Null 4 Plakate. 2 gr. In-f° und 2 in-8° (einige wenige Male braunfleckig und mit…
Beschreibung

4 Plakate. 2 gr. in-f° und 2 in-8° (einige wenige Male braunfleckig und mit harmlosen Stichen). 1: Mandat des Gouverneurs von Bouillon. Bouillon, 27-04-1793. Eigenhändige Unterschrift von [Pierre-Louis de] Saint-Germain. Doc. edited by J.-B. Douret, "Documents relatifs à l'histoire des duchés de Luxembourg et de bouillon", in: Annales de l'Institut archéologique du Luxembourg. XV, 1883, S. 18. - 2: Ausschreibung. [1797]. Fahndungsaufruf nach Marie-Thérèse Colard, Ehefrau eines Pflügers aus dem Land Bouillon, die aus dem "maison de justice" des Departements Ardennes geflohen ist. - 3 Auszug aus den Registern der Präfektur des Departements Ardennes vom 8. prairial an XII. Charleville, Raucourt, [1804]. Unterzeichnet Dorival, secr. général du département, für den Druck eines kaiserlichen Dekrets. - 4 Proklamation Seiner Serenissime Hoheit, Monsignore des regierenden Herzogs von Bouillon [Philippe d'Auvergne]. [Bouillon?, 1815]. Die älteste der drei Proklamationen von Philippe d'Auvergne, der von den Bouillonnais während der Restauration als vermeintlicher Herrscher anerkannt wurde. Ref. Chalon, R. - "Le dernier duc de Bouillon (1815)", in: Revue d'histoire et d'archéologie. II, 1860, S. 1-51. Joint: 1. großes Plakat über ein Arrangement von Didier de Sandron, Herr von Framont, um den Nießbrauch des Landes Noir-Fontaine an den Herzog von Bouillon abzutreten. [Sedan, 1695]. Placard, 44 x 32,5 cm, eigenhändige Unterschrift (Nagetierarbeit mit min. Beeinträchtigung auf 3 L., qqs pet. mouill.). - 2. Michel - L'Indicateur fidèle [...] de Paris à Strasbourg [...]. Paris, Desnos, 1764. Kupferstichkarte, 30,5 x 49,5 cm, entfaltet, mit Aquarellfarben verstärkt (einige wenige Stockflecken, kleine Risse in den Falzen). Blatt Nr. VII dieses Straßenatlasses, einschließlich Bouillon, mit Angabe der Etappen und Fahrpläne der Kutschen, Karossen und Postkutschen. (6 pcs)

837 

4 Plakate. 2 gr. in-f° und 2 in-8° (einige wenige Male braunfleckig und mit harmlosen Stichen). 1: Mandat des Gouverneurs von Bouillon. Bouillon, 27-04-1793. Eigenhändige Unterschrift von [Pierre-Louis de] Saint-Germain. Doc. edited by J.-B. Douret, "Documents relatifs à l'histoire des duchés de Luxembourg et de bouillon", in: Annales de l'Institut archéologique du Luxembourg. XV, 1883, S. 18. - 2: Ausschreibung. [1797]. Fahndungsaufruf nach Marie-Thérèse Colard, Ehefrau eines Pflügers aus dem Land Bouillon, die aus dem "maison de justice" des Departements Ardennes geflohen ist. - 3 Auszug aus den Registern der Präfektur des Departements Ardennes vom 8. prairial an XII. Charleville, Raucourt, [1804]. Unterzeichnet Dorival, secr. général du département, für den Druck eines kaiserlichen Dekrets. - 4 Proklamation Seiner Serenissime Hoheit, Monsignore des regierenden Herzogs von Bouillon [Philippe d'Auvergne]. [Bouillon?, 1815]. Die älteste der drei Proklamationen von Philippe d'Auvergne, der von den Bouillonnais während der Restauration als vermeintlicher Herrscher anerkannt wurde. Ref. Chalon, R. - "Le dernier duc de Bouillon (1815)", in: Revue d'histoire et d'archéologie. II, 1860, S. 1-51. Joint: 1. großes Plakat über ein Arrangement von Didier de Sandron, Herr von Framont, um den Nießbrauch des Landes Noir-Fontaine an den Herzog von Bouillon abzutreten. [Sedan, 1695]. Placard, 44 x 32,5 cm, eigenhändige Unterschrift (Nagetierarbeit mit min. Beeinträchtigung auf 3 L., qqs pet. mouill.). - 2. Michel - L'Indicateur fidèle [...] de Paris à Strasbourg [...]. Paris, Desnos, 1764. Kupferstichkarte, 30,5 x 49,5 cm, entfaltet, mit Aquarellfarben verstärkt (einige wenige Stockflecken, kleine Risse in den Falzen). Blatt Nr. VII dieses Straßenatlasses, einschließlich Bouillon, mit Angabe der Etappen und Fahrpläne der Kutschen, Karossen und Postkutschen. (6 pcs)

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen

Dies könnte Ihnen auch gefallen

ZOLA (Émile). Die vier Evangelien. Arbeit. - Fruchtbarkeit. -Wahrheit. Paris: Bibliothèque-Charpentier, 1899-1903. - 6 Bände in 8 Seiten: Fruchtbarkeit: (4 ff. 2 erste weiße Seiten), 345 S., (1 f.), bedruckter Einband; (4 ff. 2 erste weiße Seiten), 405 S., (1 f.), bedruckter Einband. - Arbeit: (4 ff. 2 erste weiße Seiten), 329 S., (1 f.), bedruckter Einband; (4 ff. 2 erste weiße Seiten), 338 S., (1 f.), bedruckter Einband. - Vérité: (4 ff. 2 erste weiße Seiten), 381 S., (1 weiße Seite), bedruckter Einband; (4 ff. 2 erste weiße Seiten), 367 S., bedruckter Einband. Broschiert, gefüllte Umschläge. Originalausgabe dieser drei Romane, die den Romanzyklus bilden, den der Autor unter dem allgemeinen Titel "Les Quatre Évangiles" (Die vier Evangelien) veröffentlichte. Zola sollte den Zyklus mit einem vierten Roman mit dem Titel Justice (Gerechtigkeit) abschließen, der jedoch nur im Entwurfsstadium blieb. Nachgedruckte Exemplare im Format in-8, mit Sonderumschlag. Travail und Fécondité sind auf Hollandpapier nummeriert und in einer limitierten Auflage von 250 Exemplaren auf diesem Papier für den ersten Titel und 200 für den zweiten (Nr. 164 und 131) gedruckt. Das Exemplar von Vérité ist eines von 30 auf Japan (Nr. 2). Broschierte Exemplare, wie sie erschienen sind. Arbeit: Rücken leicht verblasst. Einige vereinzelte Stockflecken. Fertilität: Rücken und Kanten der Vorderdeckel leicht gebräunt. Einige vereinzelte Braunflecken. Vérité: Rücken und Ränder der zweiten Vorderdeckel verblichen. Einriss ohne Fehlstellen von einigen Zentimetern an einem Gelenk des ersten Bandes. Einige vereinzelte Braunflecken in den Exemplaren auf Hollande.