Null NAPOLEON III

NAPOLEON III - Satz von 4 kaiserlichen Menüs :
3 Menüs der Ma…
Beschreibung

NAPOLEON III NAPOLEON III - Satz von 4 kaiserlichen Menüs : 3 Menüs der Maison de S.M. l'Empereur mit jeweils 4 S. à 16 x 27 cm mit Rahmen und gedruckten Kopfzeilen und jeweils 4 handgeschriebenen Menüs mit den Titeln: Déjeuner de LL. MM. [Ihre Majestäten]; Dîner de LL. MM.; Table de Mr le Grand Maréchal, Déjeuner; Déjeuner et dîner de MM les Officiers de Garde. - Speisekarten vom Sonntag, 1. März 1868, qq leichte Flecken. - Menüs vom Mittwoch, 4. März 1868, kleines Loch im Falz, zusätzliche Anmerkung am Ende des kaiserlichen Abendessens ("Parfait au café"). - Menüs vom Mittwoch, 18. März 1868, qq leichte Flecken, Knick in der oberen Ecke. Beiliegend das Menü des Déjeuner de LL. MM. vom Donnerstag, 30. September 1869, 10 x 15,5 cm großer Karton, eingerahmt von einem goldenen Rand und einem geprägten Fries, gedruckter Briefkopf (Druckerei Marion), handgeschriebene Speisekarte, qq fleckig. Seltene Speisekarten für das Haus des Kaisers. Jahrhunderts ging die allmähliche Einführung des Service à la Russe mit der zunehmenden Verwendung von Tischmenüs einher.

NAPOLEON III NAPOLEON III - Satz von 4 kaiserlichen Menüs : 3 Menüs der Maison de S.M. l'Empereur mit jeweils 4 S. à 16 x 27 cm mit Rahmen und gedruckten Kopfzeilen und jeweils 4 handgeschriebenen Menüs mit den Titeln: Déjeuner de LL. MM. [Ihre Majestäten]; Dîner de LL. MM.; Table de Mr le Grand Maréchal, Déjeuner; Déjeuner et dîner de MM les Officiers de Garde. - Speisekarten vom Sonntag, 1. März 1868, qq leichte Flecken. - Menüs vom Mittwoch, 4. März 1868, kleines Loch im Falz, zusätzliche Anmerkung am Ende des kaiserlichen Abendessens ("Parfait au café"). - Menüs vom Mittwoch, 18. März 1868, qq leichte Flecken, Knick in der oberen Ecke. Beiliegend das Menü des Déjeuner de LL. MM. vom Donnerstag, 30. September 1869, 10 x 15,5 cm großer Karton, eingerahmt von einem goldenen Rand und einem geprägten Fries, gedruckter Briefkopf (Druckerei Marion), handgeschriebene Speisekarte, qq fleckig. Seltene Speisekarten für das Haus des Kaisers. Jahrhunderts ging die allmähliche Einführung des Service à la Russe mit der zunehmenden Verwendung von Tischmenüs einher.

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen