Null Ikone: Johannes der Täufer als Teil einer Deësis, wohl griechisch/bulgarisc…
Beschreibung

Ikone: Johannes der Täufer als Teil einer Deësis, wohl griechisch/bulgarisch, ,Eitempera auf Holz, partielle Vergoldung, Darstellung des zu seiner Linken gewandten Heiligen, in seiner linken Hand eine Schriftrolle mit kirchenslawischer Inschrift haltend, 28,5 x 13,5 cm, in Etui. Limit 198,-

315 

Ikone: Johannes der Täufer als Teil einer Deësis, wohl griechisch/bulgarisch, ,Eitempera auf Holz, partielle Vergoldung, Darstellung des zu seiner Linken gewandten Heiligen, in seiner linken Hand eine Schriftrolle mit kirchenslawischer Inschrift haltend, 28,5 x 13,5 cm, in Etui. Limit 198,-

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen

Dies könnte Ihnen auch gefallen

Griechische Ikone aus dem 18. Jahrhundert. "Déesis und Sankt Georg und Sankt Nikolaus von Bari". Malerei auf Holz. Fehlende Polychromie. Maße: 25,5 x 20,5 x 2 cm. Die russische Ikone besteht aus zwei Teilen: einerseits aus dem oberen Teil mit der Darstellung der Deësis (Christus in Majestät oder Christus der thronende Panthokrator, flankiert von der Jungfrau Maria und dem Heiligen Johannes dem Täufer) und andererseits aus dem unteren Teil mit dem Heiligen Georg und dem Heiligen Nikolaus von Bari. Wie in der übrigen byzantinischen Kunst ist die Deësis sehr symbolisch und ausdrucksstark. Jahrhundert datiert werden, der Blütezeit der Ikonenkunst in Russland, als die berühmtesten Maler des alten Russlands, Theophanes der Grieche, Andrej Rubljow und Dionysios, ihre Meisterwerke schufen. Das vorliegende Los steht also in der orthodoxen Tradition. Sie werden von der Verwendung der Farben Rot (als Symbol für die Liebe, aber auch für das Blut und das Leiden Christi) und Gold (als Farbe Gottes und seines Lichts) beherrscht. Der Heilige Georg, der den Drachen tötet, ist zusammen mit dem Doppeladler das Symbol des russischen Staates vor Peter dem Großen. Die Figur wurde erst 1730 offiziell als St. Georg identifiziert, als er in einem kaiserlichen Erlass als solcher bezeichnet wurde. Die frühe Form dieses Symbols, ein Drachentöter auf einem Pferd, wurde immer mit dem Großherzogtum Moskau in Verbindung gebracht und später zum offiziellen Wappen der Stadt Moskau. Später wurde der Heilige Georg zum Schutzpatron Moskaus und damit Russlands. Der heilige Nikolaus von Bari ist einer der bekanntesten Heiligen des Christentums. Obwohl nur wenig über sein Leben bekannt ist, heißt es, dass er Bischof von Myra in Kleinasien war und im 4. Jahrhundert von den Römern verfolgt und gefangen genommen, später aber von Kaiser Konstantin I. befreit wurde. Im 11. Im 11. Jahrhundert wurden seine Reliquien nach Bari (einem Wallfahrtsort) in Italien gebracht. Er wurde zum Schutzpatron von Bulgarien, Griechenland und Russland,