Null BANKETS 

Satz von 4 Menüs für BANKETS, die in den Jahren 1904-1905 veranst…
Beschreibung

BANKETS Satz von 4 Menüs für BANKETS, die in den Jahren 1904-1905 veranstaltet wurden. - Menü für das Bankett, das dem Kolonialminister Clementel am 1. März 1905 im Grand Hôtel in Paris vom Comité du commerce et de l'industrie de l'Indo-Chine unter Mitwirkung mehrerer geographischer und kolonialer Gesellschaften angeboten wurde, 4 S. in-4 mit farbig illustriertem Umschlag mit Goldhöhung von Guillonnet, der eine Allegorie Frankreichs als schützende Mutter darstellt, die ihre ausländischen Kinder mit ihrem Mantel beschützt, Menü mit gegenüberliegendem, von Stern gestochenem Programm. Essen für ca. 400 Gäste in Anwesenheit des Kolonialministers, des Innenministers Eugène Etienne und Paul Doumer, Präsident der Abgeordnetenkammer. - Menü des Banketts der FÊTE DE LA MUTUALITÉ, das am 30. Oktober 1904 von der Zeitung Le Matin veranstaltet und von der Maison Olida serviert wurde, 4 S. mit Porträt des Präsidenten der Republik, Émile Loubet, Menü mit gegenüberliegendem Programm, Faksimile eines Werbeplakats für Olida-Schinken in fine. - Menu du banquet de la Fête de la Mutualité du 5 novembre 1905, fête "offerte" au Président Loubet avec "banquet de 50000 couverts" organisé par Le Matin et servi par la Maison Olida , 4 pp., illustration gravée par N. Weill, menu et programme en vis-à-vis, coupé en deux à la falce. - Menü des 245. DÎNNER DE LA MARMITE, das Herrn Graf Tornielli, dem italienischen Botschafter in Paris, am 15. April 1904 angeboten wurde, illustriert von Le Quesne, gestochen von Duvambez, teilweise Schnitt am Falz, kleine Risse. Die 1873 von einigen Freunden ins Leben gerufenen Les Diners de la Marmite versammelten jeden Monat in Paris 200 bis 300 Gäste, unter denen sich Künstler und republikanische Politiker mischten.

36 

BANKETS Satz von 4 Menüs für BANKETS, die in den Jahren 1904-1905 veranstaltet wurden. - Menü für das Bankett, das dem Kolonialminister Clementel am 1. März 1905 im Grand Hôtel in Paris vom Comité du commerce et de l'industrie de l'Indo-Chine unter Mitwirkung mehrerer geographischer und kolonialer Gesellschaften angeboten wurde, 4 S. in-4 mit farbig illustriertem Umschlag mit Goldhöhung von Guillonnet, der eine Allegorie Frankreichs als schützende Mutter darstellt, die ihre ausländischen Kinder mit ihrem Mantel beschützt, Menü mit gegenüberliegendem, von Stern gestochenem Programm. Essen für ca. 400 Gäste in Anwesenheit des Kolonialministers, des Innenministers Eugène Etienne und Paul Doumer, Präsident der Abgeordnetenkammer. - Menü des Banketts der FÊTE DE LA MUTUALITÉ, das am 30. Oktober 1904 von der Zeitung Le Matin veranstaltet und von der Maison Olida serviert wurde, 4 S. mit Porträt des Präsidenten der Republik, Émile Loubet, Menü mit gegenüberliegendem Programm, Faksimile eines Werbeplakats für Olida-Schinken in fine. - Menu du banquet de la Fête de la Mutualité du 5 novembre 1905, fête "offerte" au Président Loubet avec "banquet de 50000 couverts" organisé par Le Matin et servi par la Maison Olida , 4 pp., illustration gravée par N. Weill, menu et programme en vis-à-vis, coupé en deux à la falce. - Menü des 245. DÎNNER DE LA MARMITE, das Herrn Graf Tornielli, dem italienischen Botschafter in Paris, am 15. April 1904 angeboten wurde, illustriert von Le Quesne, gestochen von Duvambez, teilweise Schnitt am Falz, kleine Risse. Die 1873 von einigen Freunden ins Leben gerufenen Les Diners de la Marmite versammelten jeden Monat in Paris 200 bis 300 Gäste, unter denen sich Künstler und republikanische Politiker mischten.

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen