Null Albert LEBRUN

Set aus 3 MENÜS AUF SEIDE von Mahlzeiten, die Albert LEBRUN,…
Beschreibung

Albert LEBRUN Set aus 3 MENÜS AUF SEIDE von Mahlzeiten, die Albert LEBRUN, dem Präsidenten der Republik, im Jahr 1933 geschenkt wurden: - Menu du déjeuner offert le 11 mars 1933 à la Préfecture du Rhône [à LYON], 1 pièce de soie ivoire à franges (16 x 25 cm ca.) imprimé par Gougenheim fr. avec armes de la ville et vue de la place Bellecour, qqs rousseurs. - Menu du déjeuner offert par le Conseil général du Rhône, la Conseil municipal, la Chambre de commerce et la Foire internationale de LYON le 12 mars 1933, in-12 bestehend aus 2 Teilen aus grüner (Umschlag) und elfenbeinfarbener (Innenteil) Seide, gewebter Umschlag mit Illustration eines kriechenden Löwen auf dem zweiten Deckel, gedrucktes Menu auf der Innenseite, serviert von Berrier & Milliet. - Menü für das vom Département de la Loire, der Stadt und der Handelskammer von SAINT-ÉTIENNE am 22. Oktober 1933 in den Salons der Präfektur angebotene Essen, 1 Stück elfenbeinfarbene Seide mit großen Fransen (ca. 20 x 30 cm) mit gewebtem Dekor, das die verschiedenen Industriezweige der Stadt darstellt, mit Stadtwappen in Blau und Gold, serviert von Berrier & Milliet.

85 

Albert LEBRUN Set aus 3 MENÜS AUF SEIDE von Mahlzeiten, die Albert LEBRUN, dem Präsidenten der Republik, im Jahr 1933 geschenkt wurden: - Menu du déjeuner offert le 11 mars 1933 à la Préfecture du Rhône [à LYON], 1 pièce de soie ivoire à franges (16 x 25 cm ca.) imprimé par Gougenheim fr. avec armes de la ville et vue de la place Bellecour, qqs rousseurs. - Menu du déjeuner offert par le Conseil général du Rhône, la Conseil municipal, la Chambre de commerce et la Foire internationale de LYON le 12 mars 1933, in-12 bestehend aus 2 Teilen aus grüner (Umschlag) und elfenbeinfarbener (Innenteil) Seide, gewebter Umschlag mit Illustration eines kriechenden Löwen auf dem zweiten Deckel, gedrucktes Menu auf der Innenseite, serviert von Berrier & Milliet. - Menü für das vom Département de la Loire, der Stadt und der Handelskammer von SAINT-ÉTIENNE am 22. Oktober 1933 in den Salons der Präfektur angebotene Essen, 1 Stück elfenbeinfarbene Seide mit großen Fransen (ca. 20 x 30 cm) mit gewebtem Dekor, das die verschiedenen Industriezweige der Stadt darstellt, mit Stadtwappen in Blau und Gold, serviert von Berrier & Milliet.

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen