Null Uhrwerk einer Gebäudeuhr mit horizontaler Anordnung aus dem Ende des 19. Ja…
Beschreibung

Uhrwerk einer Gebäudeuhr mit horizontaler Anordnung aus dem Ende des 19. Jahrhunderts, ohne Signatur, restauriert und um ein Schlagwerk und Komplikationen erweitert, wie aus der folgenden Abbildung hervorgeht die Inschrift auf einem am Rahmen angebrachten Schild "Kirchenuhr aus dem 19. Jahrhundert restauriert", Einbau einer Glocke mit Schlagwerk, Erstellung eines Kalenders mit Phasen. Mond durch Michel Cabut 1975/1976'. Messing, Stahl und Eisen. H. 1,68 m; B. 84 cm; T. 35 cm. Rechteckiger Rahmen, originelle Hemmung, bei der die Hebungen eines Ankers, der dem einer mit den Spindeln eines Laternengetriebes ineinandergreifen, Unruh mit einem Schaft aus rechteckigem Tannenholz mit appliziertem Liliendekor und flacher, bikonvexer Linse mit mit einem durchbrochenen chinesischen Dekor (später), Federaufhängung; außerdem ein mechanischer Aufzug mit durch Elektromotor, Zifferblätter für die Monate mit den Tierkreiszeichen in Medaillons Messingapplikationen, Alter und Mondphase, und die Jahreszahlen 1976-2005 wurden hinzugefügt. um das Einstellzifferblatt herum sowie Dekorationen aus Goldmessingapplikationen auf beiden Seiten und die zylindrischen Gewichte. Expertise: Herr Anthony TURNER

Uhrwerk einer Gebäudeuhr mit horizontaler Anordnung aus dem Ende des 19. Jahrhunderts, ohne Signatur, restauriert und um ein Schlagwerk und Komplikationen erweitert, wie aus der folgenden Abbildung hervorgeht die Inschrift auf einem am Rahmen angebrachten Schild "Kirchenuhr aus dem 19. Jahrhundert restauriert", Einbau einer Glocke mit Schlagwerk, Erstellung eines Kalenders mit Phasen. Mond durch Michel Cabut 1975/1976'. Messing, Stahl und Eisen. H. 1,68 m; B. 84 cm; T. 35 cm. Rechteckiger Rahmen, originelle Hemmung, bei der die Hebungen eines Ankers, der dem einer mit den Spindeln eines Laternengetriebes ineinandergreifen, Unruh mit einem Schaft aus rechteckigem Tannenholz mit appliziertem Liliendekor und flacher, bikonvexer Linse mit mit einem durchbrochenen chinesischen Dekor (später), Federaufhängung; außerdem ein mechanischer Aufzug mit durch Elektromotor, Zifferblätter für die Monate mit den Tierkreiszeichen in Medaillons Messingapplikationen, Alter und Mondphase, und die Jahreszahlen 1976-2005 wurden hinzugefügt. um das Einstellzifferblatt herum sowie Dekorationen aus Goldmessingapplikationen auf beiden Seiten und die zylindrischen Gewichte. Expertise: Herr Anthony TURNER

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen