Null "Paul de LACROIX - Zeitgenössische, literarische und künstlerische Galerie"…
Beschreibung

"Paul de LACROIX - Zeitgenössische, literarische und künstlerische Galerie". Ohne Titelseiten und Verlagsangabe [Baschet 1876-1884] - Sehr wichtiges Ensemble aus der Originalausgabe dieses Mammutprojekts einer detaillierten Bibliografie der großen Künstler, Wissenschaftler, Politiker, Maler und Bildhauer der Zeit mit sehr vielen Einträgen, vor allem aber mit fotografischen Porträts der wichtigsten Persönlichkeiten der zweiten Hälfte des 19. Das Ganze, das man besser aus der späteren Veröffentlichung von 1890 in acht von Magnier gebundenen Bänden kennt, ist hier auf fünf Bände aufgeteilt, von denen drei den Malern und Bildhauern, einer den Literaten und einer den Politikern und Wissenschaftlern gewidmet sind. Zeitgenössische Einbände aus rotem Halbbasan mit Ecken, mit Bereibungen und einigen Unfällen. Die Kollation ist wie folgt: 1. Band der Maler und Bildhauer: 47 kleine Porträts in Medaillons, 2 große Porträts und 57 Fotografien von Werken, die meisten davon im Großformat. 2. Band der Maler und Bildhauer: 6 Porträts in Großformat und 35 in kleinerem Format sowie 57 Fotografien von Werken. 3. Band der Maler und Bildhauer: 2 Porträts in Großformat, 38 in kleinerem Format und 59 Fotografien von Werken. 4. Band der Literaten: 63 große Porträts, darunter nur ein einziges in kleinerem Format, nämlich das von Sarah Bernhardt, und 2 Fotografien, die Werke darstellen, ebenfalls in großem Format. Das Porträt von Jules Goncourt ist ein kleinformatiges Medaillon, das jedoch nicht auf einem fotografischen Klischee abgebildet ist, weshalb es nicht berücksichtigt wurde. 5. Band der Politiker und Gelehrten: 45 große Porträts. Insgesamt 121 Fotoglyphen von Porträts in Klein- und Mittelformat, 117 von Porträts in Großformat und 175 Fotoglyphen von Werken, die meisten davon in Großformat: ein außergewöhnliches Ensemble von 413 kaschierten Fotoglyphen, begleitet von etwa 280 Notizen, wobei viele der abgebildeten Künstler von 2 oder 3 Notizen profitieren, wie z. B. J.P Laurens, Lobrichon, Joseph de Nittis, Corot, Gustave Doré, Millet, Bartholdi... Feste Bände in 4 Seiten, ohne Paginierung".

177 

"Paul de LACROIX - Zeitgenössische, literarische und künstlerische Galerie". Ohne Titelseiten und Verlagsangabe [Baschet 1876-1884] - Sehr wichtiges Ensemble aus der Originalausgabe dieses Mammutprojekts einer detaillierten Bibliografie der großen Künstler, Wissenschaftler, Politiker, Maler und Bildhauer der Zeit mit sehr vielen Einträgen, vor allem aber mit fotografischen Porträts der wichtigsten Persönlichkeiten der zweiten Hälfte des 19. Das Ganze, das man besser aus der späteren Veröffentlichung von 1890 in acht von Magnier gebundenen Bänden kennt, ist hier auf fünf Bände aufgeteilt, von denen drei den Malern und Bildhauern, einer den Literaten und einer den Politikern und Wissenschaftlern gewidmet sind. Zeitgenössische Einbände aus rotem Halbbasan mit Ecken, mit Bereibungen und einigen Unfällen. Die Kollation ist wie folgt: 1. Band der Maler und Bildhauer: 47 kleine Porträts in Medaillons, 2 große Porträts und 57 Fotografien von Werken, die meisten davon im Großformat. 2. Band der Maler und Bildhauer: 6 Porträts in Großformat und 35 in kleinerem Format sowie 57 Fotografien von Werken. 3. Band der Maler und Bildhauer: 2 Porträts in Großformat, 38 in kleinerem Format und 59 Fotografien von Werken. 4. Band der Literaten: 63 große Porträts, darunter nur ein einziges in kleinerem Format, nämlich das von Sarah Bernhardt, und 2 Fotografien, die Werke darstellen, ebenfalls in großem Format. Das Porträt von Jules Goncourt ist ein kleinformatiges Medaillon, das jedoch nicht auf einem fotografischen Klischee abgebildet ist, weshalb es nicht berücksichtigt wurde. 5. Band der Politiker und Gelehrten: 45 große Porträts. Insgesamt 121 Fotoglyphen von Porträts in Klein- und Mittelformat, 117 von Porträts in Großformat und 175 Fotoglyphen von Werken, die meisten davon in Großformat: ein außergewöhnliches Ensemble von 413 kaschierten Fotoglyphen, begleitet von etwa 280 Notizen, wobei viele der abgebildeten Künstler von 2 oder 3 Notizen profitieren, wie z. B. J.P Laurens, Lobrichon, Joseph de Nittis, Corot, Gustave Doré, Millet, Bartholdi... Feste Bände in 4 Seiten, ohne Paginierung".

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen

Dies könnte Ihnen auch gefallen