Null Gaston DOUMERGUE

Satz von 16 Menüs für Dinner und Bankette, die dem Präsid…
Beschreibung

Gaston DOUMERGUE Satz von 16 Menüs für Dinner und Bankette, die dem Präsidenten der Republik, Gaston DOUMERGUE, in den Jahren 1924-1928 angeboten wurden - darunter die Menüs der REVUES NAVALES vom Juli 1925 und 1928 - mit 3 Programmen. - Menü des von der Stadt NÎMES am 12. Oktober 1924 veranstalteten Banketts, 4 S. in-8, farbig illustriert mit republikanischen Symbolen, Stadtwappen und Goldhöhungen, Empfang durch den Traiteur Lisita, Knickspur. - Menü des von der Stadtverwaltung und der Handelskammer von STRASBOURG am 31. Mai 1925 angebotenen Abendessens, 4 S. in-12 mit schönem vergoldeten Stadtwappen. - Menü des Banketts, das am 1. Juni 1925 im Festpalast von STRASBOURG anlässlich des 47. Nationalen Eidgenössischen Turnfests gegeben wurde, 4 S. in-12 mit einem Umschlag, der mit einer Ansicht des Straßburger Münsters illustriert ist. - Programme du voyage présidentiel à CHERBOURG à l'occasion de la REVUE NAVALE, 15-17 juillet 1925, in-16 broschiert mit 16 S. unter blauem illustriertem Umschlag mit Einrahmung und Monogramm des Präsidenten, qqs taches d'encre à l'intérieur. - Menu du dîner servi le 15 juillet 1925 à bord du train pour Cherbourg, carton in-12 avec emblème de la Compagnie des wagons-lits en bleu et doré, qqs petites taches, trace de la pliage. - Menü des von der Stadt CHERBOURG am 16. Juli 1925 im Rathaus angebotenen Abendessens, 4 S. in-12, schöner illustrierter Umschlag mit Umrahmung und Stadtwappen in Farbe und Silberhöhungen. - Programm zu Ehren des Präsidenten, datiert vom 16. Juli 1925, Karton in-12 mit dem Briefkopf der Stadt Cherbourg. - Menu du banquet offert par l'Exposition de la houille blanche et du tourisme, la ville de GRENOBLE et la Chambre de commerce le 2 août 1925 dans les salons de l'Hôtel Majestic, 4 pp. in-4 sous couver. illustré avec blasons doré, à l'intérieur : plusieurs vues de l'exposition et d'un village alpin dont un panorama de l'exposition en couleurs, mention manuscrite au crayon "M. de Fouquières" [directeur du protocole], petites taches au premier plat. - Menü des Banketts, das vom Generalrat des Departements Moselle, dem Stadtrat der Stadt METZ, der Handelskammer Metz und der Handwerkskammer Moselle am 24. Mai 1926 im Rathaus gegeben wurde, 4 S. in-8, illustriertes Deckblatt mit Porträt des Präsidenten und Ansicht der Porte des Allemands (auf dem zweiten Deckel), Empfang durch Moitrier, leichte Verschmutzungen, Knickspur. - Menü des im Hôtel de CRILLON