Null Raymond POINCARÉ

Satz von 7 Menüs für Bankette und Abendessen zu Ehren des…
Beschreibung

Raymond POINCARÉ Satz von 7 Menüs für Bankette und Abendessen zu Ehren des Präsidenten der Republik, Raymond POINCARÉ, in den Jahren 1913 und 1914. - Menü für das Bankett, das Präsident Poincaré am 6. März 1913 vom Ordre des avocats à la Cour de Paris ausgerichtet wurde, 4 S. in-8, illustriert mit einem von Devambez gestochenen SCHÖNEN FRONTISPICE in Farbe mit den Porträts von Poincaré (Foto aus dem Petit Journal) und dem Bâtonnier Fernand LABORI (Foto von NADAR) in zwei Medaillons. Menü mit gegenüberliegendem Programm, von Potel & Chabot organisierter Empfang. - Menü des von R. Poincaré geleiteten Banketts anlässlich des XI. Nationalkongresses der Mutualität am 30. März 1913 im Bahnhof P. L. M. von Montpellier, 4 S. - Menü des Abendessens, das Präsident Poincaré und Madame vom Generalrat des Departements Gironde und der Handelskammer von Bordeaux am 19. September 1913 angeboten wurde, 4 S. in-4, illustriert von Hazeryon, Menü mit gegenüberliegender Weinkarte, Wasserfleck und Einriss ohne Fehlstelle am Falz. - Menü des Banketts, das Präsident Poincaré von der Société Amicale des Lorrains am 22. Januar 1914 im Palais d'Orsay angeboten wurde, 4 S. in-8, illustriert von Émile Friant. Mit separatem Musikprogramm, 4 S., illustriert von P-E Colin, Flecken. - Menü des Abendessens "La plume & l'épée" vom 3. Februar 1914 unter dem Vorsitz von Herrn Raymond Poincaré, Präsident der Republik, und Madame, 4 S., leichte Braunflecken. - Menü für das Bankett des 7. Kongresses der Union nationale des associations d'étudiants, unter der Schirmherrschaft von Präsident Poincaré und unter dem Vorsitz von Herrn MAGINOT, Unterstaatssekretär für Krieg, Abgeordneter des Departements Meuse, am 23. Mai 1914 in den Salons des Rathauses von Nancy, 4 S. in-4, illustriert von Leopold Poiré, Einstichstellen. - Menü des Banketts zu Ehren von Präsident Poincaré anlässlich des 40. Bundesfestes der Union des sociétés de gymnastique de France am 1. Juni 1914 in Rennes, Karton in-8 mit dem Wappen der Stadt Rennes.

56 

Raymond POINCARÉ Satz von 7 Menüs für Bankette und Abendessen zu Ehren des Präsidenten der Republik, Raymond POINCARÉ, in den Jahren 1913 und 1914. - Menü für das Bankett, das Präsident Poincaré am 6. März 1913 vom Ordre des avocats à la Cour de Paris ausgerichtet wurde, 4 S. in-8, illustriert mit einem von Devambez gestochenen SCHÖNEN FRONTISPICE in Farbe mit den Porträts von Poincaré (Foto aus dem Petit Journal) und dem Bâtonnier Fernand LABORI (Foto von NADAR) in zwei Medaillons. Menü mit gegenüberliegendem Programm, von Potel & Chabot organisierter Empfang. - Menü des von R. Poincaré geleiteten Banketts anlässlich des XI. Nationalkongresses der Mutualität am 30. März 1913 im Bahnhof P. L. M. von Montpellier, 4 S. - Menü des Abendessens, das Präsident Poincaré und Madame vom Generalrat des Departements Gironde und der Handelskammer von Bordeaux am 19. September 1913 angeboten wurde, 4 S. in-4, illustriert von Hazeryon, Menü mit gegenüberliegender Weinkarte, Wasserfleck und Einriss ohne Fehlstelle am Falz. - Menü des Banketts, das Präsident Poincaré von der Société Amicale des Lorrains am 22. Januar 1914 im Palais d'Orsay angeboten wurde, 4 S. in-8, illustriert von Émile Friant. Mit separatem Musikprogramm, 4 S., illustriert von P-E Colin, Flecken. - Menü des Abendessens "La plume & l'épée" vom 3. Februar 1914 unter dem Vorsitz von Herrn Raymond Poincaré, Präsident der Republik, und Madame, 4 S., leichte Braunflecken. - Menü für das Bankett des 7. Kongresses der Union nationale des associations d'étudiants, unter der Schirmherrschaft von Präsident Poincaré und unter dem Vorsitz von Herrn MAGINOT, Unterstaatssekretär für Krieg, Abgeordneter des Departements Meuse, am 23. Mai 1914 in den Salons des Rathauses von Nancy, 4 S. in-4, illustriert von Leopold Poiré, Einstichstellen. - Menü des Banketts zu Ehren von Präsident Poincaré anlässlich des 40. Bundesfestes der Union des sociétés de gymnastique de France am 1. Juni 1914 in Rennes, Karton in-8 mit dem Wappen der Stadt Rennes.

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen