Null Albert LEBRUN

Set mit 48 Menüs und 9 Programmen der Präsidentschaft der Re…
Beschreibung

Albert LEBRUN Set mit 48 Menüs und 9 Programmen der Präsidentschaft der Republik unter Albert LEBRUN zwischen 1936 und 1940, darunter mehrere Essen mit internationalen Führern und zwei während des Zweiten Weltkriegs, Kartons (10 x 15 cm) mit goldenem Monogramm von Albert Lebrun und Kopf der Präsidentschaft der Republik, die Kontextinformationen (außer dem Ort des Essens) stammen aus handschriftlichen Notizen auf den Rückseiten der Menüs. - Abendessen vom 22. Januar 1936 zu Ehren des diplomatischen Korps (127 Gedecke). - Abendessen vom 19. Februar 1936 zu Ehren des diplomatischen Korps. - Programm für den 19. Februar 1936. - Abendessen vom 4. März 1936. - Mittagessen vom 25. Juni 1936, maschinengeschriebener Karton mit präsidialem Monogramm. - Abendessen vom 2. Juli 1936. - Mittagessen am 14. JULI 1936. - Mittagessen am 6. September 1936 in Rambouillet, in Anwesenheit von General Edward Rydz-Śmigły, Generalinspekteur der POLNISCHEN ARMEEN (22 Gedecke). - Mittagessen am 21. November 1936. - Mittagessen am 23. November 1936 zu Ehren der Prix de Rome (43 Gedecke). - Mittagessen am 1. Januar 1937. - Abendessen am 27. Januar 1937 [zu Ehren von Naotake Satō, Botschafter von JAPAN in Frankreich]. - Abendessen am 24. Februar 1937 zu Ehren der Parlamentarier (177 Gedecke). - Programm vom 24. Februar 1937. - Mittagessen am 25. Mai 1937 zu Ehren des HERITER-PRINZENS [Olav] VON NORWEGEN. - Mittagessen am 26. Mai 1937 zu Ehren von PRINZ PAUL, REGENT VON JUGOSLAWIEN (36 Gedecke). - Mittagessen am 15. Juni 1937. - Abendessen am 1. Juli 1937 anlässlich des Salons von 1937. - Mittagessen am 12. Juli 1937 zu Ehren von KÖNIG CAROL II. VON RUMÄNIEN (28 Gedecke). - Mittagessen am 13. Juli 1937 zu Ehren von KARDINAL [Eugenio] PACELLI [Kardinalstaatssekretär von Papst Pius XI, später Papst Pius XII] (29 Gedecke). - Mittagessen vom 14. JULI 1937 zu Ehren der Generalstabsoffiziere und Korpschefs, die an der Truppenüberprüfung teilgenommen haben, und in Anwesenheit des SULTANS VON MAROKKO und des KÖNIGS VON RUMÄNIEN, kleine Flecken. - Mittagessen vom 20. Juli 1937 zu Ehren von Abdelaziz Ibn SAUD, KÖNIG VON SAUDI-ARABIEN (20 Gedecke). - Mittagessen vom 22. Juli 1937 zu Ehren der Großherzogin CHARLOTTE und des Prinzen FELIX von LUXEMBURG (36 Gedecke). - Mittagessen vom 2. Oktober 1937 in Rambouillet zu Ehren der Mitglieder der GOUVERNEMENT, die im Château de Rambouillet zum Ministerrat zusammengekommen sind, maschinengeschriebener Karton mit präsidialem Monogramm. - Mittagessen vom 13. Oktober 1937 zu Ehren von Milan Stojadinović, PRÄSIDENT DES JUGOSLAWISCHEN RATES (22 Gedecke). - Mittagessen am 8. November 1937. - Programm vom 8. November 1937. - Mittagessen vom 20. November 1937 zu Ehren der Prix de Rome. - Mittagessen am 1. Januar 1938 zu Ehren der Marschälle. - Abendessen am 19. Januar 1938 zu Ehren des diplomatischen Korps (183 Gedecke). - Mittagessen vom 22. Februar 1938, Karton, der auf ein Auftragsblatt des Graveurs Stern geklebt wurde, in einer Auflage von 23 Exemplaren. - Abendessen am 23. Februar 1938 zu Ehren der Parlamentarier (158 Gedecke). - Programm für den 23. Februar 1938. - Abendessen vom 6. März 1938, das dem Jahrgang 1890 der Ecole Polytechnique (Jahrgang Albert Lebrun) angeboten wurde. - Mittagessen am 8. Juni 1938, Karton auf Stern-Auftragsblatt geklebt, Auflage 42 Exemplare. - Abendessen am 4. Juli 1938 anlässlich der Messe von 1938 (121 Gedecke). - Mittagessen am 14. JULI 1938. - Mittagessen am 12. Oktober 1938 zu Ehren von LEOPOLD III, KÖNIG DER BELGIER. - Programm vom 12. Oktober 1938. - Mittagessen am 28. November 1938 zu Ehren der Prix de Rome. - Mittagessen am 7. Dezember 1938 zu Ehren von PRINZ PAUL, REGENT VON JUGOSLAWIEN (21 Gedecke). - Abendessen am 18. Januar 1939 zu Ehren des diplomatischen Korps. - Programm vom 18. Januar 1939. - Abendessen am 15. Februar 1939. - Programm vom 15. Februar 1939. - Abendessen am 1. März 1939. - Programm vom 1. März 1939. - Mittagessen am 2. März 1939 zu Ehren des KÖNIGS VON DÄNEMARK, Christian X., und der Königin Alexandrine (29 Gedecke). - Mittagessen am 19. April 1939 zu Ehren des KÖNIGS VON SCHWEDEN, Gustav V. - Mittagessen am 10. Juni 1939 zu Ehren von KARDINAL VILLENEUVE. - Mittagessen am 17. Juni 1939, Karton, der auf ein Auftragsblatt des Graveurs Stern geklebt wurde, in einer Auflage von 35 Exemplaren. - Mittagessen vom 22. Juni 1939 zu Ehren des SULTANS VON MAROKKO (28 Gedecke). - Abendessen am 4. Juli 1939. - Programm vom 9. Juli 1939. - Mittagessen vom 14. JULI 1939 in Anwesenheit des SULTANS VON MAROKKO. - Mittagessen am 29. November 1939 zu Ehren von Władysław Raczkiewicz, POLNISCHER PRÄSIDENT, der sich mit seiner Regierung seit dem 22. November 1939 in der Nähe von Angers im Exil befindet (23 Gedecke). - Mittagessen am 1. Januar 1940 zu Ehren der Marschälle. Beigefügt ist das Programm der REVUE MILITAIRE vom 14. JULI 1937, herausgegeben vom Ministerium für nationale Verteidigung und Krieg, 4 S. in-8, illustrierter Umschlag, qq Flecken, Knickspuren.

87 

Albert LEBRUN Set mit 48 Menüs und 9 Programmen der Präsidentschaft der Republik unter Albert LEBRUN zwischen 1936 und 1940, darunter mehrere Essen mit internationalen Führern und zwei während des Zweiten Weltkriegs, Kartons (10 x 15 cm) mit goldenem Monogramm von Albert Lebrun und Kopf der Präsidentschaft der Republik, die Kontextinformationen (außer dem Ort des Essens) stammen aus handschriftlichen Notizen auf den Rückseiten der Menüs. - Abendessen vom 22. Januar 1936 zu Ehren des diplomatischen Korps (127 Gedecke). - Abendessen vom 19. Februar 1936 zu Ehren des diplomatischen Korps. - Programm für den 19. Februar 1936. - Abendessen vom 4. März 1936. - Mittagessen vom 25. Juni 1936, maschinengeschriebener Karton mit präsidialem Monogramm. - Abendessen vom 2. Juli 1936. - Mittagessen am 14. JULI 1936. - Mittagessen am 6. September 1936 in Rambouillet, in Anwesenheit von General Edward Rydz-Śmigły, Generalinspekteur der POLNISCHEN ARMEEN (22 Gedecke). - Mittagessen am 21. November 1936. - Mittagessen am 23. November 1936 zu Ehren der Prix de Rome (43 Gedecke). - Mittagessen am 1. Januar 1937. - Abendessen am 27. Januar 1937 [zu Ehren von Naotake Satō, Botschafter von JAPAN in Frankreich]. - Abendessen am 24. Februar 1937 zu Ehren der Parlamentarier (177 Gedecke). - Programm vom 24. Februar 1937. - Mittagessen am 25. Mai 1937 zu Ehren des HERITER-PRINZENS [Olav] VON NORWEGEN. - Mittagessen am 26. Mai 1937 zu Ehren von PRINZ PAUL, REGENT VON JUGOSLAWIEN (36 Gedecke). - Mittagessen am 15. Juni 1937. - Abendessen am 1. Juli 1937 anlässlich des Salons von 1937. - Mittagessen am 12. Juli 1937 zu Ehren von KÖNIG CAROL II. VON RUMÄNIEN (28 Gedecke). - Mittagessen am 13. Juli 1937 zu Ehren von KARDINAL [Eugenio] PACELLI [Kardinalstaatssekretär von Papst Pius XI, später Papst Pius XII] (29 Gedecke). - Mittagessen vom 14. JULI 1937 zu Ehren der Generalstabsoffiziere und Korpschefs, die an der Truppenüberprüfung teilgenommen haben, und in Anwesenheit des SULTANS VON MAROKKO und des KÖNIGS VON RUMÄNIEN, kleine Flecken. - Mittagessen vom 20. Juli 1937 zu Ehren von Abdelaziz Ibn SAUD, KÖNIG VON SAUDI-ARABIEN (20 Gedecke). - Mittagessen vom 22. Juli 1937 zu Ehren der Großherzogin CHARLOTTE und des Prinzen FELIX von LUXEMBURG (36 Gedecke). - Mittagessen vom 2. Oktober 1937 in Rambouillet zu Ehren der Mitglieder der GOUVERNEMENT, die im Château de Rambouillet zum Ministerrat zusammengekommen sind, maschinengeschriebener Karton mit präsidialem Monogramm. - Mittagessen vom 13. Oktober 1937 zu Ehren von Milan Stojadinović, PRÄSIDENT DES JUGOSLAWISCHEN RATES (22 Gedecke). - Mittagessen am 8. November 1937. - Programm vom 8. November 1937. - Mittagessen vom 20. November 1937 zu Ehren der Prix de Rome. - Mittagessen am 1. Januar 1938 zu Ehren der Marschälle. - Abendessen am 19. Januar 1938 zu Ehren des diplomatischen Korps (183 Gedecke). - Mittagessen vom 22. Februar 1938, Karton, der auf ein Auftragsblatt des Graveurs Stern geklebt wurde, in einer Auflage von 23 Exemplaren. - Abendessen am 23. Februar 1938 zu Ehren der Parlamentarier (158 Gedecke). - Programm für den 23. Februar 1938. - Abendessen vom 6. März 1938, das dem Jahrgang 1890 der Ecole Polytechnique (Jahrgang Albert Lebrun) angeboten wurde. - Mittagessen am 8. Juni 1938, Karton auf Stern-Auftragsblatt geklebt, Auflage 42 Exemplare. - Abendessen am 4. Juli 1938 anlässlich der Messe von 1938 (121 Gedecke). - Mittagessen am 14. JULI 1938. - Mittagessen am 12. Oktober 1938 zu Ehren von LEOPOLD III, KÖNIG DER BELGIER. - Programm vom 12. Oktober 1938. - Mittagessen am 28. November 1938 zu Ehren der Prix de Rome. - Mittagessen am 7. Dezember 1938 zu Ehren von PRINZ PAUL, REGENT VON JUGOSLAWIEN (21 Gedecke). - Abendessen am 18. Januar 1939 zu Ehren des diplomatischen Korps. - Programm vom 18. Januar 1939. - Abendessen am 15. Februar 1939. - Programm vom 15. Februar 1939. - Abendessen am 1. März 1939. - Programm vom 1. März 1939. - Mittagessen am 2. März 1939 zu Ehren des KÖNIGS VON DÄNEMARK, Christian X., und der Königin Alexandrine (29 Gedecke). - Mittagessen am 19. April 1939 zu Ehren des KÖNIGS VON SCHWEDEN, Gustav V. - Mittagessen am 10. Juni 1939 zu Ehren von KARDINAL VILLENEUVE. - Mittagessen am 17. Juni 1939, Karton, der auf ein Auftragsblatt des Graveurs Stern geklebt wurde, in einer Auflage von 35 Exemplaren. - Mittagessen vom 22. Juni 1939 zu Ehren des SULTANS VON MAROKKO (28 Gedecke). - Abendessen am 4. Juli 1939. - Programm vom 9. Juli 1939. - Mittagessen vom 14. JULI 1939 in Anwesenheit des SULTANS VON MAROKKO. - Mittagessen am 29. November 1939 zu Ehren von Władysław Raczkiewicz, POLNISCHER PRÄSIDENT, der sich mit seiner Regierung seit dem 22. November 1939 in der Nähe von Angers im Exil befindet (23 Gedecke). - Mittagessen am 1. Januar 1940 zu Ehren der Marschälle. Beigefügt ist das Programm der REVUE MILITAIRE vom 14. JULI 1937, herausgegeben vom Ministerium für nationale Verteidigung und Krieg, 4 S. in-8, illustrierter Umschlag, qq Flecken, Knickspuren.

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen

Dies könnte Ihnen auch gefallen