angebotenen Abendessens, 4 S. in-12 mit goldenem Wappen auf blauem Grund, kleine Flecken. - Menü des Banketts, das vom Generalrat des Departements Nord und der Stadt LILLE am 3. April 1927 gegeben wurde, 4 S. in-8, Umschlag mit dem goldenen Siegel des Magistrats von Lille, die beiden Löwen über der "Blume von Lille" erinnern an Flandern, dessen Hauptstadt diese Stadt nach der französischen Eroberung wurde, kleine Randeinrisse ohne Fehlstellen, Knickspuren. - Menü des Abendessens, das am 4. April 1927 an Bord des Zuges während der Reise des Präsidenten durch Nordfrankreich serviert wurde (laut einer handschriftlichen Notiz auf der Rückseite), Karton in 12 Seiten mit dem Briefkopf "Chemin de fer du Nord". - Menü für das Bankett anlässlich der Einweihung des Rathauses von REIMS am 10. Juni 1928, 4 S. in-4 unter illustriertem Umschlag mit Stadtwappen und Ansichten des 1917 abgebrannten und 1928 wieder aufgebauten Rathauses, innen: Menü mit Liste der Häuser, die Champagner und Biskuits - Marzipan anbieten, Tischplan, Empfang durch Degermain, Menü unter grünem Lederhemd. - Menü des Banketts, das von der französischen Marine anlässlich der REVUE NAVALE am 3. Juli 1928 an Bord des Kreuzers "Duquesne" in LE HAVRE gegeben wurde, 4 S. unter einem schönen Umschlag mit farbigen Illustrationen von Schiffen und einem Marineanker auf dem ersten und einem Delphin auf dem zweiten Deck, goldfarbene Höhenlinien, Menü und Programm gegenüberliegend, dreifarbiges Band. - Menü des Banketts, das vom Stadtrat, der Handelskammer und dem Verwaltungsrat des autonomen Hafens von LE HAVRE am 3. Juli 1928 angeboten wurde, Karton (14,5 x 19 cm) mit vergoldetem Stadtwappen, Empfang durch Ch. Morlot - Menü des Banketts, das vom Stadtrat der Stadt ROUEN, dem Generalrat des Departements Seine-Inférieure und der Handelskammer von Rouen am 4. Juli 1928 gegeben wurde, 1 f. in-4 unter einer Mappe, die mit einer Ansicht des alten Rouen nach L. Jouas-Poutrel illustriert ist. Beiliegend das Programm der Reise des Präsidenten nach Rouen, 4 S. in-8, illustriert mit einer Ansicht des Hafens von G. Conrad. - Menü des Abendessens, das von der Gemeinde QUILLAN am 23. Juli 1928 angeboten wurde, Karton (13,5 x 21 cm), illustriert mit Fahnen und einer dreifarbigen Umrahmung, Knickspur, handschriftliche Anmerkung "M. Vitalis" mit Bleistift auf der Rückseite. Es wird beigefügt: - Menü des Mittagessens, das am 6. März 1926 an Bord eines Zuges serviert wurde, Karton in 12 cm mit goldgeprägtem Briefkopf P-L-M (Compagnie Paris-Lyon-Méditerranée)

72 

Gaston DOUMERGUE Satz von 16 Menüs für Dinner und Bankette, die dem Präsidenten der Republik, Gaston DOUMERGUE, in den Jahren 1924-1928 angeboten wurden - darunter die Menüs der REVUES NAVALES vom Juli 1925 und 1928 - mit 3 Programmen. - Menü des von der Stadt NÎMES am 12. Oktober 1924 veranstalteten Banketts, 4 S. in-8, farbig illustriert mit republikanischen Symbolen, Stadtwappen und Goldhöhungen, Empfang durch den Traiteur Lisita, Knickspur. - Menü des von der Stadtverwaltung und der Handelskammer von STRASBOURG am 31. Mai 1925 angebotenen Abendessens, 4 S. in-12 mit schönem vergoldeten Stadtwappen. - Menü des Banketts, das am 1. Juni 1925 im Festpalast von STRASBOURG anlässlich des 47. Nationalen Eidgenössischen Turnfests gegeben wurde, 4 S. in-12 mit einem Umschlag, der mit einer Ansicht des Straßburger Münsters illustriert ist. - Programme du voyage présidentiel à CHERBOURG à l'occasion de la REVUE NAVALE, 15-17 juillet 1925, in-16 broschiert mit 16 S. unter blauem illustriertem Umschlag mit Einrahmung und Monogramm des Präsidenten, qqs taches d'encre à l'intérieur. - Menu du dîner servi le 15 juillet 1925 à bord du train pour Cherbourg, carton in-12 avec emblème de la Compagnie des wagons-lits en bleu et doré, qqs petites taches, trace de la pliage. - Menü des von der Stadt CHERBOURG am 16. Juli 1925 im Rathaus angebotenen Abendessens, 4 S. in-12, schöner illustrierter Umschlag mit Umrahmung und Stadtwappen in Farbe und Silberhöhungen. - Programm zu Ehren des Präsidenten, datiert vom 16. Juli 1925, Karton in-12 mit dem Briefkopf der Stadt Cherbourg. - Menu du banquet offert par l'Exposition de la houille blanche et du tourisme, la ville de GRENOBLE et la Chambre de commerce le 2 août 1925 dans les salons de l'Hôtel Majestic, 4 pp. in-4 sous couver. illustré avec blasons doré, à l'intérieur : plusieurs vues de l'exposition et d'un village alpin dont un panorama de l'exposition en couleurs, mention manuscrite au crayon "M. de Fouquières" [directeur du protocole], petites taches au premier plat. - Menü des Banketts, das vom Generalrat des Departements Moselle, dem Stadtrat der Stadt METZ, der Handelskammer Metz und der Handwerkskammer Moselle am 24. Mai 1926 im Rathaus gegeben wurde, 4 S. in-8, illustriertes Deckblatt mit Porträt des Präsidenten und Ansicht der Porte des Allemands (auf dem zweiten Deckel), Empfang durch Moitrier, leichte Verschmutzungen, Knickspur. - Menü des im Hôtel de CRILLON angebotenen Abendessens, 4 S. in-12 mit goldenem Wappen auf blauem Grund, kleine Flecken. - Menü des Banketts, das vom Generalrat des Departements Nord und der Stadt LILLE am 3. April 1927 gegeben wurde, 4 S. in-8, Umschlag mit dem goldenen Siegel des Magistrats von Lille, die beiden Löwen über der "Blume von Lille" erinnern an Flandern, dessen Hauptstadt diese Stadt nach der französischen Eroberung wurde, kleine Randeinrisse ohne Fehlstellen, Knickspuren. - Menü des Abendessens, das am 4. April 1927 an Bord des Zuges während der Reise des Präsidenten durch Nordfrankreich serviert wurde (laut einer handschriftlichen Notiz auf der Rückseite), Karton in 12 Seiten mit dem Briefkopf "Chemin de fer du Nord". - Menü für das Bankett anlässlich der Einweihung des Rathauses von REIMS am 10. Juni 1928, 4 S. in-4 unter illustriertem Umschlag mit Stadtwappen und Ansichten des 1917 abgebrannten und 1928 wieder aufgebauten Rathauses, innen: Menü mit Liste der Häuser, die Champagner und Biskuits - Marzipan anbieten, Tischplan, Empfang durch Degermain, Menü unter grünem Lederhemd. - Menü des Banketts, das von der französischen Marine anlässlich der REVUE NAVALE am 3. Juli 1928 an Bord des Kreuzers "Duquesne" in LE HAVRE gegeben wurde, 4 S. unter einem schönen Umschlag mit farbigen Illustrationen von Schiffen und einem Marineanker auf dem ersten und einem Delphin auf dem zweiten Deck, goldfarbene Höhenlinien, Menü und Programm gegenüberliegend, dreifarbiges Band. - Menü des Banketts, das vom Stadtrat, der Handelskammer und dem Verwaltungsrat des autonomen Hafens von LE HAVRE am 3. Juli 1928 angeboten wurde, Karton (14,5 x 19 cm) mit vergoldetem Stadtwappen, Empfang durch Ch. Morlot - Menü des Banketts, das vom Stadtrat der Stadt ROUEN, dem Generalrat des Departements Seine-Inférieure und der Handelskammer von Rouen am 4. Juli 1928 gegeben wurde, 1 f. in-4 unter einer Mappe, die mit einer Ansicht des alten Rouen nach L. Jouas-Poutrel illustriert ist. Beiliegend das Programm der Reise des Präsidenten nach Rouen, 4 S. in-8, illustriert mit einer Ansicht des Hafens von G. Conrad. - Menü des Abendessens, das von der Gemeinde QUILLAN am 23. Juli 1928 angeboten wurde, Karton (13,5 x 21 cm), illustriert mit Fahnen und einer dreifarbigen Umrahmung, Knickspur, handschriftliche Anmerkung "M. Vitalis" mit Bleistift auf der Rückseite. Es wird beigefügt: - Menü des Mittagessens, das am 6. März 1926 an Bord eines Zuges serviert wurde, Karton in 12 cm mit goldgeprägtem Briefkopf P-L-M (Compagnie Paris-Lyon-Méditerranée)

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen