Null ZAR NICOLAS II

TSAR NICOLAS II - Set aus 4 Menüs und 1 Programmheft zum Be…
Beschreibung

ZAR NICOLAS II TSAR NICOLAS II - Set aus 4 Menüs und 1 Programmheft zum Besuch von TSAR NICOLAS II und Kaiserin Alexandra Feodorovna Romanova in Frankreich im Oktober 1896 und zum Besuch von Präsident Felix FAURE in Russland im August 1897. - Menü vom 5. Oktober 1896, farbig illustrierter Karton mit einer Marineszene und den Flaggen der französischen und russischen Marine, gestochen von Stern. - Musikalisches Programm des Empfangs zu Ehren L.L. M.M. des Kaisers & der Kaiserin von Russland am 7. Oktober 1896 im Hôtel de Ville de Paris, Karton von 4 S. in-4, illustriert mit dem farbigen Wappen der Stadt Paris und dem versilberten und vergoldeten Stadtsiegel, gestochen von Devambez, qq kleine Flecken. - Menü des Abendessens, das der Präsident der Republik, Félix Faure, dem Zaren und der Kaiserin am 8. Oktober 1896 im Schloss von VERSAILLES gab, Kartonpapier, Menü graviert in einer Umrahmung im Stil von Louis XV mit allegorischen Symbolen, leichte Wasserflecken, Papier gebräunt. Der Empfang in Versailles wurde von Potel et Chabot in der Galerie des Batailles organisiert. - Menü für das Mittagessen vom 9. Oktober 1896, bedruckter Karton mit dem Monogramm von Félix Faure. - Menü für das Abendessen vom 13./25. August 1897, das Félix Faure während seiner Reise nach Russland geschenkt wurde, Karton (ca. 19 x 28,5 cm) mit farbigen Illustrationen von Schiffsszenen und dem Wappen der Stadt Peterhof (wo der Präsident während seines Aufenthalts wohnte), winzige silberne Flecken auf der Vorderseite, Reste von kaschiertem Papier auf der Rückseite und handschriftliche Bleistiftnotiz "Admiral Skrydloff" [Nikolai Skrydlov (1844-1918)] auf der Rückseite. Die beiden angegebenen Daten entsprechen denen des gregorianischen Kalenders für Russland und des julianischen Kalenders für Frankreich. Der Besuch des Kaiserpaares in Frankreich im Jahr 1896 war eine Fortsetzung des russisch-französischen Bündnisses, das 1893 von Alexander III, dem Vater von Nikolaus II, ratifiziert worden war. Der Besuch wurde spektakulär organisiert und mit einer Pressekampagne verbunden, die zur Begeisterung der Bevölkerung beitrug. Es gab zahlreiche symbolische Akte wie die Grundsteinlegung für die Alexander-III-Brücke über die Seine. Einige Monate später reiste Félix Faure ebenfalls nach Russland. Er legte am 23. August 1897 in Kronstadt an und wohnte im Palast Peterhof in der Nähe von St. Petersburg, wo am 25. August im Pierre-le-Grand-Saal ein großes Abendessen serviert wurde. Die Offiziere des französischen Geschwaders wurden dabei geehrt, woran die Ikonografie des Menüs mit einer Parallelität zwischen den beiden Staatsbesuchen erinnert.

11 

ZAR NICOLAS II TSAR NICOLAS II - Set aus 4 Menüs und 1 Programmheft zum Besuch von TSAR NICOLAS II und Kaiserin Alexandra Feodorovna Romanova in Frankreich im Oktober 1896 und zum Besuch von Präsident Felix FAURE in Russland im August 1897. - Menü vom 5. Oktober 1896, farbig illustrierter Karton mit einer Marineszene und den Flaggen der französischen und russischen Marine, gestochen von Stern. - Musikalisches Programm des Empfangs zu Ehren L.L. M.M. des Kaisers & der Kaiserin von Russland am 7. Oktober 1896 im Hôtel de Ville de Paris, Karton von 4 S. in-4, illustriert mit dem farbigen Wappen der Stadt Paris und dem versilberten und vergoldeten Stadtsiegel, gestochen von Devambez, qq kleine Flecken. - Menü des Abendessens, das der Präsident der Republik, Félix Faure, dem Zaren und der Kaiserin am 8. Oktober 1896 im Schloss von VERSAILLES gab, Kartonpapier, Menü graviert in einer Umrahmung im Stil von Louis XV mit allegorischen Symbolen, leichte Wasserflecken, Papier gebräunt. Der Empfang in Versailles wurde von Potel et Chabot in der Galerie des Batailles organisiert. - Menü für das Mittagessen vom 9. Oktober 1896, bedruckter Karton mit dem Monogramm von Félix Faure. - Menü für das Abendessen vom 13./25. August 1897, das Félix Faure während seiner Reise nach Russland geschenkt wurde, Karton (ca. 19 x 28,5 cm) mit farbigen Illustrationen von Schiffsszenen und dem Wappen der Stadt Peterhof (wo der Präsident während seines Aufenthalts wohnte), winzige silberne Flecken auf der Vorderseite, Reste von kaschiertem Papier auf der Rückseite und handschriftliche Bleistiftnotiz "Admiral Skrydloff" [Nikolai Skrydlov (1844-1918)] auf der Rückseite. Die beiden angegebenen Daten entsprechen denen des gregorianischen Kalenders für Russland und des julianischen Kalenders für Frankreich. Der Besuch des Kaiserpaares in Frankreich im Jahr 1896 war eine Fortsetzung des russisch-französischen Bündnisses, das 1893 von Alexander III, dem Vater von Nikolaus II, ratifiziert worden war. Der Besuch wurde spektakulär organisiert und mit einer Pressekampagne verbunden, die zur Begeisterung der Bevölkerung beitrug. Es gab zahlreiche symbolische Akte wie die Grundsteinlegung für die Alexander-III-Brücke über die Seine. Einige Monate später reiste Félix Faure ebenfalls nach Russland. Er legte am 23. August 1897 in Kronstadt an und wohnte im Palast Peterhof in der Nähe von St. Petersburg, wo am 25. August im Pierre-le-Grand-Saal ein großes Abendessen serviert wurde. Die Offiziere des französischen Geschwaders wurden dabei geehrt, woran die Ikonografie des Menüs mit einer Parallelität zwischen den beiden Staatsbesuchen erinnert.

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen

Dies könnte Ihnen auch gefallen

PAVEL BUHRÉ. Geschenk von Zar Nikolaus II. an Christian A. REINBERG. Taschenuhr, Savonnette genannt, aus 14 Karat Gelbgold (583 Tausendstel) mit aufgesetztem guillochiertem Dekor des kaiserlichen russischen Adlers, der von einem blau emaillierten Band gekrönt ist (leichte Fehlstellen), mechanisches Uhrwerk mit Handaufzug, kreisförmiges weiß emailliertes Zifferblatt mit römischen Stunden- und arabischen Minutenzahlen. Leichte Eindrücke. In ihrer Originalschatulle aus rotem Leder mit appliziertem Reichsadler. Von Pavel BUHRÉ, mit eingraviertem Hinweis auf den kaiserlichen Hoflieferanten, Zeitalter Nikolaus II (1896-1917). Nummeriert mit 98164. Durchmesser: 5 cm. Bruttogewicht: 87,1 g. (fehlendes Glas). Provenienz : - Geschenk von Zar Nikolaus II. von Russland (1896-1917) an Christian A. Reinberg (1871-?) im Jahr 1907. - Danach in der Nachkommenschaft des Beschenkten aufbewahrt. Historischer Hintergrund : Diese Uhr wurde Christian A. Reinberg 1907 von Zar Nikolaus II. in Anerkennung eines im August 1903 geleisteten Dienstes geschenkt: Damals legten Nikolaus II. und Kaiserin Alexandra Fjodorowna mit ihrer Jacht im Hafen Alexander III. in der Festung Liépava im heutigen Lettland an. Christian Reinberg war zu dieser Zeit für die Telekommunikation im Hafen zuständig und sorgte dafür, dass die Jacht während des gesamten Aufenthalts des Kaiserpaars ständig mit dem Land verbunden war. Vier Jahre später drückt Zar Nikolaus II. seine Dankbarkeit aus, indem er diese Uhr überreicht. Literatur : Ähnliche Uhren sind abgebildet in "The Russian Imperial award system", U. Tillander-Goldenheim, Helsinki, 2005, S. 208 (Nr. 86 & 88). Experte: Maxime CHARRON