Anna BOCH (1848-1936). Anna BOCH (1848-1936). Die Stadt La Rochelle. Circa 1929.…
Beschreibung

Anna BOCH (1848-1936).

Anna BOCH (1848-1936). Die Stadt La Rochelle. Circa 1929. Aquarell, mit Bleistift signiert und situiert. Maße: 21 x 14 cm. Es gibt ein paar kleine Feuchtigkeitsflecken auf dem Werk.

Anna BOCH (1848-1936).

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen

Dies könnte Ihnen auch gefallen

Emile BERNARD (1868-1941) Bois A ton Soûlt, Mange à ton Veuil Estomac voult, Qu'il n'en soit Deuil. Öl auf Leinwand, datiert 91 unten rechts (verdoppelt). 66 x 46 cm Herkunft: Ancienne Collection Eugène Boch Ein Zertifikat vom 2. Mai 2024 von Frau Béatrice Recchi Altariba (Enkelin des Künstlers) für das Emile Bernard Archiv wird dem Käufer ausgehändigt. Zu vergleichen mit dem Paravent, den Emile Bernard im selben Jahr für Anna Boch ausführte. Eugène Boch wurde in einer Unternehmerfamilie in Belgien geboren, die Villeroy & Boch gründete. 1879 hielt er sich im Atelier des französischen Malers Léon Bonnat in Paris auf. Anschließend arbeitete Boch im Atelier von Fernand Cormon. Dodge MacKnight stellte ihn Van Gogh vor, der sein Porträt malte, das heute im Musée d'Orsay aufbewahrt wird. Er ist der jüngere Bruder von Anna Boch, einer Malerin, die 1907 zusammen mit Anna De Weert, Louise Danse und Marie Antoinette Marcotte an der Kunstmesse in Ostende teilnahm. Anna Boch besaß eine der bedeutendsten Sammlungen impressionistischer Gemälde ihrer Zeit. Sie förderte junge Künstler, darunter Vincent van Gogh, den sie für sein Talent bewunderte und der mit ihrem Bruder Eugène Boch befreundet war. Sie kaufte ihm für 400 Francs "La Vigne rouge" ab, das einzige Werk, das van Gogh zu Lebzeiten verkaufen konnte. Anna Boch starb 1936 in Brüssel und wurde auf dem Friedhof von Ixelles beerdigt. Anna Bochs Sammlung wurde nach ihrem Tod versteigert, wobei der russische Sammler Sergej Schtschukin unter anderem La Vigne rouge, ein Gemälde von Vincent van Gogh, ersteigerte. Die bislang unveröffentlichten Werke, die wir in dieser Auktion anbieten, stammen von den Nachkommen der französischen Familie, die ihre Sammlung geerbt hatte. Für eine identische Provenienz siehe : Maître BONDU, Drouot-Richelieu, 18. März 1996, Saal 2, Nachlass von Frau X. Ehemalige Sammlung von Eugène BOCH.

Emile BERNARD (1868-1941) Porträt Öl auf Leinwand, signiert und datiert 1892 unten links. 76 x 55 cm Provenienz: Ehemalige Sammlung Eugène Boch, von Anfang an in der Familie geblieben. Ein Zertifikat vom 2. Mai 2024 von Madame Béatrice Recchi Altariba (Enkelin des Künstlers) für das Archiv Emile Bernard wird dem Käufer ausgehändigt. Eugène Boch wurde in einer Unternehmerfamilie in Belgien geboren, die Villeroy & Boch gründete. 1879 hielt er sich im Atelier des französischen Malers Léon Bonnat in Paris auf. Anschließend arbeitete Boch im Atelier von Fernand Cormon. Dodge MacKnight stellte ihn Van Gogh vor, der sein Porträt malte, das heute im Musée d'Orsay aufbewahrt wird. Er ist der jüngere Bruder von Anna Boch, einer Malerin, die 1907 zusammen mit Anna De Weert, Louise Danse und Marie Antoinette Marcotte an der Kunstmesse in Ostende teilnahm. Anna Boch besaß eine der bedeutendsten Sammlungen impressionistischer Gemälde ihrer Zeit. Sie förderte junge Künstler, darunter Vincent van Gogh, den sie für sein Talent bewunderte und der mit ihrem Bruder Eugène Boch befreundet war. Sie kaufte ihm für 400 Francs "La Vigne rouge" ab, das einzige Werk, das van Gogh zu Lebzeiten verkaufen konnte. Anna Boch starb 1936 in Brüssel und wurde auf dem Friedhof von Ixelles beerdigt. Anna Bochs Sammlung wurde nach ihrem Tod versteigert, wobei der russische Sammler Sergej Schtschukin unter anderem La Vigne rouge, ein Gemälde von Vincent van Gogh, ersteigerte. Die bislang unveröffentlichten Werke, die wir in dieser Auktion anbieten, stammen von den Nachkommen der französischen Familie, die ihre Sammlung geerbt hatte. Für eine identische Provenienz siehe : Maître BONDU, Drouot-Richelieu, 18. März 1996, Saal 2, Nachlass von Frau X. Ehemalige Sammlung von Eugène BOCH.

FRANZÖSISCHE Schule Ende 19. oder Anfang 20. Frauenporträt im Profil, genannt Porträt von Anna Boch. Pastell auf Leinwand 34 x 37,5 cm Provenienz: Ehemalige Sammlung Eugène Boch. Eugène Boch wurde in einer Unternehmerfamilie in Belgien geboren, die Villeroy & Boch gründete. 1879 hielt er sich im Atelier des französischen Malers Léon Bonnat in Paris auf. Anschließend arbeitete Boch im Atelier von Fernand Cormon. Dodge MacKnight stellte ihn Van Gogh vor, der später sein Porträt anfertigte, das heute im Musée d'Orsay aufbewahrt wird. Er ist der jüngere Bruder von Anna Boch, einer Malerin, die 1907 zusammen mit Anna De Weert, Louise Danse und Marie Antoinette Marcotte an der Kunstmesse in Ostende teilnahm. Anna Boch besaß eine der bedeutendsten Sammlungen impressionistischer Gemälde ihrer Zeit. Sie förderte junge Künstler, darunter Vincent van Gogh, den sie für sein Talent bewunderte und der mit ihrem Bruder Eugène Boch befreundet war. Sie kaufte ihm für 400 Francs "La Vigne rouge" ab, das einzige Werk, das van Gogh zu Lebzeiten verkaufen konnte. Anna Boch starb 1936 in Brüssel und wurde auf dem Friedhof von Ixelles beerdigt. Anna Bochs Sammlung wurde nach ihrem Tod versteigert, wobei der russische Sammler Sergej Schtschukin unter anderem La Vigne rouge, ein Gemälde von Vincent van Gogh, ersteigerte. Die bislang unveröffentlichten Werke, die wir in dieser Auktion anbieten, stammen von den Nachkommen der französischen Familie, die ihre Sammlung geerbt hatte. Für eine identische Provenienz siehe : Maître BONDU, Drouot-Richelieu, 18. März 1996, Saal 2, Nachlass von Frau X. Ehemalige Sammlung von Eugène BOCH.

FRANZÖSISCHE Schule aus dem späten 19. Die Erwartung Kohle und Aquarell, unten rechts signiert. 26,5 x 33 cm Provenienz: Ehemalige Sammlung Eugène Boch, von Anfang an in der Familie geblieben. Eugène Boch wurde in einer Unternehmerfamilie in Belgien geboren, die Villeroy & Boch gründete. 1879 hielt er sich im Atelier des französischen Malers Léon Bonnat in Paris auf. Anschließend arbeitete Boch im Atelier von Fernand Cormon. Dodge MacKnight stellte ihn Van Gogh vor, der sein Porträt malte, das heute im Musée d'Orsay aufbewahrt wird. Er ist der jüngere Bruder von Anna Boch, einer Malerin, die 1907 zusammen mit Anna De Weert, Louise Danse und Marie Antoinette Marcotte an der Kunstmesse in Ostende teilnahm. Anna Boch besaß eine der bedeutendsten Sammlungen impressionistischer Gemälde ihrer Zeit. Sie förderte junge Künstler, darunter Vincent van Gogh, den sie für sein Talent bewunderte und der mit ihrem Bruder Eugène Boch befreundet war. Sie kaufte ihm für 400 Francs "La Vigne rouge" ab, das einzige Werk, das van Gogh zu Lebzeiten verkaufen konnte. Anna Boch starb 1936 in Brüssel und wurde auf dem Friedhof von Ixelles beerdigt. Anna Bochs Sammlung wurde nach ihrem Tod versteigert, wobei der russische Sammler Sergej Schtschukin unter anderem La Vigne rouge, ein Gemälde von Vincent van Gogh, ersteigerte. Die bislang unveröffentlichten Werke, die wir in dieser Auktion anbieten, stammen von den Nachkommen der französischen Familie, die ihre Sammlung geerbt hatte. Für eine identische Provenienz siehe : Maître BONDU, Drouot-Richelieu, 18. März 1996, Saal 2, Nachlass von Frau X. Ehemalige Sammlung von Eugène BOCH.