Null Vincent AURIOL

Satz von 15 Menüs für Bankette und Mahlzeiten, die dem Präs…
Beschreibung

Vincent AURIOL Satz von 15 Menüs für Bankette und Mahlzeiten, die dem Präsidenten der Republik, Vincent AURIOL, in den Jahren 1947-1949 angeboten wurden (TOULOUSE, ORLÉANS, DIJON, BORDEAUX, METZ, LE HAVRE usw.). - Menü des Banketts, das den gewählten Vertretern des Departements Haute-Garonne vom Generalrat, der Stadt TOULOUSE und der Vereinigung der Bürgermeister unter dem Vorsitz von V. Auriol, Präsident der Republik, am 15. März 1947 angeboten wurde, 4 S. in-12, Vignette, Menü von M. Vergnole, Präsident des Stadtrats von Paris. Beiliegend eine Einladungskarte. - Menu du dîner offert par le Conseil général de la Haute-Garonne, la ville de TOULOUSE, la Chambre de commerce et le Comité de la Foire de Toulouse le 15 mars 1947, 4 pp. in-4, couver. illustré en couleurs, qqs taches et piqûres. Beiliegend eine Einladungskarte. - Menü des von der Stadt MURET [wo V. Auriol Abgeordneter und Bürgermeister war] am 16. März 1947 angebotenen Abendessens, 4 S. in-8, Umschlag mit Stadtwappen,qqs leichte Braunflecken. - Menü des von der Stadt ORLÉANS anlässlich der Fêtes de Jeanne d'Arc am 8. Mai 1947 angebotenen Banketts, 4 S. in-8 mit farbig illustriertem Umschlag, Weinliste gegenüber dem Menü, lachsfarbenes und gelbes Band, Knickspur, Empfang durch Bonnefoy, Restaurant Jeanne-d'Arc. - Menü des Abendessens, das von der Stadt DIJON am 15. Mai 1948 im Restaurant "Aux trois faisans" angeboten wurde, 4 S. in-8, illustriertes Deckblatt, Menü und Weinliste, Knickspur. Menü von M. Dupré. Beiliegend das musikalische Programm (1 f.). - Menu du banquet populaire présidé par le Président Auriol pour commémorer le centenaire de la Révolution de 1848 et le centenaire du banquet régional présidé à Macon par Alpone de LAMARTINE, le 16 mai 1948 [à MACON], 1 f. in-8 in Farbe mit Auszügen aus der Rede von Lamartine auf der Rückseite, Knickspur, Empfang durch Berland, Fournier und Perrin. - Menü, gestiftet von der Stadt CHERBOURG am 6. Juni 1948, 1 f. 3-fach gefaltet (13,5 x 13,5 cm gefaltet) mit Stadtwappen in Farbe, Menü und Weinliste. - Menü des vom Generalrat des Departements Manche und dem Stadtrat von COUTANCES am 7. Juni 1948 angebotenen Mittagessens, 4 S. in-8, illustriertes Deckblatt mit einer Ansicht der Kathedrale von