Null Repräsentatives Münztablett Silber. Auf vier Kugelfüßen ovaler, gering gemu…
Beschreibung

Repräsentatives Münztablett Silber. Auf vier Kugelfüßen ovaler, gering gemuldeter Spiegel, übergehend in passig geschweiften, sanft ansteigenden und mehrfach profilierten Rand. Im glatten Spiegel insges. 21 eingelassene, unterschiedliche Münzen und Medaillen von 1680 bis 1904, u.a. zwei sog. 16-Gute-Groschen-Münzen des Königreichs Hannover von 1833, ein sog. Löser zu zwei Reichstaler von 1680, Zellerfeld, des Münzmeisters Rudolph Bornemann zum Regierungsantritt Herzogs Ernst August von Hannover (1629 - 1698) als Bischof in Hannover, eine Silbermedaille von 1693, Braunschweig-Lüneburg, Calenberg-Hannover des Medailleurs Ernst Brabandt mit Porträt der Gemahlin Herzog Ernst-Augusts, Sophie von der Pfalz (1630 - 1714) sowie eine Medaille des Medailleurs Lewis Pingo, 1785, für die Unterstützung der Briten durch hannoversche Truppen bei der Verteidigung Gibraltars gegen Spanien und Frankreich von 1779 - 1783. Diese Medaille wurde insgesamt 1311-mal an hannoversche Soldaten verliehen. Gest. 800, Herstellerzeichen, Händlermarke, Auftragsnummer. Gew. ca. 1285 g. H. 2,5 cm. 41 cm x 32 cm. Eine weitere Medaille für die Verteidigung Gibraltars von Lewis Pingo befindet sich im Historischen Museum in Hannover, Inv.-Nr. VM 053528. A representative German silver tray with coins and medals. Standard mark 800, maker´s and dealer´s mark. Order number. Deutsch. Bremen. Wilkens & Söhne. Um 1911.

121 

Repräsentatives Münztablett Silber. Auf vier Kugelfüßen ovaler, gering gemuldeter Spiegel, übergehend in passig geschweiften, sanft ansteigenden und mehrfach profilierten Rand. Im glatten Spiegel insges. 21 eingelassene, unterschiedliche Münzen und Medaillen von 1680 bis 1904, u.a. zwei sog. 16-Gute-Groschen-Münzen des Königreichs Hannover von 1833, ein sog. Löser zu zwei Reichstaler von 1680, Zellerfeld, des Münzmeisters Rudolph Bornemann zum Regierungsantritt Herzogs Ernst August von Hannover (1629 - 1698) als Bischof in Hannover, eine Silbermedaille von 1693, Braunschweig-Lüneburg, Calenberg-Hannover des Medailleurs Ernst Brabandt mit Porträt der Gemahlin Herzog Ernst-Augusts, Sophie von der Pfalz (1630 - 1714) sowie eine Medaille des Medailleurs Lewis Pingo, 1785, für die Unterstützung der Briten durch hannoversche Truppen bei der Verteidigung Gibraltars gegen Spanien und Frankreich von 1779 - 1783. Diese Medaille wurde insgesamt 1311-mal an hannoversche Soldaten verliehen. Gest. 800, Herstellerzeichen, Händlermarke, Auftragsnummer. Gew. ca. 1285 g. H. 2,5 cm. 41 cm x 32 cm. Eine weitere Medaille für die Verteidigung Gibraltars von Lewis Pingo befindet sich im Historischen Museum in Hannover, Inv.-Nr. VM 053528. A representative German silver tray with coins and medals. Standard mark 800, maker´s and dealer´s mark. Order number. Deutsch. Bremen. Wilkens & Söhne. Um 1911.

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen