Null RUNDE PYXIS
Mit zwei kleinen V-förmigen Henkeln versehen und mit einem sche…
Beschreibung

RUNDE PYXIS Mit zwei kleinen V-förmigen Henkeln versehen und mit einem scheibenförmigen Deckel verschlossen, auf dem sich ein Griffknopf befindet. Sie ist mit Registern aus Punkten und Dreiecken bemalt. Beigefarbene Terrakotta mit brauner Glasur. Korinthische Kunst. Anfang des 6. Jahrhunderts v. Chr. Höhe. 10 cm. Ablagerung von Kalkstein. Sichtbare Brüche und Abnutzungen. PROVENTION. . Verkauf PIASA, Paris, 26. April 2004. Ausfuhrpass vom 11. Juni 2004. . Ehemalige Privatsammlung, 1950.

RUNDE PYXIS Mit zwei kleinen V-förmigen Henkeln versehen und mit einem scheibenförmigen Deckel verschlossen, auf dem sich ein Griffknopf befindet. Sie ist mit Registern aus Punkten und Dreiecken bemalt. Beigefarbene Terrakotta mit brauner Glasur. Korinthische Kunst. Anfang des 6. Jahrhunderts v. Chr. Höhe. 10 cm. Ablagerung von Kalkstein. Sichtbare Brüche und Abnutzungen. PROVENTION. . Verkauf PIASA, Paris, 26. April 2004. Ausfuhrpass vom 11. Juni 2004. . Ehemalige Privatsammlung, 1950.

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen

Dies könnte Ihnen auch gefallen

Ein silberner Pokal von Georg V. Elkington & Co, Birmingham, 1912. Der geknickte Stiel auf einem abgestuften runden Fuß, mit eckigen Griffen und Präsentationsgravur von 1913 auf der Vorderseite, 15,2 cm hoch (inkl. Griffe). Der Becher zusammen mit einer Gruppe weiterer silberner Pokale und anderer Gegenstände, bestehend aus: einem kleinen edwardianischen Pokal, Birmingham, 1910, Elkington & Co., kreisförmiger Korpus mit gewelltem Rand auf rundem Fuß, mit Präsentationsgravur von 1911 auf der Vorderseite, 10 cm Durchmesser; einem zweihenkligen Pokal von George V, London, Hawksworth, Eyre & Co, zylindrischer und sich leicht verjüngender Körper auf einem geformten runden Fuß, mit Präsentationsgravur von 1927 auf der Vorderseite, 9,2 cm hoch; eine edwardianische Tasse mit zwei Henkeln, London, 1901, James Charles Jay, mit gegabelten, geschwungenen Henkeln und einem geknickten Stiel auf einem abgestuften runden Fuß, 14,7 cm hoch (einschl. Henkel); eine kleine George V.-Tazza, Birmingham, 1926, William Hutton & Sons, mit kreisförmiger Form und auf einem geformten Fuß stehend, mit Präsentationsgravur von 1928 auf der Vorderseite, 11.4 cm Durchmesser; ein zweihenkliger Pokal von George V., Birmingham, 1926, Sanders & Pedlingham, mit geknicktem Stiel auf rundem Fuß und eckigen Henkeln, 12,8 cm hoch (einschl. Henkel) Griffe); ein Paar Edwardianische kurze Kerzenhalter, Birmingham, 1905, William Hutton & Sons, gefüllt, 12,8 cm hoch; und ein Paar George V. Blumenvasen, Birmingham, 1923, Harrison & Hipwood, gefüllt, 15,3 cm hoch; insgesamt ca. 23,2 Unzen Silber (ein Posten)