Null KÖNIG GEORGE VI

KÖNIG GEORGE VI - Set mit 6 Menüs und 1 Programmheft zum B…
Beschreibung

KÖNIG GEORGE VI KÖNIG GEORGE VI - Set mit 6 Menüs und 1 Programmheft zum Besuch von KÖNIG GEORGE VI und KÖNIGIN ELISABETH in Frankreich im Juli 1938 und zum Besuch von Präsident Albert LEBRUN im Vereinigten Königreich im März 1939. - Menü des Abendessens für die britischen Herrscher am 19. Juli 1938 im Élysée-Palast, 4 S. in-4 unter einem SCHÖNEN illustrierten Deckel von P. DEMET, der in einem Rahmen mit den Initialen RF eine Ansicht des Élysée-Palastes aus den Gärten mit britischer und französischer Flagge, königlichem Wappen und Datum in einer goldenen Kartusche zeigt, innen: republikanisches Emblem und präsidiales Monogramm, Programm gegenüber dem Menü, gestochen von Stern. Beiliegend: eine leere Einladungskarte und 2 Abzüge des Menüs, einer davon mit handschriftlichem Vermerk "d'après le cuivre - non arriéré", Datum (28. Juni 1938) und ein Gericht, das von der endgültigen Version abweicht. - Menü des Mittagessens, das den britischen Herrschern am 21. Juli 1938 im Schloss von VERSAILLES angeboten wurde, gebunden in einem rosafarbenen F. (25 x 20,5 cm), das auf dem Rücken mit dem Wappen von Versailles verziert ist, 4 S. groß in-8 unter einem mit einer monogrammierten Gravur L verzierten Umschlag, innen: Kammermusik und Menü mit Weinliste, Menü auf kartoniertes Papier kaschiert. An diesem prunkvollen Mittagessen mit neun Gängen, die jeweils mit einem außergewöhnlichen Wein serviert wurden, nahmen 250 Gäste in der Spiegelgalerie teil. 92 Oberkellner in Livreen des Maison de France und mit gepuderter Perücke sorgten für den Service. Laut der Sonderbeilage der Zeitung Paris-Soir wurden die Menüs für diese Mahlzeiten zu Ehren der britischen Herrscher von den Herren Carton, Beloeil, Küchenchef des Crillon, und Guiraud, Küchenchef des Ritz, zusammengestellt. - Programm des Staatsbesuchs des französischen Präsidenten und von Frau Lebrun, März 1939, 4 S. in-8, farbig illustrierter Umschlag mit Porträt des Präsidenten, Programm in englischer Sprache. - Menü des Abendessens, das Präsident Lebrun vom König und der Königin von England am 21. März 1939 im Buckingham Palace [London] geschenkt wurde, 4 S. in-16 mit dem königlichen britischen Monogramm, Musikprogramm, Menü und Weinliste, qqs kleine Randläsuren. - Menü des Mittagessens für Präsident Lebrun am 22. März 1939 in der Guildhall [London], 8 S. in-4 mit farbig illustriertem Umschlag mit einer Allegorie, die das Treffen symbolisiert, mit Wappen der Stadt London, Musikprogramm, Weinliste und Menü in Englisch, Liste der Toasts, Text über die Geschichte der Guildhall in Englisch und Französisch, Liste des Empfangskomitees, Menü wird durch eine rot-weiße Kordel zusammengehalten. - Menü des Abendessens, das Präsident Lebrun den britischen Herrschern am 22. März 1939 in der französischen Botschaft in London offerierte, 4 S. groß in-8 mit farbig illustriertem Umschlag mit einem Blumenstrauß, innen: republikanisches Emblem, präsidiales Monogramm, Programm gegenüber dem Menü mit Weinliste, gestochen von Stern, handschriftliche Bleistiftanmerkung auf dem 2. Umschlag, Einstiche - Menü des Mittagessens, das von der Association des propriétaires de journaux den Vertretern der französischen Presse, die Präsident Lebrun begleiteten, am 23. März 1939 im Hotel Savoy angeboten wurde, 4 S. in-8, Liste der Toasts, Weinliste und Menü. Hinzu kommt: Menü des Abendessens, das von der Association France - Grande Bretagne unter dem Vorsitz von A. Lebrun, Präsident der Republik, zu Ehren von Sir Eric Phipps, britischer Botschafter in Paris, am 30. Juni 1937 im Hotel Claridge [in PARIS] angeboten wurde, 4 S. in-12, Menü und Programm gegenüberliegend, handschriftliche Bleistiftnotiz auf dem hinteren Buchdeckel. Insgesamt 10 Dokumente

