, herausnehmbare Traufschale. Gest., Beschauzeichen, Meister Christian Heinrich David Schack (wird Meister 1811), Ältermannbuchstabe "A". Gew. zus. ca. 685 g. H. 30 cm. Vgl. Scheffler, Niedersachsen, Bd. 1, Nr. 561, Abb. 177, 178. A pair of large Brunswick Empire silver candlesticks by Christian Heinrich David Schack (master since 1811). Assay marks and master´s mark. Deutsch. Braunschweig. Um 1815.

206 

Paar große Empire-Tafelleuchter Silber. Achtfach gekanteter Stand übergehend in trompetenförmigen, von Akanthusblattfries umzogenen Fuß. Sich konisch erweiternder, korrespondierend achtfach gekanteter Schaft über eingezogener Schulter in vasenförmiger Tülle endend. Gering gemuldete, herausnehmbare Traufschale. Gest., Beschauzeichen, Meister Christian Heinrich David Schack (wird Meister 1811), Ältermannbuchstabe "A". Gew. zus. ca. 685 g. H. 30 cm. Vgl. Scheffler, Niedersachsen, Bd. 1, Nr. 561, Abb. 177, 178. A pair of large Brunswick Empire silver candlesticks by Christian Heinrich David Schack (master since 1811). Assay marks and master´s mark. Deutsch. Braunschweig. Um 1815.

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen