Null Raymond POINCARÉ

POINCARÉ IN BELGIEN - Set mit drei Menüs zum Besuch des P…
Beschreibung

Raymond POINCARÉ POINCARÉ IN BELGIEN - Set mit drei Menüs zum Besuch des Präsidenten der Republik, Raymond POINCARÉ, in Belgien im Juli 1919. - Menü für das Abendessen, das der König der Belgier, ALBERT I., dem Präsidenten Poincaré am 22. Juli 1919 in Brüssel spendierte. 4 S. in-8, königliches Monogramm in goldgeprägten Farben, goldgeprägtes Menü, Programmheft im Innenteil, leichte Randläsuren, Knickspur. - Menü des Mittagessens, das Präsident Poincaré am 24. Juli 1919 von der Stadt Lüttich geschenkt wurde, 4 S. in-8 mit farbigem Umschlag mit französischem Emblem, Wappen von Lüttich und Paris und königlich-belgischem Wappen, innen Menü mit gegenüberliegender Weinliste, Umrahmung und Wappen von Lüttich, Goldhöhung, von Bénard gestochenes Menü, das von einer roten Kordel zusammengehalten wird. - Menü des Abendessens für die Mitglieder des Pariser Stadtrats am 24. Juli 1919 im Skating Palace in Lüttich, 4 S. in-8 mit Umschlag mit französischem Emblem, belgischem Königswappen und den Wappen von Lüttich und Paris, innen Menü mit gegenüberliegender Weinliste, Umrahmung und Wappen von Lüttich und Paris, goldene Höhen, Menü mit Gravur von Bénard, zusammengehalten durch eine rote Kordel.

62 

Raymond POINCARÉ POINCARÉ IN BELGIEN - Set mit drei Menüs zum Besuch des Präsidenten der Republik, Raymond POINCARÉ, in Belgien im Juli 1919. - Menü für das Abendessen, das der König der Belgier, ALBERT I., dem Präsidenten Poincaré am 22. Juli 1919 in Brüssel spendierte. 4 S. in-8, königliches Monogramm in goldgeprägten Farben, goldgeprägtes Menü, Programmheft im Innenteil, leichte Randläsuren, Knickspur. - Menü des Mittagessens, das Präsident Poincaré am 24. Juli 1919 von der Stadt Lüttich geschenkt wurde, 4 S. in-8 mit farbigem Umschlag mit französischem Emblem, Wappen von Lüttich und Paris und königlich-belgischem Wappen, innen Menü mit gegenüberliegender Weinliste, Umrahmung und Wappen von Lüttich, Goldhöhung, von Bénard gestochenes Menü, das von einer roten Kordel zusammengehalten wird. - Menü des Abendessens für die Mitglieder des Pariser Stadtrats am 24. Juli 1919 im Skating Palace in Lüttich, 4 S. in-8 mit Umschlag mit französischem Emblem, belgischem Königswappen und den Wappen von Lüttich und Paris, innen Menü mit gegenüberliegender Weinliste, Umrahmung und Wappen von Lüttich und Paris, goldene Höhen, Menü mit Gravur von Bénard, zusammengehalten durch eine rote Kordel.

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen