Null Vincent AURIOL

Satz von 54 Menüs der Präsidentschaft der Republik unter Vi…
Beschreibung

Vincent AURIOL Satz von 54 Menüs der Präsidentschaft der Republik unter Vincent AURIOL zwischen 1950 und 1953, darunter mehrere Mahlzeiten mit internationalen Staatsoberhäuptern (König von AFGHANISTAN, Prinz von MONACO, Premierminister von KANADA, Königin von DÄNEMARK, Prinzessin von NORWEGEN, König von KAMBODGE, Königin der NIEDERLANDE, König von LAOS...), 2 Menüs des Präsidenten, 5 Menüs für die Jagd in Rambouillet etc. Sofern nicht anders angegeben, handelt es sich um illustrierte Kartons (unten mit "C" bezeichnet) oder Platzkartenmenüs ("M-P"), faltbare Kartons in 12 cm Länge, illustrierter Umschlag mit goldenen Weizenähren und Hahn mit dem Namen des Gastes, gedrucktes oder maschinengeschriebenes Menü auf einem kaschierten f. mit Vignette, die die Île de la Cité nach Berthold MAHN darstellt. Sofern nicht anders angegeben, enthalten die Speisekarten eine Weinliste. Die Kontextinformationen (Gäste, Orte) stammen hauptsächlich aus handschriftlichen Notizen auf der Rückseite der Menüs oder auf Kopien, die den Menüs beigefügt sind. - Mittagessen vom 10. Januar 1950, das Mohammad Zaher Shah, KÖNIG VON AFGHANISTAN, gegeben wurde, (M-P), bei dem eine Hälfte des Kartons fehlt, f. Menükarte intakt, Menükarte von Mme FORGEOT. - Abendessen am 9. Februar 1950, das den Mitgliedern des Wirtschaftsrats und der Französischen Union angeboten wurde, (M-P), Speisekarte von Herrn LAFFARGUE. - Mittagessen am 24. Februar 1950 für Johannes Hoffmann, Ministerpräsident von SARRE, (M-P), Menü von Herrn GRANDVAL, 6 Gedecke, Pavillon de Marly. - Mittagessen am 21. März 1950, das anlässlich der Abreise von Alexander Bogomolow, [Botschafter der UdSSR in Frankreich], (M-P), Menü von Frau P. O. LAPIE, gegeben wurde. - Abendessen am 30. März 1950 zu Ehren der großen INTERNATIONALEN ORGANISATIONEN, (M-P), 152 Gedecke im Festsaal, dann Abendveranstaltung mit 600 Personen. - Mittagessen am 20. April 1950 für Francis CARCO [Schriftsteller], [André] DIGNIMONT [Illustrator, Maler und Graveur], [André] SAURET [Verleger], (M-P), Menü von Francis CARCO, 11 Gedecke, Speisesaal Leleu, Slg. Émile ROULIER, damaliger Oberkellner des Élysée-Palastes. - Mittagessen am 25. April 1950 zu Ehren von PRINZ MANSOUR AL SAUD, [saudischer Verteidigungsminister], (M-P), Menü von Herrn Abdul LATIF JAZZAR, 18 Gedecke, Murat-Saal. - Mittagessen am 2. Mai 1950 zu Ehren des PRINZES VON MONACO, (M-P), 1 F. des Menüs, ein halbes Deckblatt mit dem Namen Edouard HERRIOT und eine Visitenkarte mit handgeschriebenem Wort von Edouard HERRIOT, alles auf Karton kaschiert. - Repas du 10 octobre 1950 en l'honneur du SULTAN DU MAROC, (M-P), ein Teil des Umschlags fehlt, aber f. Menükarte intakt, handgeschriebener Text. - Mittagessen am 23. November 1950 zu Ehren von Chansonniers, (M-P), Menü von Robert ROCCA, [Chansonnier], 20 Gedecke, Speisesaal Leleu. - Mittagessen am 14. Dezember 1950 zu Ehren von Herrn [Aleksej] Pawlow, Botschafter der UdSSR, (M-P), Menü von MONSIEUR LE PRESIDENT, handgeschriebener Text, 5 Gedecke, Speisesaal Leleu, Slg. E. ROULIER. - Mittagessen am 28. Dezember 1950 zu Ehren des GRAND PRIX DE ROME, (M-P), Menü von M. JAUJARD [hoher Beamter der Verwaltung für Schöne Künste], 23 Gedecke, Speisesaal Leleu. - Mittagessen am 9. Januar 1951 zu Ehren der Stadt Ouro Preto in BRASILIEN, (M-P), Menü von Herrn BURON. - Mittagessen am 13. Januar 1951 zu Ehren von Herrn [Louis] St-Laurent, Premierminister von KANADA, (M-P), Menü von Herrn Jacques DUMAINE. - Mittagessen am 15. März 1951 zu Ehren von KÖNIGIN ALEXANDRINE VON DÄNEMARK, (C) in-8 mit gravierter Vignette, die eine Ansicht des Tuileriengartens von Marcel ROCHE zeigt, maschinengeschriebener Text. - Mittagessen am 8. Mai 1951 zu Ehren von Herrn und Frau ROUAULT, (M-P), Menü von MADAME LA PRESIDENTE, 10 Gedecke, Speisesaal Leleu. - Abendessen am 9. Juni 1951 zu Ehren von General [Hoyt Sanford] VANDENBERG, [Stabschef der US Air Force], (M-P), Menü von Frau VENDENBERG, kleine Flecken auf dem Einband, 19 Gedecke, Speisesaal Leleu, Empfang von Frau PAUL AURIOL. JACQUELINE AURIOL ist die Frau des Sohnes von Präsident Auriol, der selbst stellvertretender Generalsekretär der Präsidentschaft ist, und ist Fliegerin. Im Mai 1951 erzielte sie mit einer Vampire-Mark-5 einen Geschwindigkeitsweltrekord über 100 km; 1955 wurde sie die zweite weibliche Testpilotin in Frankreich. - Mittagessen am 20. Juni 1951 zu Ehren der PRINZESSIN RAGNHILD VON NORWEGEN, (M-P), Menü von Frau NICOLAYSEN. - Mittagessen am 10. November 1951 zu Ehren der lokalen Behörden von RAMBOUILLET, (C) in-12 mit vergoldetem Rahmen und republikanischem Emblem (Hahn und Initialen RF). - Mittagessen am 16. Dezember 1951 im Schloss von Rambouillet, (C) in-8 mit einer gravierten Umrahmung von Robert CAMI, die das Schloss und seinen Park zeigt, maschinengeschriebener Text, JAGEN in Anwesenheit persönlicher Freunde des Präsidenten, 20 Gedecke, coll. E. ROULIER. - Mittagessen [vom 27. Dezember 1951 zu Ehren von Alexander BOGOMOLOW, ehemaliger Botschafter in Frankreich und Vize-Außenminister der UdSSR], 4 S. in-12, Stummeldecke mit goldener Umrahmung und republikanischem Emblem, undatierte handgeschriebene Speisekarte, 43 Gedecke, Salon Murat. - Abendessen am 5. März 195

98 

Vincent AURIOL Satz von 54 Menüs der Präsidentschaft der Republik unter Vincent AURIOL zwischen 1950 und 1953, darunter mehrere Mahlzeiten mit internationalen Staatsoberhäuptern (König von AFGHANISTAN, Prinz von MONACO, Premierminister von KANADA, Königin von DÄNEMARK, Prinzessin von NORWEGEN, König von KAMBODGE, Königin der NIEDERLANDE, König von LAOS...), 2 Menüs des Präsidenten, 5 Menüs für die Jagd in Rambouillet etc. Sofern nicht anders angegeben, handelt es sich um illustrierte Kartons (unten mit "C" bezeichnet) oder Platzkartenmenüs ("M-P"), faltbare Kartons in 12 cm Länge, illustrierter Umschlag mit goldenen Weizenähren und Hahn mit dem Namen des Gastes, gedrucktes oder maschinengeschriebenes Menü auf einem kaschierten f. mit Vignette, die die Île de la Cité nach Berthold MAHN darstellt. Sofern nicht anders angegeben, enthalten die Speisekarten eine Weinliste. Die Kontextinformationen (Gäste, Orte) stammen hauptsächlich aus handschriftlichen Notizen auf der Rückseite der Menüs oder auf Kopien, die den Menüs beigefügt sind. - Mittagessen vom 10. Januar 1950, das Mohammad Zaher Shah, KÖNIG VON AFGHANISTAN, gegeben wurde, (M-P), bei dem eine Hälfte des Kartons fehlt, f. Menükarte intakt, Menükarte von Mme FORGEOT. - Abendessen am 9. Februar 1950, das den Mitgliedern des Wirtschaftsrats und der Französischen Union angeboten wurde, (M-P), Speisekarte von Herrn LAFFARGUE. - Mittagessen am 24. Februar 1950 für Johannes Hoffmann, Ministerpräsident von SARRE, (M-P), Menü von Herrn GRANDVAL, 6 Gedecke, Pavillon de Marly. - Mittagessen am 21. März 1950, das anlässlich der Abreise von Alexander Bogomolow, [Botschafter der UdSSR in Frankreich], (M-P), Menü von Frau P. O. LAPIE, gegeben wurde. - Abendessen am 30. März 1950 zu Ehren der großen INTERNATIONALEN ORGANISATIONEN, (M-P), 152 Gedecke im Festsaal, dann Abendveranstaltung mit 600 Personen. - Mittagessen am 20. April 1950 für Francis CARCO [Schriftsteller], [André] DIGNIMONT [Illustrator, Maler und Graveur], [André] SAURET [Verleger], (M-P), Menü von Francis CARCO, 11 Gedecke, Speisesaal Leleu, Slg. Émile ROULIER, damaliger Oberkellner des Élysée-Palastes. - Mittagessen am 25. April 1950 zu Ehren von PRINZ MANSOUR AL SAUD, [saudischer Verteidigungsminister], (M-P), Menü von Herrn Abdul LATIF JAZZAR, 18 Gedecke, Murat-Saal. - Mittagessen am 2. Mai 1950 zu Ehren des PRINZES VON MONACO, (M-P), 1 F. des Menüs, ein halbes Deckblatt mit dem Namen Edouard HERRIOT und eine Visitenkarte mit handgeschriebenem Wort von Edouard HERRIOT, alles auf Karton kaschiert. - Repas du 10 octobre 1950 en l'honneur du SULTAN DU MAROC, (M-P), ein Teil des Umschlags fehlt, aber f. Menükarte intakt, handgeschriebener Text. - Mittagessen am 23. November 1950 zu Ehren von Chansonniers, (M-P), Menü von Robert ROCCA, [Chansonnier], 20 Gedecke, Speisesaal Leleu. - Mittagessen am 14. Dezember 1950 zu Ehren von Herrn [Aleksej] Pawlow, Botschafter der UdSSR, (M-P), Menü von MONSIEUR LE PRESIDENT, handgeschriebener Text, 5 Gedecke, Speisesaal Leleu, Slg. E. ROULIER. - Mittagessen am 28. Dezember 1950 zu Ehren des GRAND PRIX DE ROME, (M-P), Menü von M. JAUJARD [hoher Beamter der Verwaltung für Schöne Künste], 23 Gedecke, Speisesaal Leleu. - Mittagessen am 9. Januar 1951 zu Ehren der Stadt Ouro Preto in BRASILIEN, (M-P), Menü von Herrn BURON. - Mittagessen am 13. Januar 1951 zu Ehren von Herrn [Louis] St-Laurent, Premierminister von KANADA, (M-P), Menü von Herrn Jacques DUMAINE. - Mittagessen am 15. März 1951 zu Ehren von KÖNIGIN ALEXANDRINE VON DÄNEMARK, (C) in-8 mit gravierter Vignette, die eine Ansicht des Tuileriengartens von Marcel ROCHE zeigt, maschinengeschriebener Text. - Mittagessen am 8. Mai 1951 zu Ehren von Herrn und Frau ROUAULT, (M-P), Menü von MADAME LA PRESIDENTE, 10 Gedecke, Speisesaal Leleu. - Abendessen am 9. Juni 1951 zu Ehren von General [Hoyt Sanford] VANDENBERG, [Stabschef der US Air Force], (M-P), Menü von Frau VENDENBERG, kleine Flecken auf dem Einband, 19 Gedecke, Speisesaal Leleu, Empfang von Frau PAUL AURIOL. JACQUELINE AURIOL ist die Frau des Sohnes von Präsident Auriol, der selbst stellvertretender Generalsekretär der Präsidentschaft ist, und ist Fliegerin. Im Mai 1951 erzielte sie mit einer Vampire-Mark-5 einen Geschwindigkeitsweltrekord über 100 km; 1955 wurde sie die zweite weibliche Testpilotin in Frankreich. - Mittagessen am 20. Juni 1951 zu Ehren der PRINZESSIN RAGNHILD VON NORWEGEN, (M-P), Menü von Frau NICOLAYSEN. - Mittagessen am 10. November 1951 zu Ehren der lokalen Behörden von RAMBOUILLET, (C) in-12 mit vergoldetem Rahmen und republikanischem Emblem (Hahn und Initialen RF). - Mittagessen am 16. Dezember 1951 im Schloss von Rambouillet, (C) in-8 mit einer gravierten Umrahmung von Robert CAMI, die das Schloss und seinen Park zeigt, maschinengeschriebener Text, JAGEN in Anwesenheit persönlicher Freunde des Präsidenten, 20 Gedecke, coll. E. ROULIER. - Mittagessen [vom 27. Dezember 1951 zu Ehren von Alexander BOGOMOLOW, ehemaliger Botschafter in Frankreich und Vize-Außenminister der UdSSR], 4 S. in-12, Stummeldecke mit goldener Umrahmung und republikanischem Emblem, undatierte handgeschriebene Speisekarte, 43 Gedecke, Salon Murat. - Abendessen am 5. März 195

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen

Dies könnte Ihnen auch gefallen