Coutances nach einer Lithographie von Chapuis (1831). - Menü des Mittagessens, das vom Komitee der Messe BORDEAUX am 13. Juni 1948 angeboten wurde, 4 S. in-8, Menü und Weinliste, Knickspur. - Menü des von der Handelskammer BORDEAUX [anlässlich der Eröffnung der XXVII. Messe von Bordeaux] am 13. Juni 1948 angebotenen Abendessens, 4 S. in-8, illustriertes Deckblatt, Menü und Weinliste, kleiner Randeinriss ohne Fehlstellen, einige wenige Einstiche. Beiliegend eine Einladungskarte, der Text der Rede des Präsidenten der Handelskammer (2 ff.) sowie die Liste der Gäste (8 ff.). - Menü des vom Département de la Moselle & der Stadt METZ am 3. Juli 1948 gestifteten Banketts, 4 S. in-8 mit illustriertem Umschlag mit einer Ansicht von Metz im Jahr 1648 von Moratte, Menü und Weinliste, rotes Band. - Menü des vom Generalrat des Departements Loire-Inférieure am 22. Mai 1949 an Bord der "Saint-Christophe" angebotenen Mittagessens, 4 S. in-8, farbig illustrierter Umschlag mit Wappen des Departements. Während einer Reise nach NANTES und SAINT-NAZAIRE fuhr Präsident Auriol mit der Fähre "Saint-Christophe", die von Avisos der École navale begleitet wurde, einen Teil der Loire hinunter. Anschließend besichtigte er die Werft, in der das Passagierschiff "Île-de-France" umgebaut wurde (siehe unten). - Menü, das am 12. Juni 1949 an Bord eines Zuges serviert wurde, Karton in-8 mit Emblem der Compagnie des Wagons-lits. - Menü des Abendessens, das vom Stadtrat anlässlich der Verleihung des Kreuzes der Ehrenlegion und des Kriegskreuzes an die Stadt ROUEN am 17. Juli 1949 angeboten wurde, 4 S. mit farbig illustriertem Umschlag, auf dem die Kathedrale von Rouen und die Medaillen der oben genannten Orden abgebildet sind, Menü und Weinliste, Cordon Rouge. - Menü des Mittagessens, das anlässlich der Einweihung des PAQUEBOT "ÎLE-DE-FRANCE" durch den Herrn Präsidenten der Republik am 18. Juli 1949 [in LE HAVRE] angeboten wurde, 4 S. in 12, illustrierter Umschlag mit dem Wappen der Île-de-France. Die Île-de-France wurde 1927 von den Chantiers de Penhoët in Saint-Nazaire für die Compagnie générale transatlantique gebaut. Im November 1940 wurde sie von den Briten beschlagnahmt und diente während des Zweiten Weltkriegs als Truppentransporter. Nach umfangreichen Renovierungsarbeiten wurde sie 1949 wieder in den zivilen Dienst übernommen.