92 

KÖNIG GEORGE VI KÖNIG GEORGE VI - Set mit 6 Menüs und 1 Programmheft zum Besuch von KÖNIG GEORGE VI und KÖNIGIN ELISABETH in Frankreich im Juli 1938 und zum Besuch von Präsident Albert LEBRUN im Vereinigten Königreich im März 1939. - Menü des Abendessens für die britischen Herrscher am 19. Juli 1938 im Élysée-Palast, 4 S. in-4 unter einem SCHÖNEN illustrierten Deckel von P. DEMET, der in einem Rahmen mit den Initialen RF eine Ansicht des Élysée-Palastes aus den Gärten mit britischer und französischer Flagge, königlichem Wappen und Datum in einer goldenen Kartusche zeigt, innen: republikanisches Emblem und präsidiales Monogramm, Programm gegenüber dem Menü, gestochen von Stern. Beiliegend: eine leere Einladungskarte und 2 Abzüge des Menüs, einer davon mit handschriftlichem Vermerk "d'après le cuivre - non arriéré", Datum (28. Juni 1938) und ein Gericht, das von der endgültigen Version abweicht. - Menü des Mittagessens, das den britischen Herrschern am 21. Juli 1938 im Schloss von VERSAILLES angeboten wurde, gebunden in einem rosafarbenen F. (25 x 20,5 cm), das auf dem Rücken mit dem Wappen von Versailles verziert ist, 4 S. groß in-8 unter einem mit einer monogrammierten Gravur L verzierten Umschlag, innen: Kammermusik und Menü mit Weinliste, Menü auf kartoniertes Papier kaschiert. An diesem prunkvollen Mittagessen mit neun Gängen, die jeweils mit einem außergewöhnlichen Wein serviert wurden, nahmen 250 Gäste in der Spiegelgalerie teil. 92 Oberkellner in Livreen des Maison de France und mit gepuderter Perücke sorgten für den Service. Laut der Sonderbeilage der Zeitung Paris-Soir wurden die Menüs für diese Mahlzeiten zu Ehren der britischen Herrscher von den Herren Carton, Beloeil, Küchenchef des Crillon, und Guiraud, Küchenchef des Ritz, zusammengestellt. - Programm des Staatsbesuchs des französischen Präsidenten und von Frau Lebrun, März 1939, 4 S. in-8, farbig illustrierter Umschlag mit Porträt des Präsidenten, Programm in englischer Sprache. - Menü des Abendessens, das Präsident Lebrun vom König und der Königin von England am 21. März 1939 im Buckingham Palace [London] geschenkt wurde, 4 S. in-16 mit dem königlichen britischen Monogramm, Musikprogramm, Menü und Weinliste, qqs kleine Randläsuren. - Menü des Mittagessens für Präsident Lebrun am 22. März 1939 in der Guildhall [London], 8 S. in-4 mit farbig illustriertem Umschlag mit einer Allegorie, die das Treffen symbolisiert, mit Wappen der Stadt London, Musikprogramm, Weinliste und Menü in Englisch, Liste der Toasts, Text über die Geschichte der Guildhall in Englisch und Französisch, Liste des Empfangskomitees, Menü wird durch eine rot-weiße Kordel zusammengehalten. - Menü des Abendessens, das Präsident Lebrun den britischen Herrschern am 22. März 1939 in der französischen Botschaft in London offerierte, 4 S. groß in-8 mit farbig illustriertem Umschlag mit einem Blumenstrauß, innen: republikanisches Emblem, präsidiales Monogramm, Programm gegenüber dem Menü mit Weinliste, gestochen von Stern, handschriftliche Bleistiftanmerkung auf dem 2. Umschlag, Einstiche - Menü des Mittagessens, das von der Association des propriétaires de journaux den Vertretern der französischen Presse, die Präsident Lebrun begleiteten, am 23. März 1939 im Hotel Savoy angeboten wurde, 4 S. in-8, Liste der Toasts, Weinliste und Menü. Hinzu kommt: Menü des Abendessens, das von der Association France - Grande Bretagne unter dem Vorsitz von A. Lebrun, Präsident der Republik, zu Ehren von Sir Eric Phipps, britischer Botschafter in Paris, am 30. Juni 1937 im Hotel Claridge [in PARIS] angeboten wurde, 4 S. in-12, Menü und Programm gegenüberliegend, handschriftliche Bleistiftnotiz auf dem hinteren Buchdeckel. Insgesamt 10 Dokumente

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen