Null "[Italien] Antoine-Laurent CASTELLAN - Lettres sur l'Italie faisant suite a…
Beschreibung

"[Italien] Antoine-Laurent CASTELLAN - Lettres sur l'Italie faisant suite aux lettres sur la Morée, l'Hellespont et Constantinople (Briefe über Italien im Anschluss an die Briefe über Morea, den Hellespont und Konstantinopel). Chez A. Nepveu à Paris, 1819 - Originalausgabe dieses Werkes des Malers und Reisenden Antoine-Laurent Castellan, das vor allem wegen seiner 50 sehr schönen, vom Autor selbst gestochenen Ansichten gesucht wurde. Vollständig mit allen Tafeln, darunter 6 doppelseitige Tafeln, innen besonders frisch und frei von Stockflecken. Kalbslederbände der Zeit, glatte Rücken mit goldgeprägten Kassetten und doppelten Rückentiteln mit goldgeprägten Titeln und Titelzeilen, Abplatzungen und kleine Ledermängel, Kratzer und Bereibungen an den Deckeln, insbesondere an den Deckeln, Deckel von Band 1 teilweise beschädigt, insgesamt solide Einbände mit schönen goldgeprägten Spitzenrahmen auf den Deckeln, marmorierter Schnitt. In-8, 367pp, 307pp, 365pp (einschließlich 3pp gestochener Partituren, Arien aus La Tarentule). Provenienz: Jean-Louis Ducis (mit handschriftlichem Ex-dono-Vermerk in Feder auf jedem Band), Historien- und Porträtmaler, von dem ein in Mailand aufbewahrtes Porträt von Stendhal bekannt ist; er hielt sich 1811 in Italien auf. In-8, (4) 367pp (4) 307pp (4) 365pp".

53 

"[Italien] Antoine-Laurent CASTELLAN - Lettres sur l'Italie faisant suite aux lettres sur la Morée, l'Hellespont et Constantinople (Briefe über Italien im Anschluss an die Briefe über Morea, den Hellespont und Konstantinopel). Chez A. Nepveu à Paris, 1819 - Originalausgabe dieses Werkes des Malers und Reisenden Antoine-Laurent Castellan, das vor allem wegen seiner 50 sehr schönen, vom Autor selbst gestochenen Ansichten gesucht wurde. Vollständig mit allen Tafeln, darunter 6 doppelseitige Tafeln, innen besonders frisch und frei von Stockflecken. Kalbslederbände der Zeit, glatte Rücken mit goldgeprägten Kassetten und doppelten Rückentiteln mit goldgeprägten Titeln und Titelzeilen, Abplatzungen und kleine Ledermängel, Kratzer und Bereibungen an den Deckeln, insbesondere an den Deckeln, Deckel von Band 1 teilweise beschädigt, insgesamt solide Einbände mit schönen goldgeprägten Spitzenrahmen auf den Deckeln, marmorierter Schnitt. In-8, 367pp, 307pp, 365pp (einschließlich 3pp gestochener Partituren, Arien aus La Tarentule). Provenienz: Jean-Louis Ducis (mit handschriftlichem Ex-dono-Vermerk in Feder auf jedem Band), Historien- und Porträtmaler, von dem ein in Mailand aufbewahrtes Porträt von Stendhal bekannt ist; er hielt sich 1811 in Italien auf. In-8, (4) 367pp (4) 307pp (4) 365pp".

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen