Null "Histoire naturelle"] Marc Elesier BLOCH - Ichtyologie oder allgemeine und …
Beschreibung

"Histoire naturelle"] Marc Elesier BLOCH - Ichtyologie oder allgemeine und besondere Naturgeschichte der Fische. Chez l'auteur et chez François de la Garde à Berlin, 1785 - Nur der erste Teil der französischen Originalausgabe dieses wunderbaren Buches, eines der schönsten Bücher, die je über Fische gemacht wurden, mit illuminierten Figuren, die nach der Natur gezeichnet wurden. Dieser erste Teil enthält eine schöne gestochene Vignette auf dem Titelblatt von Berger nach Rosenberg und insgesamt 37 farbige PLANCHES, die von Schmidt und Bodenehr gestochen wurden. Die Stiche sind mit Gold und Silber erhöht und zeitgenössisch gummiert. Außerdem wurde jeder in vier Sprachen (Französisch, Latein, Deutsch und Englisch) beschriftet. Wunderschönes Exemplar in einem streng zeitgenössischen Einband aus braunem Vollmaroquinleder, sehr schöner Spitzenverzierung, die die Deckel mit eckigen Lilien einrahmt, Rückenschild mit doppeltem Titel und Deckelverzierung, die sich in den Kassetten wiederholt, einige kleine Flecken und Abreibungen ohne gravierende Folgen, marmoriertes Schnittmuster, prächtiger Einband. Innen sehr frisch, das Papier blieb schön weiß und frei von Stockflecken, einige Restaurierungsverstärkungen in den Zwischenräumen zwischen einigen Seiten. Die Restaurierungsarbeiten sind unauffällig und gut ausgeführt und betreffen nur wenige Blätter. Diese monumentale Publikation, die von Friedrich II. von Preußen unterstützt wurde, bestand zunächst aus sechs Teilen, dann aus weiteren sechs Teilen, wobei der letzte Teil 1797, also 12 Jahre nach diesem Buch, fertiggestellt wurde. Schöne Exemplare in zeitgenössischen Einbänden sind besonders selten, daher können wir das Fehlen der anderen Bände nur bedauern. Folio, (10) 206pp (2). Provenienz: Stempel der Golitzin-Bibliothek (Fürst Galitzin oder Golitsyn, je nach Abschrift, zweitgrößtes und edelstes Fürstenhaus Russlands). Der Stempel befindet sich auf der Rückseite des Titelblatts und ist etwas verblasst, aber noch lesbar. Andere Herkunft: Maxime Lefebvre Despeaux mit Ex-Libris auf dem Gegenblatt".

117 

"Histoire naturelle"] Marc Elesier BLOCH - Ichtyologie oder allgemeine und besondere Naturgeschichte der Fische. Chez l'auteur et chez François de la Garde à Berlin, 1785 - Nur der erste Teil der französischen Originalausgabe dieses wunderbaren Buches, eines der schönsten Bücher, die je über Fische gemacht wurden, mit illuminierten Figuren, die nach der Natur gezeichnet wurden. Dieser erste Teil enthält eine schöne gestochene Vignette auf dem Titelblatt von Berger nach Rosenberg und insgesamt 37 farbige PLANCHES, die von Schmidt und Bodenehr gestochen wurden. Die Stiche sind mit Gold und Silber erhöht und zeitgenössisch gummiert. Außerdem wurde jeder in vier Sprachen (Französisch, Latein, Deutsch und Englisch) beschriftet. Wunderschönes Exemplar in einem streng zeitgenössischen Einband aus braunem Vollmaroquinleder, sehr schöner Spitzenverzierung, die die Deckel mit eckigen Lilien einrahmt, Rückenschild mit doppeltem Titel und Deckelverzierung, die sich in den Kassetten wiederholt, einige kleine Flecken und Abreibungen ohne gravierende Folgen, marmoriertes Schnittmuster, prächtiger Einband. Innen sehr frisch, das Papier blieb schön weiß und frei von Stockflecken, einige Restaurierungsverstärkungen in den Zwischenräumen zwischen einigen Seiten. Die Restaurierungsarbeiten sind unauffällig und gut ausgeführt und betreffen nur wenige Blätter. Diese monumentale Publikation, die von Friedrich II. von Preußen unterstützt wurde, bestand zunächst aus sechs Teilen, dann aus weiteren sechs Teilen, wobei der letzte Teil 1797, also 12 Jahre nach diesem Buch, fertiggestellt wurde. Schöne Exemplare in zeitgenössischen Einbänden sind besonders selten, daher können wir das Fehlen der anderen Bände nur bedauern. Folio, (10) 206pp (2). Provenienz: Stempel der Golitzin-Bibliothek (Fürst Galitzin oder Golitsyn, je nach Abschrift, zweitgrößtes und edelstes Fürstenhaus Russlands). Der Stempel befindet sich auf der Rückseite des Titelblatts und ist etwas verblasst, aber noch lesbar. Andere Herkunft: Maxime Lefebvre Despeaux mit Ex-Libris auf dem Gegenblatt".

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen

Dies könnte Ihnen auch gefallen