96 

Vincent AURIOL Satz von 15 Menüs für Bankette und Mahlzeiten, die dem Präsidenten der Republik, Vincent AURIOL, in den Jahren 1947-1949 angeboten wurden (TOULOUSE, ORLÉANS, DIJON, BORDEAUX, METZ, LE HAVRE usw.). - Menü des Banketts, das den gewählten Vertretern des Departements Haute-Garonne vom Generalrat, der Stadt TOULOUSE und der Vereinigung der Bürgermeister unter dem Vorsitz von V. Auriol, Präsident der Republik, am 15. März 1947 angeboten wurde, 4 S. in-12, Vignette, Menü von M. Vergnole, Präsident des Stadtrats von Paris. Beiliegend eine Einladungskarte. - Menu du dîner offert par le Conseil général de la Haute-Garonne, la ville de TOULOUSE, la Chambre de commerce et le Comité de la Foire de Toulouse le 15 mars 1947, 4 pp. in-4, couver. illustré en couleurs, qqs taches et piqûres. Beiliegend eine Einladungskarte. - Menü des von der Stadt MURET [wo V. Auriol Abgeordneter und Bürgermeister war] am 16. März 1947 angebotenen Abendessens, 4 S. in-8, Umschlag mit Stadtwappen,qqs leichte Braunflecken. - Menü des von der Stadt ORLÉANS anlässlich der Fêtes de Jeanne d'Arc am 8. Mai 1947 angebotenen Banketts, 4 S. in-8 mit farbig illustriertem Umschlag, Weinliste gegenüber dem Menü, lachsfarbenes und gelbes Band, Knickspur, Empfang durch Bonnefoy, Restaurant Jeanne-d'Arc. - Menü des Abendessens, das von der Stadt DIJON am 15. Mai 1948 im Restaurant "Aux trois faisans" angeboten wurde, 4 S. in-8, illustriertes Deckblatt, Menü und Weinliste, Knickspur. Menü von M. Dupré. Beiliegend das musikalische Programm (1 f.). - Menu du banquet populaire présidé par le Président Auriol pour commémorer le centenaire de la Révolution de 1848 et le centenaire du banquet régional présidé à Macon par Alpone de LAMARTINE, le 16 mai 1948 [à MACON], 1 f. in-8 in Farbe mit Auszügen aus der Rede von Lamartine auf der Rückseite, Knickspur, Empfang durch Berland, Fournier und Perrin. - Menü, gestiftet von der Stadt CHERBOURG am 6. Juni 1948, 1 f. 3-fach gefaltet (13,5 x 13,5 cm gefaltet) mit Stadtwappen in Farbe, Menü und Weinliste. - Menü des vom Generalrat des Departements Manche und dem Stadtrat von COUTANCES am 7. Juni 1948 angebotenen Mittagessens, 4 S. in-8, illustriertes Deckblatt mit einer Ansicht der Kathedrale von Coutances nach einer Lithographie von Chapuis (1831). - Menü des Mittagessens, das vom Komitee der Messe BORDEAUX am 13. Juni 1948 angeboten wurde, 4 S. in-8, Menü und Weinliste, Knickspur. - Menü des von der Handelskammer BORDEAUX [anlässlich der Eröffnung der XXVII. Messe von Bordeaux] am 13. Juni 1948 angebotenen Abendessens, 4 S. in-8, illustriertes Deckblatt, Menü und Weinliste, kleiner Randeinriss ohne Fehlstellen, einige wenige Einstiche. Beiliegend eine Einladungskarte, der Text der Rede des Präsidenten der Handelskammer (2 ff.) sowie die Liste der Gäste (8 ff.). - Menü des vom Département de la Moselle & der Stadt METZ am 3. Juli 1948 gestifteten Banketts, 4 S. in-8 mit illustriertem Umschlag mit einer Ansicht von Metz im Jahr 1648 von Moratte, Menü und Weinliste, rotes Band. - Menü des vom Generalrat des Departements Loire-Inférieure am 22. Mai 1949 an Bord der "Saint-Christophe" angebotenen Mittagessens, 4 S. in-8, farbig illustrierter Umschlag mit Wappen des Departements. Während einer Reise nach NANTES und SAINT-NAZAIRE fuhr Präsident Auriol mit der Fähre "Saint-Christophe", die von Avisos der École navale begleitet wurde, einen Teil der Loire hinunter. Anschließend besichtigte er die Werft, in der das Passagierschiff "Île-de-France" umgebaut wurde (siehe unten). - Menü, das am 12. Juni 1949 an Bord eines Zuges serviert wurde, Karton in-8 mit Emblem der Compagnie des Wagons-lits. - Menü des Abendessens, das vom Stadtrat anlässlich der Verleihung des Kreuzes der Ehrenlegion und des Kriegskreuzes an die Stadt ROUEN am 17. Juli 1949 angeboten wurde, 4 S. mit farbig illustriertem Umschlag, auf dem die Kathedrale von Rouen und die Medaillen der oben genannten Orden abgebildet sind, Menü und Weinliste, Cordon Rouge. - Menü des Mittagessens, das anlässlich der Einweihung des PAQUEBOT "ÎLE-DE-FRANCE" durch den Herrn Präsidenten der Republik am 18. Juli 1949 [in LE HAVRE] angeboten wurde, 4 S. in 12, illustrierter Umschlag mit dem Wappen der Île-de-France. Die Île-de-France wurde 1927 von den Chantiers de Penhoët in Saint-Nazaire für die Compagnie générale transatlantique gebaut. Im November 1940 wurde sie von den Briten beschlagnahmt und diente während des Zweiten Weltkriegs als Truppentransporter. Nach umfangreichen Renovierungsarbeiten wurde sie 1949 wieder in den zivilen Dienst übernommen.

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen

Dies könnte Ihnen auch gefallen